1.388

Urteile für Jäger

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Jäger sowie der Richterin Dr. Wagner beschlossen: 1. Der angefochtene Beschluss der Patentabteilung 44 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 19. Oktober 2016 wird aufgehoben. 2. Der Antragstellerin wird ein ergänzendes Schutzzertifikat für Arzneimittel für das Erzeugnis „Paliperidonpalmitat" mit einer Laufzeit vom 13. Mai 2017 bis 12. Mai 2022 erteilt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 25/16
...Bei dem den Beratungsanspruch nach § 106 Abs. 1 Satz 2 BetrVG vorbereitenden Unterrichtungsanspruch handelt es sich um eine unvertretbare Handlung, die mit Beginn des Insolvenzverfahrens als Masseverbindlichkeit einzuordnen ist (Henckel in Jäger InsO § 86 Rn. 16 f. mwN). 23 bb) Der Schriftsatz des Insolvenzverwalters der Arbeitgeberin zu 1. enthält zwar nicht ausdrücklich die Erklärung, das Verfahren...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 10/14
...Ergibt die Prognose, dass der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit wahrscheinlicher ist als deren Vermeidung, droht Zahlungsunfähigkeit (Begründung zu § 22 RegE-InsO, BT-Drucks. 12/2443 S. 115; Jaeger/Müller, InsO, § 18 Rn. 8 ff)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 93/11
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 412/11
...Ab diesem Zeitpunkt wurde ich von den Mitarbeitern meines Hauses fortlaufend über die neu bekannt werdenden Einzelheiten unterrichtet. 10 Im Rahmen der Zeugenvernehmung stellte die Abgeordnete Ina Scharrenbach (CDU) folgende Frage (APr 16/1488, S. 100): (…) Herr Jäger beruft sich hier in dem, was Ihnen aufgespielt ist, auch auf das Bundesministerium des Innern, das durch die WE-Meldung die Dimension...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvE 6/16
...Absatzhilfe kann auch ohne den Besitz an den geschmuggelten Waren, z.B. in Form von Rathilfe in Bezug auf die konkrete Verwertung, geleistet werden (Klein/Jäger, AO, 11. Aufl., § 374 Rz 32). 14 5. Im Übrigen ergeht der Beschluss gemäß § 116 Abs. 5 Satz 2 FGO ohne Begründung....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 80/13
...Dem Insolvenzverwalter ist es durch § 113 Satz 2 InsO zwar rechtlich nicht untersagt, mit einer längeren Frist als der danach vorgesehenen zu kündigen (Giesen in Jaeger InsO § 113 Rn. 76; aA wohl Gottwald/Heinze/Bertram Insolvenzrechts-Handbuch 4. Aufl. § 105 Rn. 66)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 301/12
...Jaeger/Henckel, InsO, Rn. 4 vor §§ 49 bis 52; Schmidt/Thole, InsO, 18. Aufl., § 49 Rn. 1). Dies entspricht indessen nicht der Vorstellung des Gesetzgebers, der anknüpfend an die Vorläuferregelungen der Konkursordnung mit der institutionellen Garantie der Absonderungsrechte (MünchKomm-InsO/Ganter, 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 248/12
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 551/17
....; nicht überzeugend für eine sofortige weitere Beschwerde zum Oberlandesgericht Nirk/Ziemons/Jaeger, Handbuch der Aktiengesellschaft 11.40; Spindler/Stilz/Mock, AktG § 142 Rdn. 156; Firschner, BB 2005, 1865, 1867; Wilsing/Neumann, DB 2006, 31, 35). 16 III. Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst (zu § 64 Abs. 3 FamFG Keidel/Sternal, FamFG 16. Aufl. § 64 Rdn. 72)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 1/10
...In erster Linie wird den Eltern damit zwar untersagt, das Kind gegenüber dem jeweils anderen Elternteil negativ zu beeinflussen (Johannsen/Henrich/Jaeger Familienrecht 6. Aufl. § 1684 Rn. 14; Fröschle Sorge und Umgang in der Rechtspraxis 2. Aufl. Rn. 1076 ff.). Erfasst wird von der Regelung aber auch alles andere, was geeignet wäre, das Zusammensein mit dem Kind zu erschweren....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 345/18
...Jäger sowie der Richterin Dr. Wagner beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts vom 19. November 2014 wird aufgehoben und das Patent 10 2012 017 650 erteilt. Bezeichnung: Wundheilsalbe zur Heilung alter, vereiterter und unheilbarer Diabetesgangränwunden. Anmeldetag: 6. September 2012. Der Erteilung liegen folgende Unterlagen zugrunde: Patentansprüche 1 bis 5 vom 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 6/15
...., § 40 Rn. 12; aA Jaeger/Henckel, InsO, § 40 Rn. 4; HK-InsO/Eickmann, 6. Aufl., § 40 Rn. 3; Uhlenbruck/Knof, InsO, 13. Aufl., § 40 Rn. 5; HmbKomm-InsO/Lüdtke, 3. Aufl., § 40 Rn. 8; Holzer in Kübler/Prütting/Bork, InsO, Stand April 2008, § 40 Rn. 3; Nerlich/Römermann/Andres, InsO, Stand September 2005, § 40 Rn. 3; Braun/Bäuerle, InsO, 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 80/10