1.388

Urteile für Jäger

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 50/17
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 337/14
...Jäger Bellay Bär Hohoff Pernice...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 646/18
...Raum Jäger Cirener Hohoff Leplow...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 574/18
2019-04-03
BPatG 25. Senat
...Denn auch in der deutschen Sprache sei das Wort „PAN“ als Bezeichnung des Schutzgotts der Hirten und Jäger bekannt. Wenn auch die Verbraucher mit dem Wort Pan keine Verbindung zu dem Schutzgott der Hirten herstellten, sei für sie nicht ohne weiteres klar, welcher Sprache das Wort „PAN“ entstammen könnte, der spanischen oder etwa der englischen Sprache....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 502/19
....; Jaeger in Loewenheim/Meessen/Riesenkampff, KartellR, 2. Aufl., Art. 81 EG Rn. 43 f.; Drexl, FS Canaris, S. 1339, 1354; Lettl, ZHR 167 (2003), 473, 480 ff.; Mestmäcker/Schweizer, Europäisches Wettbewerbsrecht, 2. Aufl., § 22 Rn. 35; Bulst in Behrens/Hartmann-Rüppel/Herrlinger, Schadensersatzklagen gegen Kartellmitglieder, S. 11, 15; W.-H. Roth, FS H.-P....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KZR 75/10
...C-151/02 Jaeger - Slg. 2003, I-08415 und vom 5. Oktober 2004 - verb. Rs. C-397/01 bis 403/01, Pfeiffer u.a. - Slg. 2004, I-8878; Beschlüsse vom 3. Juli 2001 - Rs. C-241/99 CIG - Slg. 2001, I-5141 und vom 14. Juli 2005 - Rs. C-52/04 Personalrat der Feuerwehr Hamburg - Slg. 2005, I-7113)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 70/11
2018-11-26
BPatG 26. Senat
...Der Begriff „Forchtenberger Flatterich“ leite sich ab von der Lage Flatterberg, die zum Bereich Kocher-Jagst-Tauber und dort zur Großlage Kocherberg gehöre, was sich aus dem Standortkundlichen Weinbauatlas Baden-Württemberg 2013 ergebe (Anlage 2, Bl. S31 VA). Der „Flatterberg“ sei bereits in Flurkarten aus dem Jahr 1833 aufgeführt gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 63/16
...Jaeger in Beck'scher Online-Kommentar GmbHG, 22. Edition, Stand: 15.03.2015, § 24 Rn. 10). Soweit von einzelnen Stimmen im Schrifttum eine Haftung des Kaduzierten nach § 24 GmbHG abgelehnt wird, befassen sie sich in diesem Zusammenhang nicht mit der Konstellation, dass ein Gesellschafter über mehrere Geschäftsanteile verfügt und (nur) einer davon kaduziert wird (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 291/14
...Vermutung infolge kürzerer Postlaufzeiten häufig zu einer Verlängerung der Frist im Vergleich zu anderen Zustellungsarten führt, weil ein tatsächlicher früherer Zugang nicht berücksichtigt wird (vgl BSGE 5, 53, 56; Loytved, aaO, 254; zu § 41 VwVfG OVG Nds, NVwZ-RR 2007, 78). 15 Der Senat weicht damit nicht von der Rechtsprechung des BFH zu § 122 Abs 2 Nr 1 AO ab (BFHE 203, 26 ff; seither stRspr; kritisch Jäger...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 12/09 R
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 602/16
...September 2003 - C-151/02 - [Jaeger] Rn. 75, Slg. 2003, I-8389; 3. Oktober 2000 - C-303/98 - [Simap] Rn. 52, Slg. 2000, I-7963). Das hat der Senat bereits entschieden (23. Juni 2010 - 10 AZR 543/09 - Rn. 20 ff., AP ArbZG § 7 Nr. 4 = EzA ArbZG § 7 Nr. 8)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 579/09
...Den Verfahrensgläubigern sind nicht nur die Insolvenzgläubiger (§ 38 InsO), sondern auch die Massegläubiger (§§ 53 ff InsO) zuzurechnen (Jaeger/Henckel, InsO, § 1 Rn. 4)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 69/14
...Der dem Staat aus einer gerichtlichen Verfallanordnung erwachsende Zahlungsanspruch ist eine der in § 39 Abs. 1 Nr. 3 InsO erwähnten "Nebenfolgen einer Straftat …, die zu einer Geldzahlung verpflichten" (so auch Jaeger/Henckel, InsO § 39 Rn. 24; Uhlenbruck/Hirte InsO, 13. Aufl. § 39 Rn. 23; FK-InsO/Schumacher, 5. Aufl. § 39 Rn. 8; Nerlich/Römermann, InsO § 39 Rn. 8; HmbKomm-InsO/Lüdtke, 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 138/09