10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Sie könne an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen, eventuell mit Hilfe der ihr gewährten Merkzeichen B und G (Bescheid vom 24.6.2014, Widerspruchsbescheid vom 2.9.2014). 3 Klage und Berufung sind nach medizinischen Ermittlungen erfolglos geblieben. Das LSG hat ausgeführt, Harn- und Stuhldrang könne die Klägerin durch Inkontinenzartikel ausgleichen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 35/17 B
2019-04-18
BSG
...Lebensmonat der Zwillinge Elterngeld in Höhe von 1928,35 Euro, wobei jeweils ein Mehrlingszuschlag in Höhe von 300 Euro monatlich berücksichtigt wurde (Bescheide vom 4.6.2015 und 16.9.2015 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 3.2.2016). Das SG hat die Klagen auf höheres Elterngeld wegen der Zwillingsgeburt abgewiesen (Urteil vom 30.8.2017)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 20/18 B
...Rufbereitschaft leiste, wer jederzeit erreichbar sein müsse, um bei Bedarf innerhalb einer vorgegebenen Abrufzeit zur Dienstleistung herangezogen werden zu können. 6 Der Kläger beantragt, den Bescheid des Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes vom 7. Juni 2016 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 A 4/17
2019-04-01
BSG
...Die beklagte Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg änderte ab diesem Zeitpunkt den Auszahlungsbetrag der Rente von 816,91 Euro auf 816,00 Euro monatlich ab, weil sich der Zusatzbeitrag zur KVdR geändert habe (Bescheid vom 12.2.2016; Widerspruchsbescheid vom 20.7.2016)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 56/18 B
...Mit Bescheid vom 27. März 2017 widerrief die Beklagte die Zulassung des Klägers zur Rechtsanwaltschaft wegen Vermögensverfalls (§ 14 Abs. 2 Nr. 7 BRAO). Die hiergegen gerichtete Klage hat der Anwaltsgerichtshof abgewiesen. Der Kläger beantragt die Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Anwaltsgerichtshofs. II. 2 Der Zulassungsantrag hat keinen Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (Brfg) 61/18
...Oktober 2011 sowie die Bescheide der Beklagten vom 21. Januar 2010 und 2. Februar 2010 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 26. Mai 2010 aufgehoben und die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger Aufwendungen der häuslichen Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson für die Zeit vom 3. bis 8. Januar 2009 in Höhe von 279 Euro zu erstatten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 4/14 R
...Am 15.5.1994 zog er nach Nordrhein-Westfalen. 3 Mit Bescheid vom 28.12.1999 bewilligte die Beklagte dem Kläger Altersrente ab Januar 2000 unter Berücksichtigung von Beitragszeiten nach dem FRG auf der Grundlage von 24,3578 EP (Ost) und 0,051 EP. 4 Am 31.12.2004 beantragte der Kläger die Neufeststellung seiner Rente nach § 44 SGB X ua mit der Begründung, es seien bei der Festsetzung der Rente für die...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 1/12 R
...II. 40 Die Revision ist aus anderen als von der Klägerin geltend gemachten Gründen begründet; sie führt zur Aufhebung des angefochtenen Urteils und zur Zurückverweisung der Sache an das FG (§ 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). 41 Zu Unrecht hat das FA die Umsatzsteuer gegenüber der Klägerin durch Bescheide vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 26/17
...Dies gelte innerhalb der Dienststelle, aber auch im Vergleich zu anderen Dienststellen der Bundeswehr im In- und Ausland. 6 Der ... der Luftwaffe gab der Beschwerde mit Bescheid vom 16. Februar 2016 hinsichtlich des angefochtenen Befehls statt; im Übrigen wies er die Beschwerde zurück. 7 Dagegen legte der Antragsteller mit Schreiben vom 7. März 2016 weitere Beschwerde ein....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 12/17
...Ob der Prüfantrag nur für das Quartal IV/2006 oder auch für das Quartal I/2007 gestellt worden ist bzw wie insoweit der Antrag zu verstehen war, ist zwischen den Beteiligten umstritten. 4 Mit Bescheid vom 12.9.2008 setzte die Prüfungsstelle einen Schadensersatz in Höhe von 1908 Euro gegen die Klägerin fest....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 31/17 R
...jeweils an denselben Tagen zwischen den verschiedenen Kapitalgesellschaften und der KG abgeschlossenen Dienstleistungsverträge übernommen werden. 37 Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) stellte die Einkünfte der KG für die Streitjahre (1995 bis 1998) zunächst --mit Ausnahme zwischen den Beteiligten nicht streitiger Änderungen-- erklärungsgemäß gesondert und einheitlich fest; die Bescheide...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 13/08
...Juni 2014 eröffneten Bescheid hat der Antragsteller am 7. Juli 2014 die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts beantragt (Verfahren BVerwG 1 WB 40.14) und zugleich um die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes nachgesucht. Diese Anträge hat das Bundesministerium der Verteidigung mit seiner Stellungnahme vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WDS-VR 3/14
...Das FA erließ entsprechende Bescheide unter dem Vorbehalt der Nachprüfung. 12 Am 30. November 2007 erging gegen die Klägerin die Anordnung einer Außenprüfung für die Jahre 2002 bis 2004. Als voraussichtlicher Prüfungsbeginn wurde der 17. Dezember 2007 mitgeteilt. Am 14....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 88/10
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 10/09
2014-03-26
BSG 10. Senat
...Diese Einkünfte fielen nicht unter den Einkommensbegriff des BEEG und könnten daher bei der Elterngeldberechnung nicht berücksichtigt werden (Bescheid vom 15.9.2011). 3 Die Klägerin erhielt im Bemessungszeitraum auf Grund ihrer abhängigen Beschäftigung als Lehrgangs-Managerin insgesamt drei Provisionszahlungen zwischen 2306,66 Euro und 4253,53 Euro/brutto....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 7/13 R
...Im Zuge der gesetzlichen Umstellung seiner Finanzierung vom Rentenwertumlagesystem auf eine vollständige Kapitaldeckung erhob er mit Bescheid vom 24. August 2007 einen Einmalbeitrag gemäß § 30i BetrAVG in Höhe von 293,49 €. Mit weiterem Bescheid vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 19/10
...Im Monat Dezember 2003 hätte das monatliche Tarifentgelt 2.505,00 Euro brutto betragen. 4 Mit Bescheid vom 10. November 2004 bewilligte die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (im Folgenden: BfA) dem Kläger eine Rente wegen voller Erwerbsminderung iHv. 1.557,25 Euro brutto (= 1.417,88 Euro netto)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 272/09
...Lebensmonat des Kindes (16.8.2001 bis 15.3.2002) lehnte er ab, weil die Klägerin ab dem 31.7.2001 keinen Wohnsitz mehr in der Bundesrepublik Deutschland gehabt habe (Bescheid vom 22.8.2001). Den gegen die ablehnende Entscheidung gerichteten Widerspruch wies der Beklagte zurück....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 12/09 R
...Die Beklagte hat danach über den Jahresausgleich 2012 endgültig entschieden (Bescheid vom 15.11.2013 über die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds im Jahresausgleich 2012 und den Ausgleichsbetrag für Zuweisungen 2012 <= Teil 1>: Zuweisungen für standardisierte Leistungsausgaben einschließlich Krankengeld: 5 872 409 718,48 Euro; Korrekturbetrag für Zuweisungen 2011 <= Teil 2>: - gegen die Klägerin gerichtete...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 16/14 R