4.945

Urteile für Markenamt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Dezember 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Vorsitzenden Richterin am Landgericht Grote-Bittner und des Richters Metternich beschlossen: Auf die Beschwerde der Markeninhaberin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 14. Februar 2011 aufgehoben. Der Widerspruch aus der Marke 72 423 wird zurückgewiesen. I. 1 Die am 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 54/11
...März 2011 zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die Waren der 4 Klasse 3: Seifen; 5 Klasse 16: Schreibwaren; 6 Klasse 30: Back-, Konditorei-, Schokolade- und Zuckerwaren 7 angemeldet worden. 8 Die Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts hat diese unter der Nr. 30 2011 013 108.2 geführte Anmeldung nach entsprechender Beanstandung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 564/12
...Söchtig beschlossen: Die Beschwerde der Anmelderin gegen den Beschluss der Markenstelle für Klasse 12 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 22. Mai 2013 wird zurückgewiesen. I. 1 Das Wortzeichen 2 VANS. BORN TO RUN. 3 ist am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 43/13
...Computersoftware zur Prüfung von Hygienestandards, soweit in Klasse 42 enthalten; 10 44: medizinische und veterinärmedizinische Dienstleistungen; 11 45: Verwaltung und Vergabe von Lizenzen an gewerblichen Schutz- und Urheberrechten; politische und wirtschaftliche Interessenvertretung, insbesondere durch Beratungsleistungen bei Gesetzgebung“. 12 Die Markenstelle für Klasse 42 des Deutschen Patent- und Markenamts...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 34/09
...August 2009 unter der Nummer 30 2009 031 420 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die nachfolgend genannten Waren der Klasse 5 eingetragen worden: 4 Pharmazeutische Erzeugnisse, nämlich Magen-Darm-Präparate. 5 Dagegen hat die seinerzeitige Inhaberin der am 25. Januar 1997 angemeldeten und am 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 72/12
...März 2013 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register eingetragen worden. Sie ist für die nachfolgenden Waren der Klasse 7 geschützt: 4 „elektrische Motoren, ausgenommen für Landfahrzeuge, Getriebe, ausgenommen für Landfahrzeuge“. 5 Hinsichtlich dieser Eintragung, die am 26. April 2013 veröffentlicht wurde, hat die Antragstellerin am 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 57/14
...Meiser beschlossen: Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 35 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 17. Dezember 2013 aufgehoben, soweit darin der Widerspruch aus der Marke 30 2008 050 137 zurückgewiesen worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 502/16
...Meiser beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 15. Januar 2014 insoweit aufgehoben, als darin die Anmeldung für die Waren „Chemische Erzeugnisse für fotografische Zwecke; Leuchtstoffe“ zurückgewiesen worden ist. Im Übrigen wird die Beschwerde zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 521/14
...Auf die Beschwerden der Einsprechenden I und II wird der angefochtene Beschluss der Patentabteilung 45 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 5. November 2014 aufgehoben. 2. Das Patent wird widerrufen. I. 1 Mit dem angefochtenen Beschluss vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 4/15
...Januar 2011 zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die Waren der 4 Klasse 3: Seifen; 5 Klasse 26: Künstliche Blumen; 6 Klasse 30: Back-, Konditorei-, Schokolade- und Zuckerwaren 7 angemeldet worden. 8 Die Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts hat diese unter der Nr. 30 2011 004 456.2 geführte Anmeldung nach entsprechender Beanstandung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 561/12
...Auf die Beschwerde der Widersprechenden werden die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 22. November 2007 und vom 22. Juni 2010 aufgehoben, soweit der Widerspruch aus der Marke 642 090 in Bezug auf "medizinische Dienstleistungen" zurückgewiesen worden ist. Auch insoweit wird die Löschung der angegriffenen Marke angeordnet. 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 45/10
...Albrecht, des Richters Hermann und der Richterin Werner beschlossen: Die Beschlüsse der Markenstelle des Deutschen Patent- und Markenamts vom 1. August 2011 und 1. August 2012 werden aufgehoben. Auf den Widerspruch aus der Marke 302 31 006 wird die Marke 305 67 957 gelöscht. I. 1 Gegen die am 12. Oktober 2005 angemeldete, am 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 110/12
...3: Seifen; Parfümeriewaren, ätherische Öle; Mittel zur Körper- und Schönheitspflege; kosmetische Hautpflegemittel; Haarpflegemittel, soweit in Klasse 3 enthalten; 5 Klasse 5: Präparate für die Gesundheitspflege; medizinische Hautpflegemittel; 6 Klasse 44: Gesundheits- und Schönheitspflege“. 7 Die mit einer Beamtin des gehobenen Dienstes besetzte Markenstelle für Klasse 3 des Deutschen Patent- und Markenamtes...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 559/11
...Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 21 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 20. Januar 2010 aufgehoben. 2. Die Widersprechende wird in die Frist zur Zahlung der Erinnerungsgebühr wiedereingesetzt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 27/10
...Dienstleistungen von EDV-Programmierern für die Datenspezifikation und -integration; industrielle Prozessablaufberatung, ausgenommen juristische Beratung; Entwicklung und Integration von produkt- und projektorientierten Softwarelösungen; Optimierung von Vertriebs-, Projektierungs- und Konstruktionsprozessen" 5 zur Eintragung in das Register angemeldet. 6 Die Markenstelle für Klasse 42 des Deutschen Patent- und Markenamtes...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 26/10
...Die Anmelderin hat beim Deutschen Patent- und Markenamt die Eintragung der Wortfolge Die Vision: EINZIGARTIGES ENGAGEMENT IN TRÜFFELPRALINEN Der Sinn: Jeder weiß WAS wann zu tun ist und was NICHT zu tun ist Der Nutzen: Alle tun das RICHTIGE zur richtigen Zeit als Marke für - soweit im Rechtsbeschwerdeverfahren noch von Bedeutung - folgende Waren und Dienstleistungen beantragt: Klasse 30 Kaffee, Tee...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 35/09
...Hacker, der Richterin Winter und des Richters am Amtsgericht Backes beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 45 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 29. September 2010 insoweit aufgehoben, als die Anmeldung für die Dienstleistungen "Geschäftsführung; Unternehmensverwaltung; Büroarbeiten" zurückgewiesen worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 98/10
...I. 1 Angemeldet zur Eintragung in das Markenregister ist das Wort 2 Porco 3 als Kennzeichnung für die nachfolgend aufgeführten Waren der Klasse 31 4 „Futtermittel, Tiernahrung, Kraftfutter, Futtermehle, Futtermittelzusätze (nicht für medizinische Zwecke), Mastfutter, Proteine für Tiernahrung, Viehfutter“. 5 Die Markenstelle für Klasse 31 des Deutschen Patent– und Markenamts hat die Anmeldung in zwei...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 28/10
...März 1999 zurückging und vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) mit Beschluss vom 8. August 2001 erteilt worden war. 2 Nachdem die Gebühr für das 8. Patentjahr am 31. März 2006 fällig geworden und diese Gebühr nicht innerhalb des "zuschlagfreien" Zeitraums von zwei Monaten entrichtet worden war, hat das DPMA den Antragsteller mit einer Mitteilung vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 10 W (pat) 37/08
...Er moniert, dass ihn die Markenstelle in ihrem Beschluss falsch zitiert habe. 10 Der Anmelder beantragt, 11 den Beschluss der Markenstelle für Klasse 39 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 4. Februar 2010 aufzuheben. 12 Ergänzend wird auf die Akte des Amtes 30 2009 039 298.6 Bezug genommen. II. 13 Die Beschwerde des Anmelders ist zulässig, aber unbegründet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 516/10