12.073

Urteile für Gehalt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Das wäre der Fall gewesen, wenn sich die Maklerkosten im üblichen Rahmen gehalten hätten. Davon könne vorliegend aber nicht ausgegangen werden. Die durch § 16 des Kaufvertrags vom 3. Mai 2012 vom Käufer übernommene Maklerprovision in Höhe von 9,62% netto und 11,44% brutto des vereinbarten Kaufpreises übersteige das für Grundstückskaufverträge übliche Maß....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 5/15
2017-06-07
BAG 1. Senat
...Gehalt einschließlich der sonst gezahlten Zulagen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 526/15
...Der Kläger war nicht gehalten, Ausschlussfristen einzuhalten (II.). In welcher Höhe dem Kläger Differenzvergütung zusteht, kann der Senat aufgrund der bisherigen Feststellungen des Landesarbeitsgerichts nicht entscheiden. Das führt zur Aufhebung des Berufungsurteils und Zurückverweisung der Sache an das Landesarbeitsgericht, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO (III.). 13 I....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 365/13
...Dezember 2008 zu Recht für unwirksam gehalten. Denn das Anwesen, in dem sich das an den Beklagten vermietete Zimmer befindet, ist nicht als Studentenwohnheim im Sinne des § 549 Abs. 3 BGB zu qualifizieren; eine Kündigung ist deshalb nur möglich, wenn der Vermieter ein - hier vom Kläger nicht dargelegtes - berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat (§ 573 Abs. 1 BGB). 13 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 92/11
...Ab Oktober 2008 leistete die Drittschuldnerin an den Schuldner die vereinbarte Altersrente von 50 % des vor dem Ausscheiden zuletzt bezogenen monatlichen Gehalts, dies entspricht 8.300 € brutto. Die Gläubigerin erwirkte vor dem Landgericht M. am 24....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 52/15
...Juli 2010 die Kontopfändung "bezüglich des Lohnes/des Gehalts, welches von … (= Arbeitgeber) auf das gepfändete Konto überwiesen wird, aufgehoben, …"; dieser Betrag entspreche dem monatlich auf dem Konto eingehenden unpfändbaren Einkommen. Gegen diesen Beschluss hat die Drittschuldnerin sofortige Beschwerde eingelegt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 74/10
...April 1948 nicht, wie die Beschwerde meint, für entbehrlich gehalten, sondern einer Gesamtschau der vorliegenden Dokumente entnommen, dass eine Sequestrierung vor dem 18. April 1948 tatsächlich stattgefunden hatte. 7 3....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 18/16
...Das hält rechtlicher Nachprüfung stand. 13 Die Beklagte kann, soweit sie ihre Leistungsverpflichtungen aus den bei ihr gehaltenen Reiseversicherungen erfüllt hat, von der Klägerin einen Innenausgleich nach den gesetzlichen Regelungen über die Mehrfachversicherung verlangen (§ 59 Abs. 2 Satz 1 VVG a.F. bzw. § 78 Abs. 2 Satz 1 VVG n.F.)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 389/12
.... § 3 FStrAbG mit dem Projekt "Süd-West-Spange" gerade nicht bestehe, und hat auf der Grundlage dieser von der Klägerin nicht mit Zulassungsrügen angegriffenen, sondern lediglich für unzutreffend gehaltenen tatsächlichen Feststellungen die Planrechtfertigung des Vorhabens bejaht. 9 c) Gleiches gilt für die von der Klägerin für grundsätzlich klärungsbedürftig erachteten Fragen, "(1) ob sich das Oberverwaltungsgericht...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 B 24/12
...Im Streitjahr erhielt sie für ihre Tätigkeit ein monatliches Gehalt von 5.750 DM. Die ihr erteilte Prokura wurde am 18. Oktober 2000 im Handelsregister eingetragen. Am 22. Oktober 2000 wurde sie zur weiteren einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin bestellt. Am 1. Dezember 2000 erteilte ihr die Klägerin eine Versorgungszusage, nach der sie nach Vollendung ihres 65....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 19/09
...Sie bedürfen insbesondere nicht eines Mindestmaßes an Fantasiehöhe oder eines spezifischen Gehalts. Dass ein Zeichen von den angesprochenen Verkehrskreisen als Werbeslogan verstanden wird, reicht daher – für sich gesehen – nicht aus, um die erforderliche Unterscheidungskraft zu verneinen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 520/13
...In diesem Zusammenhang verweist die Anmelderin auf fünf grafisch ausgestaltete Markeneintragungen, die ebenfalls in verschiedenen Farben gehalten und der vorliegenden Anmeldung vergleichbar seien. Der Eintragung der angemeldeten Marke stehe zudem auch kein Freihaltebedürfnis nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG entgegen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 113/11
...Für den Erbenerwerb eines der Testamentsvollstreckung unterliegenden Gesellschaftsanteils durch einen zuvor schon an der Personengesellschaft Beteiligten hat bereits der Bundesgerichtshof ausgesprochen, die Testamentsvollstreckung verhindere die uneingeschränkte Vereinigung der bisher schon gehaltenen und der hinzuerworbenen Anteile (Beschluss vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 42/08
...Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO). 13 a) Dieser Zulassungsgrund ist nur gegeben, wenn die für bedeutsam gehaltene Rechtsfrage im Allgemeininteresse klärungsbedürftig und im Streitfall klärbar ist....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 72/11
...Das Verwaltungsgericht hat die Entfernung aus dem Beamtenverhältnis schon wegen der Geldentnahme aus dem Fangbrief nach dessen Öffnung für geboten gehalten. Den 29 weiteren Vorwürfen ist es nicht nachgegangen. Das Oberverwaltungsgericht hat die Berufung des Beklagten zurückgewiesen, weil es sämtliche 30 Vorwürfe für erwiesen gehalten hat. 4 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 50/12
...I. 4 Das Berufungsgericht hat die Klage für unzulässig gehalten, weil der Rechtsgrund der Forderungen nicht ordnungsgemäß angemeldet worden sei. Die Anmeldung müsse Tatsachen enthalten, aufgrund derer der Rechtsgrund der vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung mindestens plausibel erscheine. Daran fehle es....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 103/13
...NV: Hält das FG den Inhalt eines schriftlichen Vertrages für eindeutig und widerspruchsfrei, während ein Prozessbeteiligter den Vertragsinhalt als widersprüchlich ansieht, ist das FG nicht von Amts wegen gehalten, die am Vertragsausschluss Beteiligten als Zeugen zum gewollten Vertragsinhalt zu vernehmen. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I B 87/10
...Der höhere Satz werde für gerechtfertigt gehalten, wenn sich die Bedeutung des Verfahrens nicht in einer späteren Steuerzahlung erschöpfe. Unter diesem Aspekt könne der Streitwert sogar bis zum Wert des Hauptsacheverfahrens angehoben werden....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV S 15/10
...Er ist dabei allerdings gehalten, durch geeignete organisatorische Vorkehrungen, insbesondere durch entsprechende allgemeine Anweisungen an das Büropersonal, sicherzustellen, dass Fehlerquellen im größtmöglichen Umfang ausgeschlossen sind und gewährleistet ist, dass bei der Adressierung die zutreffende Telefaxnummer des angeschriebenen Gerichts verwendet wird (BGH, Beschluss vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 100/14
...Die Differenz der Bruttoarbeitsentgelte beruhte auf einem am 16.12.2003 geschlossenen Firmentarifvertrag, wonach zur Sicherung der vorhandenen Arbeitsplätze und des gesamten Unternehmens für den Zeitraum von Januar bis Dezember 2004 alle Tariflöhne und Gehälter um 10 % reduziert worden waren. 3 Am 2.5.2005 (Montag) beantragte der Kläger die Bewilligung von Alg....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 7 AL 9/09 R