7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2015-07-08
BPatG 25. Senat
...S. d. § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG fehlt (siehe dazu nachfolgend a.) und eine Verkehrsdurchsetzung i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 13/14
...November 2010 - 11 BV 9/10 - werden zurückgewiesen. 1 A. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit einer Betriebsratswahl im Volkswagen-Werk Hannover. 2 Die Betriebsratswahl fand am 3. und 4. März 2010 statt. Aus der Wahl ging ein 39-köpfiger Betriebsrat hervor....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 77/11
2010-06-15
BAG 3. Senat
...November 2003 ebenso wie seine übrigen Arbeitskollegen für die K GmbH M, von der er auch seinen Lohn in bisheriger Höhe erhält. Er fährt wie bisher seinen Lkw. Einen neuen Arbeitsvertrag hat er nicht erhalten. 5 Mit der vorliegenden Klage macht der Kläger Rechte aus dem Versicherungsvertrag gegenüber dem Beklagten geltend....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 994/06
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 544/14
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 52/16
...Senat 2 A 5/16 Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand wegen dauernder Dienstunfähigkeit 1 Der Kläger wendet sich gegen seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand wegen dauernder Dienstunfähigkeit. 2 Der ... Kläger ist seit ... beim Bundesnachrichtendienst (BND) beschäftigt, derzeit im Statusamt eines ......
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 A 5/16
2018-11-15
BPatG 25. Senat
...V. m. § 66 Abs. 1 Satz 1 MarkenG statthafte und auch im Übrigen zulässige Beschwerde der Widersprechenden bleibt in der Sache ohne Erfolg. Zwischen den Vergleichsmarken besteht keine Gefahr von Verwechslungen im Sinne von §§ 119 Abs. 1, 124, 114, 42 Abs. 2 Nr. 1, 9 Abs. 1 Nr. 2, 43 Abs. 2 MarkenG, so dass die Markenstelle den Widerspruch zu Recht zurückgewiesen hat, § 43 Abs. 2 Satz 2 MarkenG....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 598/17
...II, Stand November 2017, M § 69 Rn. 87; a.A....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 12/17
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 582/12
2010-05-20
BAG 8. Senat
...OHG übergegangen ist und über Zahlungsansprüche des Klägers. 2 Der Kläger war seit 1986 bei der Beklagten als „Senior Programm Manager“ in M beschäftigt, zuletzt im Bereich „Com MD (Mobile Devices)“. Aufgrund eines Vertrages vom 6. Juni 2005 mit der BenQ Corporation (Sitz in Taiwan) übertrug die Beklagte mit Wirkung vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 1033/08
...OHG übergegangen ist und über Zahlungsansprüche des Klägers. 2 Der Kläger war seit dem Jahre 2000 bei der Beklagten als „Trainer“ in M beschäftigt, zuletzt im Bereich „Com MD (Mobile Devices)“. Aufgrund eines Vertrages vom 6. Juni 2005 mit der BenQ Corporation (Sitz in Taiwan) übertrug die Beklagte mit Wirkung vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 1011/08
...November 2001 über die A/T/G A. T. - und W. mbH eine mittelbare Kommanditbeteiligung an der A. GmbH & Co. V. 4 KG (im Folgenden: A. 4 KG) über 60.000 DM zuzüglich 3.000 DM Agio....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 81/11
...Von Rechts wegen 1 Der Kläger ist Verwalter in dem über das Vermögen der C. m. GmbH (nachfolgend auch: Schuldnerin) am 1. Januar 2008 eröffneten Insolvenzverfahren. 2 Der Beklagte war Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer der C. G. mbH (nachfolgend: C....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 250/15
...Januar 2008 mitgeteilt, dass sie u. a. die Akte der vorliegenden Anmeldung schließen solle ("please close your files …"), was diese mit Schreiben vom 9. Juli 2008 bestätigt habe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 10 W (pat) 28/10
...Sie stärke den Standort W. gegenüber den benachbarten Oberzentren M. und L., was letztlich auch der Sicherung von Arbeitsplätzen diene. 8 Die Revision hat Erfolg. Das angefochtene Urteil beruht auf der Verletzung von Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO) und stellt sich auch nicht gemäß § 144 Abs. 4 VwGO aus anderen Gründen als richtig dar....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 CN 1/16
...Grund hierfür ist, dass der Beklagte zu 1 statt der in der statischen Berechnung vorgesehenen L-Steine mit einer Höhe von 4,80 Meter solche mit einer Höhe von nur 1,80 m bis 2 m verwendete. 3 Die Kläger haben von beiden Beklagten Schadensersatz unter anderem wegen der schadhaften Mauer in Höhe von insgesamt 49.546 € nebst Zinsen verlangt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 150/15
...Die beanspruchten Dienstleistungen der Klasse 42 könnten die technisch-wissenschaftlichen Voraussetzungen, die u. a. für die Entwicklung solcher Karten notwendig seien, schaffen. 18 In Bezug auf diese Waren und Dienstleistungen werde der Verkehr daher ohne weiteres und ohne Unklarheiten den beschreibenden Begriffsgehalt der Bezeichnung als solchen erfassen. 19 Soweit sich die Anmelderin auf ihrer Ansicht...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 533/14