10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Diesen lehnte das Bundesamt mit Bescheid vom 22. Dezember 2014 als offensichtlich unbegründet ab. Zugleich wurde die Betroffene aufgefordert, die Bundesrepublik Deutschland innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe der Entscheidung zu verlassen. Ein hiergegen gestellter Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz wurde vom Verwaltungsgericht mit Beschluss vom 5. Januar 2015 abgelehnt. Am 6....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 29/15
...Mit Bescheiden vom 20. Januar 2014 und 20. Februar 2014 hat der Senat darauf hingewiesen, dass im Patentregister der Anmeldung 10 2009 056 806.9 eine Änderung der Anmelderin W… AG in B… nicht vermerkt und eine Beschwerdeberechtigung der Beschwerdeführerin T… GmbH & Co. KG nicht erkennbar sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 62/12
...Die anderen beiden Miterben waren dazu nicht bereit. 2 Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) setzte gegen die Klägerin durch Bescheid vom 26. Oktober 2005 Erbschaftsteuer in Höhe von 884 € fest, ohne die Vereinbarung mit S zu berücksichtigen. Einspruch und Klage blieben erfolglos....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 46/09
...Da er keine Identitäts- oder aufenthaltslegitimierenden Dokumente mit sich führte, wurde ihm die Einreise mit schriftlichem Bescheid der Bundespolizei verweigert. Der Betroffene hatte sich bereits 2015 in Deutschland aufgehalten und erfolglos die Gewährung von Asyl beantragt. Nachdem das Amtsgericht zunächst im Wege der einstweiligen Anordnung vom 24. Februar 2018 Sicherungshaft bis zum 9....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 79/18
...September 2013 mit, deren Zulassungsanträgen werde nicht entsprochen. 2 Mit ihren vom Senat zu gemeinsamer Verhandlung und Entscheidung verbundenen, gegen das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gerichteten Klagen erstreben die Kläger jeweils die Aufhebung des Bescheids vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ 3/13
...Dies hält der Beklagte und Beschwerdeführer (das Hauptzollamt --HZA--) für unzutreffend; das HZA hat deshalb entsprechende Einfuhrabgaben durch den angefochtenen Bescheid vom 26. Januar 2010 nacherhoben. 3 Das Finanzgericht (FG) hat nach erfolglosem Einspruchsverfahren den Abgabebescheid insoweit aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 107/12
...Vielmehr habe auch zwischen der Klägerin und S eine entgeltliche Nutzungsüberlassung stattgefunden; aus dieser Nutzungsüberlassung habe die Klägerin die in den angefochtenen Bescheiden festgesetzten Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. 8 Das FA beantragt, das angefochtene Urteil des FG vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 10/13
...Antrag, Klage und Berufung blieben ohne Erfolg (Bescheid vom 25.6.2009 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 30.9.2009; Urteil des Sozialgerichts Stade vom 26.4.2012; Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 26.5.2016)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 79/16 B
...Ihr Antrag auf (ergänzende) Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II vom 28.1.2008 blieb ohne Erfolg (Bescheid des Beklagten vom 25.2.2008 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 30.7.2008), ebenso die Klage zum Sozialgericht Oldenburg (Urteil vom 31.7.2009)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 148/11 B
...Die Beklagte widerrief die Rechtsanwaltszulassung mit inzwischen bestandskräftigem Bescheid vom 30. März 2010. Mit Schreiben vom 7. April 2010 teilte sie der Klägerin mit, dass sie die begehrte Zusicherung nicht erteilen könne. Die Klägerin müsse im Fall ihrer Wiederzulassung zur Rechtsanwaltschaft die Befugnis neu beantragen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (Brfg) 57/11
...Die Beklagte und Beschwerdegegnerin (Familienkasse) hob mit Bescheid vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 168/09
...Ein erneuter Antrag der Kläger vom 11.10.2010, den sie mit der Einreise zur Arbeitsuche begründeten, wurde vom Beklagten ebenfalls abschlägig beschieden (Bescheid vom 19.10.2010 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 16.12.2010)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 44/15 R
2011-04-19
BSG 13. Senat
...Im Versicherungsverlauf der Anlage 2 des Bescheids berücksichtigte sie die Zeiten vom 27.9.1958 bis 31.8.1960 als Zeiten der Schulausbildung und die Zeiten vom 1.10.1962 bis 31.7.1965 als Zeiten der Hochschulausbildung sowie zum Teil gleichzeitig als Zeiten für Schwangerschaft/Mutterschutz (vom 1.6.1964 bis 7.9.1964) sowie Pflichtbeitragszeiten für Kindererziehung (1.8.1964 bis 31.7.1965)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 28/10 R
...Die Beklagte bewilligte dem Kläger ab 1989 Rente wegen Berufsunfähigkeit, zeitweise Erwerbsunfähigkeit, sowie ab 2001 Rente wegen voller Erwerbsminderung auf Dauer (Bescheid vom 27.6.2001). Von Dezember 2001 bis Dezember 2002 war der Kläger als technischer Angestellter bei einer Heizungs- und Klimafirma tätig....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 R 54/10 R
2013-05-16
BVerwG 8. Senat
...Die Untersagung sei auch im konkreten Fall verhältnismäßig. 3 Unmittelbar nach Zustellung des Bescheides schloss die Klägerin ihre Betriebsstätte in der P. Str. ... in M. Die weitere Betriebsstätte in der H.straße ... wurde am selben Tag polizeilich geschlossen. 4 Das Verwaltungsgericht hat die Anfechtungsklage mit Urteil vom 24. Oktober 2008 abgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 16/12
...Allerdings stelle die Reise wegen der damit verbundenen Belastungen keine zumutbare Alternative dar. 3 Mit Bescheid vom 16. Dezember 2004 lehnte das BfArM den Antrag ab....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 19/15
2012-12-13
BAG 6. Senat
...Dezember 2009 die eingeleitete Betriebsratsanhörung nach § 174 BGB und teilte mit, er habe die beabsichtigte Kündigung nur hilfsweise behandelt und widerspreche der Kündigung. 13 Nach Erteilung der Zustimmung zur ordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses der Klägerin durch Bescheid des zuständigen Landeswohlfahrtsverbands H vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 5/12
...Die Möglichkeit der nachträglichen Korrektur der nach nationalem Recht bestandskräftigen Bescheide sei die notwendige Folge und der angemessene Ausgleich dafür, dass der Rechtsuchende nicht selbst den EuGH anrufen könne, sondern insoweit von den nationalen Gerichten abhängig sei. 5 Das FG hat die Klage mit dem in EFG 2013, 578 veröffentlichten Urteil abgewiesen. 6 Zur Begründung ihrer --auf die Streitjahre...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 40/12