1.058

Urteile für Ladung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Insoweit ist über das Rechtsmittel antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, da die Beklagte in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht anwaltlich vertreten war. Inhaltlich beruht das Urteil indessen nicht auf der Säumnis, sondern auf einer Sachprüfung (BGHZ 37, 79, 81 ff.)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 145/09
...Er habe in voller Kenntnis sämtlicher Vorwürfe dem Verfahren und den Ermittlungsbehörden stets zur Verfügung gestanden und sei trotz seines seit 2009 in London bestehenden Wohnsitzes sämtlichen Ladungen umgehend nachgekommen. So sei er noch am 15. Juni 2010 zu einer knapp dreieinhalbstündigen Beschuldigtenvernehmung erschienen und habe am 23....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1092/12
...März 2014 hat die Beklagte den Rechtsstreit aufgenommen. 5 Über die Revision ist, da die Klägerin trotz ordnungsgemäßer Ladung im Revisionsverhandlungstermin nicht vertreten war, durch Versäumnisurteil zu entscheiden, das aber inhaltlich nicht auf der Säumnis, sondern auf einer sachlichen Prüfung des Antrags beruht (BGH, Urteil vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 73/12
...Zusammen mit der Ladung zur Anhörung hat die Prüfungsstelle die Anmelderin auf den mangelnden erfinderischen Gehalt dieser neuen Patentansprüche gegenüber der Druckschrift D1 hingewiesen. 4 In der Anhörung hat die Anmelderin wiederum neue Patentansprüche vorgelegt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 10/16
...Über das Rechtsmittel ist antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, da die Klägerin in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht anwaltlich vertreten war. Inhaltlich beruht das Urteil indessen nicht auf der Säumnis, sondern auf einer Sachprüfung (vgl. BGH, Versäumnisurteil vom 22. Januar 2015 - VII ZR 87/14, WM 2015, 531 Rn. 8; Urteil vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 16/17
...Januar 2016, am selben Tag eingegangen, hat sie die Teilung der Anmeldung erklärt. 17 Der Senat hat mit der Ladung zur mündlichen Verhandlung noch auf die Druckschriften 18 D9 US 2005/0 170 600 A1 und 19 D10 US 2004/0 063 246 A1 20 hingewiesen. 21 Im Verlauf der mündlichen Verhandlung am 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 9/14
...Eine mangels Übermittlung der Tagesordnung verfahrensfehlerhafte Ladung zu einer Betriebsratssitzung kann allerdings durch die im Übrigen ordnungsgemäß geladenen Mitglieder und Ersatzmitglieder des Betriebsrats in einer Betriebsratssitzung geheilt werden, wenn dieser beschlussfähig iSd. § 33 Abs. 2 BetrVG ist und die Anwesenden einstimmig beschließen, über einen Regelungsgegenstand zu beraten und abzustimmen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 135/16
...Nachdem das SG den Beklagten in diesem Rechtsstreit mit der Ladung zu dem Termin zur mündlichen Verhandlung erfolglos zur Mitteilung aufgefordert hatte, ob seit September 2008 eine Fortschreibung des Konzepts stattgefunden habe oder weitere Daten erhoben worden seien, hat es Dr. von M. im Termin zur mündlichen Verhandlung am 30.4.2015 ergänzend angehört und den Beklagten unter Abänderung der den Bewilligungszeitraum...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 33/16 R
...Mit der Beschwerdebegründung hat die Anmelderin einen neuen Satz Patentansprüche 1 bis 22 als Hilfsantrag 1 eingereicht, der auch Ausgangspunkt für zwei weitere Hilfsanträge 2 und 3 ist. 10 Mit der Ladung zur mündlichen Verhandlung hat der Senat die Anmelderin noch auf den weiteren Stand der Technik gemäß den Druckschriften 11 D4 US 7 143 264 B2 und 12 D5 US 2005/0 254 715 A1 13 hingewiesen und ausgeführt...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 9/10
2017-01-17
BPatG 8. Senat
...Schleifen sowie zur antistatischen Ausgestaltung von Rahmen und Stiel der Reinigungsgeräte für eine Anwendung im Reinraum. 77 Die D2 beschreibt nur eine Matte zum Entfernen von Dreck und Staub von der Unterseite von Schuhwerk, die gepulvertes elektrisch leitendes Material enthält und ein Kabel aufweist, über das elektrische Ladungen in die Erde abgeleitet werden. 78 Die D3 zeigt einen Trockenmopp zum...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 7/13
...Die richterliche Pflicht zur Verfahrensförderung verlangte in diesem Stadium jedoch noch keine umgehende Terminbestimmung und Ladung zur Hauptverhandlung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 22/18
...Der damalige Bevollmächtigte des Klägers war in der Ladung zur mündlichen Verhandlung darauf hingewiesen worden, dass auch der Sachverständige zur Erläuterung seines Gutachtens geladen worden war....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 105/12
...Die Rüge, trotz ordnungsgemäßer Bevollmächtigung seien die Gegenäußerungen der Beigeladenen zu den Einwendungen der Kläger und die Ladung zum Erörterungstermin an die Kläger persönlich und nicht an ihren Bevollmächtigten gerichtet gewesen, womit gegen § 14 Abs. 3 Satz 1 VwVfG verstoßen worden sei, führt nicht auf einen Verfahrensfehler....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 A 2/16, 4 A 3/16, 4 A 4/16, 4 A 5/16, 4 A 6/16, 4 A 2/16, 4 A 3/16, 4 A 4/16, 4 A 5/16, 4 A 6/16
...Die Prozessbevollmächtigten haben die Aussetzung des Revisionsverfahrens nicht beantragt. 24 g) Schließlich ist der Senat nicht gehalten, die mündliche Verhandlung unter Ladung des Klägers nach § 121 i.V.m. § 93 Abs. 3 Satz 2 FGO wiederzueröffnen. 25 Der Senat ist erst nach Durchführung der mündlichen Verhandlung und nach formloser Bekanntgabe der Urteilsformel von der Vollbeendigung der KG informiert...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 33/13
...Die Revisionsbegründung macht nicht deutlich, wieso die Klägerin gehindert war, in der mündlichen Verhandlung um Vertagung zu bitten, wenn sie mangels vorherigen Hinweises in der Ladung aus der Erinnerung keine konkreten Angaben zum zeitlichen Umfang ihrer Tätigkeiten meinte machen zu können....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 2/13 R
...Für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, haftet der Verkäufer nur bei Vorsatz, bei grober Fahrlässigkeit des Inhabers, deren Erfüllungsgehilfen und bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit"; "Nicht ersetzt werden jedoch Wertminderung des Kaufgegenstandes, entgangener Gewinn, Abschleppkosten und Wageninhalt sowie Ladung....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 45/11
...Über die Revision ist antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, da der Beklagte in der mündlichen Revisionsverhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht anwaltlich vertreten war. Inhaltlich beruht das Urteil indessen nicht auf der Säumnis des Beklagten, sondern auf einer Sachprüfung (vgl. nur BGH, Versäumnisurteil vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 43/15
...September 2010 begründet hat. 11 Mit der Ladung zur mündlichen Verhandlung hat der Senat die Anmelderin noch auf den Stand der Technik gemäß den Druckschriften 12 D5 US 6 795 076 B2 und 13 D6 US 2004/0 066 388 A1 14 hingewiesen und ausgeführt, dass die Druckschrift D5 die Patentfähigkeit der Gegenstände und Verfahren der zu diesem Zeitpunkt geltenden Ansprüche des Hauptantrags und des ersten Hilfsantrags...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 22/10