1.058

Urteile für Ladung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2018-09-18
BPatG 27. Senat
...Die Parteien müssen durch richterliche Anordnung (etwa in der Ladung) gehalten gewesen sein, die mündliche Verhandlung durch Schriftsätze oder durch zu Protokoll der Geschäftsstelle abzugebende Erklärungen § 82 MarkenG i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 58/16
...Das LSG habe deswegen auf ihre erneute Ladung zur Vernehmung verzichtet. 6 Ebenso wenig habe sich das LSG allein auf der Grundlage der Angaben der Klägerin die volle richterliche Überzeugung vom Vorliegen der Voraussetzungen des § 1 Abs 1 S 1 OEG bilden können, da es ihre Angaben in wesentlichen Teilen nicht als glaubhaft betrachte....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 1/12 R
...II. 11 Das Berufungsurteil hält revisionsrechtlicher Überprüfung nicht stand. 12 Über die Revision ist, da der Kläger im Revisionstermin trotz rechtzeitiger Ladung nicht vertreten war, auf Antrag des Beklagten durch Versäumnisurteil zu entscheiden. Das Urteil ist jedoch keine Folge der Säumnis, sondern beruht auf einer Sachprüfung (vgl. nur Senatsurteil vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 347/12
...Wegen einer Erkrankung des Soldaten wurde diese Ladung aber aufgehoben und dem Soldaten entsprechend einer telefonischen Absprache schriftlich Gelegenheit zur abschließenden Stellungnahme gegeben. Diese nahm er selbst wahr. Daraufhin hat die Wehrdisziplinaranwaltschaft dem Soldaten mit Anschuldigungsschrift vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 29/11
...Im vorliegenden Fall sind keine Umstände ersichtlich, davon abzuweichen. 118 Eine gesonderte Anhörung der Antragsgegnerin zu der getroffenen Kostenentscheidung war nicht geboten, da die Ladung ordnungsgemäß erfolgte und darin ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass beim unentschuldigten Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt und entschieden werden kann....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 8/14
...Spätestens im November 2011 war der Schuldnerin eine Konkursandrohung (Art. 160 Schweizer Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs; fortan SchKG) zugestellt worden; auf diese hin stellte ein Gläubiger ein Konkursbegehren (Art. 166 SchKG; Konkursantrag); wann die Ladung zur gerichtlichen Verhandlung über den Konkursantrag (Art. 168 SchKG) zugestellt worden ist, ist ungeklärt. Am 23....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 103/17
...Eine solche Vernehmung des (vormaligen) Mitglieds S. ist von Seiten der Kläger nicht beantragt worden, zudem haben diese in der mündlichen Verhandlung der Sache nach ihr Einverständnis mit dem Absehen von einer entsprechenden Vernehmung dieses Zeugen, der wegen ärztlich bescheinigter Erkrankung und Reiseunfähigkeit der Ladung zu dem Termin nicht Folge leisten konnte, erklärt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 14/16
...Bei der Anwendung von Besetzungsvorschriften steht nämlich der Gesichtspunkt der Rechtssicherheit und der -klarheit im Vordergrund, weil schon bei der Ladung der ehrenamtlichen Richter Klarheit über die Besetzung der Richterbank bestehen muss, und die Feststellung, welches im konkreten Fall der gesetzliche Richter ist, möglichst ohne Schwierigkeiten getroffen werden können soll (BSGE 70, 285, 287 =...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 48/12 R
...Juni 2015 sei abweichend von der Ladung an die Prozessbeteiligten und die Bekanntmachung im Internet nicht im Sitzungssaal III, sondern im Sitzungssaal I verhandelt worden. Dies verletzt den Grundsatz der Öffentlichkeit nicht. Denn auch die kurzfristig beschlossene Verlegung eines Terminsortes bedarf keiner öffentlichen Bekanntgabe (BVerwG, Beschluss vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 45/15
...Wenn Panmax-Schiffe Brake mit mehr Ladung anlaufen können, schrumpft bei den reinen Seeverkehrskosten der Abstand zwischen Brake und den Häfen Amsterdam, Rotterdam und Vlissingen, die allerdings auch nach dem Ausbau einen leichten Vorteil behalten (P., Ergänzende Stellungnahme S. 44)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 A 1/15, 7 A 1/15 (7 A 20/11)
...Nach der im Verwaltungsprozess entsprechend anwendbaren Bestimmung des § 244 Abs. 5 Satz 2 StPO kann ein Beweisantrag auf Vernehmung eines Zeugen, dessen Ladung im Ausland zu bewirken wäre, abgelehnt werden, wenn er nach dem pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts zur Erforschung der Wahrheit nicht erforderlich ist....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 A 11/10
...Vor dem Gespräch hatte der Vertreter des Kompaniechefs sowohl die Vertrauensperson als auch den Soldaten gebeten, das Gespräch zu suchen, nachdem der Soldat in seiner Vernehmung der Beteiligung der Vertrauensperson am Verfahren nicht widersprochen hatte. 16 Die Ladung des Soldaten zum Schlussgehör war aufgehoben worden, nachdem sich für ihn ein Verteidiger mandatiert hatte, der ankündigte, der Soldat...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 34/10
...Die Jugendkammer hat zur Begründung ihrer Besetzungsentscheidung ausgeführt, dass in Anbetracht der Ladung von lediglich drei Zeugen und einem Sachverständigen die Sache nicht außerordentlich umfangreich sei und sich die Rechtslage nicht schwieriger als schon im Anlassverfahren darstelle. Damit hat sie ihrer Entscheidung die Maßstäbe der fachgerichtlichen Rechtsprechung zugrunde gelegt....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1048/11
...Ladung eines Piezoelements als anspruchsgemäßes Sensorsignal anzusehen, da dieses von einem Sensor (Piezoelement) erzeugt wird, elektrotechnisch – auch ohne Verstärkung – über eine nachfolgende Leitung übertragen wird (z. B. an den Verstärker) und eine Information enthält....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 36/16 (EP) verb.m, 4 Ni 40/16 (EP), 4 Ni 43/16 (EP), 4 Ni 44/16 (EP)
...I. 5 Über die Revision ist in Bezug auf die Beklagte zu 1, weil diese trotz ordnungsgemäßer Ladung im Revisionsverhandlungstermin nicht vertreten war, soweit das Rechtsmittel des Klägers Erfolg hat, antragsgemäß durch (Teil-)Versäumnisurteil zu entscheiden, das aber inhaltlich nicht auf der Säumnis, sondern auf einer sachlichen Prüfung des Antrags beruht (vgl. BGH, Urteil vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 149/16
...Juni 2018 und damit deutlich nach der Zustellung der Ladung gebucht worden. Insofern hätte bei der Buchung auf die bereits terminierte mündliche Verhandlung Rücksicht genommen werden können....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 16/17
.../Patent Nr. 08 785 714.0-1455 / 2076243, Ladung zur mündlichen Verhandlung mit Ladungszusatz, 21. Oktober 2013. 53 II. Zur elektronische Aktenführung 54 1. Mit Wirkung vom 1. Juni 2011 hat das Deutsche Patent- und Markenamt für die Patent- und Gebrauchsmusterverfahren die elektronische Aktenführung eingeführt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 416/13
...Auch eine besondere markenmäßige Herausstellung des Firmennamens könne für dessen prägenden Charakter sprechen. 118 An der mündlichen Verhandlung hat sie trotz ordnungsgemäßer Ladung – wie vorab angekündigt – nicht teilgenommen. 119 Im Übrigen wird zur Ergänzung des Tatbestands auf die Schriftsätze der Parteien samt allen Anlagen und den angefochtenen Beschluss der Markenstelle Bezug genommen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 129/12