1.058

Urteile für Ladung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Dabei ist zu berücksichtigen, dass das FG die Klägerin bereits in der Ladung zur mündlichen Verhandlung vom 15. August 2012 ausdrücklich aufgefordert hat, zur Verkaufssituation weiter vorzutragen. Dies hat die Klägerin nicht getan. 26 Der Zusatzzoll wurde mit Bescheid vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 45/12
2011-05-10
BVerwG 8. Senat
...Ein entsprechender Hinweis ist im Nachgang zu der Ladung vom 10. September 2010 zum Termin am 20. Oktober 2010 mit Schreiben des Gerichts vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 12/11
...Auch mit der Ladung zur mündlichen Verhandlung hat der erkennende Senat darauf hingewiesen, dass der Anmeldung nach vorläufiger Einschätzung das Eintragungshindernis nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG entgegensteht. 16 Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die angefochtenen Beschlüsse der Markenstelle sowie auf die Schriftsätze der Anmelderin und den weiteren Akteninhalt Bezug genommen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 19/14
...Kosten sind auch im Revisionsverfahren nicht zu erstatten. 1 Die Klägerin wendet sich gegen die Entziehung der Verletztenrente durch die Beklagte wegen wesentlicher Besserung der Unfallfolgen. 2 Die Klägerin erlitt am 20.3.1998 einen Wegeunfall, als die Ladung eines entgegenkommenden LKW auf ihr Fahrzeug stürzte....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 25/11 R
...Die Kläger waren im Termin zur mündlichen Verhandlung über die Revision trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht vertreten. Die Beklagte beantragt, über ihr Rechtsmittel durch Versäumnisurteil zu entscheiden. 6 I. Die Entscheidung hat angesichts der Säumnis der Kläger und Revisionsbeklagten im Termin zur Verhandlung über die Revision durch Versäumnisurteil zu ergehen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 122/09
...Der Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht hat sich an dem Verfahren beteiligt und unterstützt die Revision. 7 Der Senat konnte trotz Ausbleibens eines Vertreters des Klägers verhandeln und entscheiden, da dieser in der Ladung darauf hingewiesen worden ist (§ 102 Abs. 2 VwGO). 8 Die Revision der Beklagten ist zulässig und begründet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 24/10
...Über das Rechtsmittel der klagenden Partei ist, soweit es sich gegen den Beklagten zu 2 richtet, antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, da er in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht anwaltlich vertreten war. Inhaltlich beruht das Urteil indessen nicht auf der Säumnis, sondern auf einer Sachprüfung (BGH, Urteil vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 79/15
...Dies folge schon daraus, dass die Ladung zur Gesellschafterversammlung am 31. Mai 2005 durch die T. unwirksam gewesen sei, weil die T. am 6. Dezember 2003 durch Mehrheitsbeschluss nicht wirksam zur Geschäftsbesorgerin habe bestellt werden können....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 68/11
...Diese Schreibweise ist ausweislich der mit der Ladung vom 6. Dezember 2016 der Anmelderin übersandten Anlage gleichwohl zumindest im süddeutschen Raum und in der Schweiz gebräuchlich....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 554/14
...Mai 2015 trotz ordnungsgemäßer Ladung gemäß ihrer Ankündigung vom 20. Mai 2015 nicht erschienen. 22 Wegen der Einzelheiten wird auf den Akteninhalt Bezug genommen. II. 23 Die zulässige Beschwerde hat keinen Erfolg. Eine Verwechslungsgefahr gemäß §§ 119, 124, 107, 114, 43 Abs. 2, 42 Abs. 2 Nr. 1, 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG i. V. m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 37/13
...Über das Rechtsmittel ist antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, da die Beklagte in der mündlichen Revisionsverhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht vertreten war. Inhaltlich beruht das Urteil indessen nicht auf der Säumnis der Beklagten, sondern auf einer Sachprüfung (vgl. BGH, Urteil vom 4. April 1962 - V ZR 110/60, BGHZ 37, 79, 81 ff.)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 293/10
...Mit der vom Berufungsgericht zugelassenen Revision verfolgt der Kläger sein Klagebegehren in vollem Umfang weiter. 6 Über die Revision des Klägers ist, weil der Beklagte trotz ordnungsgemäßer Ladung in der mündlichen Verhandlung nicht vertreten war, antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, das aber inhaltlich nicht auf der Säumnis, sondern auf einer sachlichen Prüfung des Antrags beruht...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 191/10
...Diese hätten zwar nicht die Stärke einer Einschränkung der Steuerungsfähigkeit, müssten aber mildernd berücksichtigt werden. 14 Die Abwesenheit des früheren Soldaten in der Berufungshauptverhandlung steht deren Durchführung sowie der Entscheidung des Senats in der Sache nicht entgegen, weil er ordnungsgemäß geladen und in der Ladung darauf hingewiesen worden ist, dass in seiner Abwesenheit verhandelt...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 8/18
...der Einzelberatung von Patienten nicht der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung nach § 2 S 1 Nr 1 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) unterliegt. 8 Der Kläger, der dem angefochtenen Urteil beipflichtet, beantragt, die Revision zurückzuweisen. 9 Der Senat konnte trotz fehlender Vertretung der Beklagten im Termin (einseitig) mündlich verhandeln und entscheiden, weil die Beklagte in der Ladung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RE 23/14 R
...Mit der Ladung zum Termin zur mündlichen Verhandlung hat das Berufungsgericht unter anderem darauf hingewiesen, dass: "der Senat davon ausgeht, dass die formalen Voraussetzungen der Kaduzierung gemäß § 21 GmbHG unstreitig sind."...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 299/15
...Über das Rechtsmittel des Klägers ist, soweit es sich gegen die Beklagten zu 2 und 3 richtet, antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, da die Beklagten zu 2 und 3 in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht anwaltlich vertreten waren. Inhaltlich beruht das Urteil indessen nicht auf der Säumnis, sondern auf einer Sachprüfung (BGH, Urteil vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 103/13
...Juni 2013 III B 47/12, BFH/NV 2013, 1438, Rz 3). 19 Die Kläger konnten schon der Ladung des FG zum Termin zur mündlichen Verhandlung entnehmen, dass die Vorinstanz die Fahrzeiten von der Wohnung in der K-Straße zu der Arbeitsstelle des Klägers in der W-Straße durch Routenplaner ermittelt hatte und es nicht beabsichtigte, weitere Beweise zu erheben....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 2/16
...Diesem Verlegungsantrag war eine an die Prozessbevollmächtigte gerichtete Ladung des Landgerichts A zur Glaubhaftmachung der Verhinderung beigefügt. Mit Telefax vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 105/13
...Hinzu kommt, dass die Widersprechende in der mehr als drei Monate vor dem Termin zugestellten Ladung in einem ausführlich begründeten Ladungszusatz auf die fehlende Erfolgsaussicht ihrer Beschwerde hingewiesen worden war. 52 Es bestand aber kein Anlass, der Widersprechenden weitere Verfahrenskosten aufzuerlegen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 79/12