7.374

Urteile für GmbH

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...nur in Fließtexten als Schlagwort, sondern auch neben Firmenbezeichnungen als Angabe des Betätigungsfeldes sowie als Internet-Domain und somit in herausgehobener Stellung Verwendung: 26 - „büroeinrichter GERDES“; 27 - „Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz von Büro&Objekt, dem kreativen Büroeinrichter in Trier; 28 - „KAHL – Der Büroeinrichter und Objektausstatter in Mannheim …“; 29 - „Strauß GmbH...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 540/14
...April 2007, eingegangen beim DPMA am selben Tag, die Firma 5 H… GmbH & Co....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 92/09
...Streitig ist, ob eine Teilwertaufholung/-zuschreibung auf einen --im Jahr 1989 durch (nicht gewerbesteuerwirksame) Teilwertabschreibung geminderten-- Beteiligungsbuchwert einer Tochtergesellschaft den Gewerbeertrag im Streitjahr 2003 erhöhen darf. 2 Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), eine GmbH, gehört zu einem internationalen Konzern....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 9/15
2018-08-30
BSG 11. Senat
...GmbH beschäftigt. Nachdem er sich am 30.5.2014 bei der beklagten Bundesagentur für Arbeit (BA) arbeitsuchend gemeldet hatte, bewilligte die Beklagte für den Zeitraum vom 8.7.2014 bis 29.6.2015 Alg und stellte den "Eintritt einer Sperrzeit vom 1. Juli 2014 bis 7. Juli 2014" fest (Bescheide vom 19.8.2014; Widerspruchsbescheid vom 30.9.2014). 3 Das SG hat die Klage abgewiesen (Urteil vom 29.4.2015)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 2/18 R
...August 2009 veröffentlich wurde, hat die B…- … GmbH am 27. November 2009 aus ihrer am 14. Februar 2002 ein getragenen Wortmarke 301 38 947 8 Coyote Ugly 9 Widerspruch erhoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 506/12
...GmbH (im Folgenden: Auftragnehmerin) am 30. Juni 1999 den Auftrag, eine neue Flutlichtanlage zu bauen. Die Auftragnehmerin war nach dem Vertrag verpflichtet, vier Flutlichtmasten zu liefern und zu montieren sowie die Beleuchtung und die Elektroanlagen zu erstellen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 120/14
...GmbH (im Folgenden: K. ), einem mit der Klägerin personell verbundenen Unternehmen, eine Kooperationsvereinbarung betreffend die Montage und den Vertrieb von Wohnwagenschutzdächern. Daneben schloss der Beklagte mit der Klägerin einen Kaufvertrag über einen "Schutzdach-Business-Trailer Montageanhänger inkl. Komplettausstattung" zu einem Preis von 19.932,50 €....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 178/13
...Dezember 2003 eine unbedingte zeitdynamische Verweisung auf den zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Landesbezirk Bayern, und dem VPKA abgeschlossenen Entgelttarifvertrag Nr. 3 (ETV Nr. 3 VPKA). 9 Die Klägerin hat zuletzt beantragt festzustellen, dass ihr im Insolvenzverfahren über das Vermögen der D GmbH zur Insolvenztabelle laufende Nr. 194 eine Insolvenzforderung iHv. 7.304,54...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 414/14
...Der Geltungsbereich dieses Tarifvertrages umfasst alle Arbeitnehmer der … O GmbH, … § 6 Ersatz von Tarifverträgen Diese Vereinbarung ersetzt folgende Tarifverträge und tarifliche Regelungen: § 20 TVöD/TVöD-Ost …“ 5 Nach dem TV-S erhalten die Arbeitnehmer für jedes Wirtschaftsjahr eine Sonderzahlung, deren Höhe sich nach der Entwicklung des Betriebsergebnisses des Konzerns der D AG (EBITDA) bestimmt...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 120/09
2012-02-22
BAG 5. Senat
...Die Klägerin hat die Kosten der Revision zu tragen. 1 Die Parteien streiten nach Aufnahme des Revisionsverfahrens über die Feststellung einer Forderung zur Insolvenztabelle. 2 Die Klägerin war bei der W GmbH & Co. KG (frühere Beklagte, Berufungsklägerin und Revisionsbeklagte, im Folgenden nur: Schuldnerin), einem Unternehmen der Elektroindustrie, beschäftigt. Sie ist Mitglied der IG-Metall....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 230/11 (F)
...A GmbH (im Folgenden: Hauptschuldnerin) Darlehen in Höhe von ca. 2 Mio. € zur Finanzierung von Bauvorhaben gewährt. Anfang des Jahres 2009 geriet die Hauptschuldnerin in eine wirtschaftlich schwierige Lage. Wie den Beklagten, die damals Arbeitnehmer der Hauptschuldnerin waren - der Beklagte zu 1 war leitender Angestellter -, bekannt war, drohte die Insolvenz der Hauptschuldnerin....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 380/16
...B. als „Rettungswacht“ (vgl „A…… GmbH in D…; http://adk-dannenberg.de/ambulanz-rettungswacht/)oder „Rettungsflugwacht“ (http://www.rth.info/betreiber/ betreiber.php?show=drf) bezeichnet. 62 Dementsprechend wird auch zwischen „Bergrettung“ bzw. „Bergrettungsdienst“ und dem Begriff Bergwacht als Name/Bezeichnung des Bergrettungsdienstes des Anmelders unterschieden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 32/13
...GmbH (im Folgenden: Lieferantin). Der Beklagte übernahm die selbstschuldnerische Bürgschaft für alle Ansprüche, die der Klägerin aus dem Leasingvertrag gegen die U. AG zustehen. 3 Der formularmäßige Leasingvertrag enthält unter anderem folgende Regelungen: "V. Zahlungsfälligkeiten und -modalitäten … 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 317/09
...Hierzu gehört auch der Entgelttarifvertrag für die Arbeitnehmer/innen und Auszubildenden des Geschäftsbereiches Mitropa City Gastronomie der Mitropa GmbH vom 19. November 2004 (ETV MCG). Dieser wurde zum 1. Februar 2007 durch den Entgelttarifvertrag Rail vom 11. Januar 2007 abgelöst (ETV Rail)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 567/08
.... – Bimbo/HABM [BIMBO DOUGHNUTS/DOGHNUTS]; GRURInt. 2012, 754 Rn. 63 – XXXLutz Marken GmbH./.HABM [Linea Natura Natur hat immer Stil]; GRUR 2010, 1098 Rn. 44 – Calvin Klein/ HABM [CK CREATIONES KENNYA/CK CALVIN KLEIN]; GRUR-RR 2009, 356 Rn. 45 f. – Éditions Albert René/HABM [OBELIX/MOBILIX]; BGH GRUR 2018, 79 Rn. 9 – OXFORD/Oxford Club; WRP 2017, 1104 ff. – Medicon-Apotheke/MediCo Apotheke; GRUR 2016...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 591/17
...GmbH (fortan: Gesellschaft) am 22. Januar 2014 ein Schreiben, in dem diese ihre Dienste anbot und zur Rücksendung eines ausgefüllten Fragebogens und einer Vollmacht einlud. Dem Schreiben beigefügt war unter anderem eine auf die Klägerin lautende Rechtsanwaltsvollmacht....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 204/16
...April 2010 länger als sechs Monate im Betrieb beschäftigt und somit zum Betriebsrat wählbar gewesen sei. 6 Die Beteiligten zu 1. bis 7. haben beantragt, die Betriebsratswahl im Betrieb der a GmbH vom 28. April 2010 für unwirksam zu erklären. 7 Der Betriebsrat hat beantragt, den Antrag abzuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 53/11
2017-02-20
BSG
...Die Beteiligten streiten vor allem über die Forderung von Beiträgen zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sozialen Pflegeversicherung (sPV) für den Beigeladenen zu 3. 2 Nach einer Betriebsprüfung bei der Klägerin - einer GmbH mit lediglich acht Mitarbeitern, die Heizungs- und Sanitärinstallation betreibt - setzte die beklagte Deutsche Rentenversicherung Bund eine Beitragsforderung in Höhe...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 24/16 B
...Zwar hat das Berufungsgericht die Klägerin, bei der es sich um ein Kommunalunternehmen in der Rechtsform der GmbH handelt, als "Behörde" angesehen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 208/12
...GmbH & Co. KG, einer Kapitalanlagegesellschaft in der Form eines geschlossenen Immobilienfonds (fortan: Schuldnerin). Gegenstand des Unternehmens der Schuldnerin war die Errichtung und Unterhaltung von Wohn- und Geschäftshäusern im Bereich des sozialen Wohnungsbaus in Berlin....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 84/13