2.363

Urteile für Bank

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Juni 2000 C-98/98, Midland Bank, Slg. 2000, I-4177; vom 22. Februar 2001 C-408/98, Abbey National, Slg. 2001, I-1361; vom 13. März 2008 C-437/06, Securenta, Slg. 2008, I-1597, und vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 23/10
...Bank Speditionskosten in Höhe von 1.960 Euro für den Weitertransport nach Großbritannien an eine österreichische Spedition....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 521/14
2014-05-14
BVerwG 9. Senat
...Vielmehr sollte der Klägerin durch die Einschaltung eines auf eigene Rechnung tätigen gewerblichen Zwischenmieters eine von Schwankungen des Marktes unabhängige Mindestmiete garantiert werden, mit der sie die Verbindlichkeiten gegenüber der finanzierenden Bank bedienen konnte; demgegenüber sollte der Zwischenmieter - hier die Hauptmieterin - Gewinne erzielen können....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 3/13
...Verwaltungsgerichts zeitlich überholt war (UA S. 6). 9 b) Die Klägerin legt auch nicht dar, warum ihrer von den Umständen ihres Einzelfalls ausgehenden Frage, ob es sich auch dann um langfristige Verbindlichkeiten im Sinne des § 3 Abs. 4 EntschG handelt, die im Zeitpunkt der Schädigung mit dem zu entschädigenden Vermögenswert in wirtschaftlichem Zusammenhang standen, wenn die eigentliche Verbindlichkeit bei der Bank...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 2/17
...Mit dem Tod des V endete die Betreuung der Klägerin, ohne dass es einer diesbezüglichen gerichtlichen Entscheidung bedurfte (vgl Peterek in Kümpel/Wittig, Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl 2011, RdNr 6.678; Zimmermann, ZEV 2004, 453; vgl auch BGH Beschluss vom 14.12.2011 - XII ZB 489/10 - FamRZ 2012, 295)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 9/16 R
...Von Rechts wegen 1 Der Kläger verlangt von der Beklagten die Rückzahlung einer "Maklergebühr" in Höhe von 7.497 € sowie einer "internen Wertermittlungsgebühr" von 490 €, welche er der Beklagten für die Vermittlung von Darlehen in einem Umfang von insgesamt 126.000 € zwecks Umschuldung einer Eigenheimfinanzierung bei der D. bank AG (im Folgenden: D....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 234/11
...Nachdem die Mieteinnahmen nicht die prognostizierte Höhe erreichten, geriet der Kläger mit der Rückzahlung des Darlehens in Rückstand. 2004 kündigte die finanzierende Bank den Kredit. Die daraufhin eingeleitete Zwangsversteigerung der Wohnung erbrachte lediglich einen Erlös von 7.000 €. 2 Mit Anwaltsschreiben vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 308/15
...Zu diesem Zeitpunkt besaß er, wie er wusste, in einem Depot der Bank C. in Z. eine auf seinen Namen lautende Geldanlage über mehr als zwei Mio. US-Dollar. In den von ihm persönlich unterschriebenen Anlagen zum Insolvenzeröffnungsantrag, in denen u.a. Guthaben sowie Wertpapiere zu benennen waren, gab er lediglich ein Guthaben von 16,68 Euro bei der V. an....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 337/15
.... €, der wesentliche Teile der bisherigen Avalkreditfinanzierung der Beklagten bei Banken ersetzte und für den im Gegenzug der bisherige Sicherheitenpool aufgelöst und alle Sicherheiten der Beklagten freigegeben wurden. 5 Der Beschwerdeführer beantragte des Weiteren die Feststellung, dass die Beklagte ohne Schaffung einer konzernrechtlichen Rechtsgrundlage verpflichtet sei, die Eingliederung rückgängig...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1460/10
...Juli 2005 eine Kreditvereinbarung mit der VB-Bank über eine Laufzeit bis zum 8. Juni 2006. Als Sicherheit diente insbesondere eine für das zu bebauende Grundstück bestellte Grundschuld. 3 Die Gesellschafter der Klägerin bemühten sich seit März 2006 um einen Verkauf des Grundstücks. Am 7. September 2006 schlossen sie einen notariellen Kaufvertrag mit einem zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 66/14
...OVG Münster aaO; Stang aaO § 9 Rn. 39; Mainczyk aaO). 26 Der Vorlage verbindlicher Kreditzusagen von Banken bedarf es wegen des damit verbundenen erheblichen Kostenaufwands regelmäßig nicht (OVG Münster aaO; Otte aaO § 9 BKleingG Rn. 12; Mainczyk aaO § 9 Rn. 26). Auch muss noch keine Baugenehmigung erteilt worden sein (s. BGH, Urteil vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 250/13
...Zur Zeit wird die aktuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellt und durch die Bank geprüft. Bis diese dringenden Notwendigkeiten zur Erfassung der Liquidität erarbeitet und erfüllt sind, kann ich keinerlei Sanierungs-Beauftragungen vornehmen. Mir fehlt hier insbesondere eine nicht aus Sollmieten berücksichtigende Wirtschaftlichkeitsberechnung....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 131/13
...Auch dass das FG die Vorarbeiten der Initiatoren hinsichtlich der Verträge mit Grundstücksverkäufer, Generalübernehmer und Banken als lediglich administrativ bedingt eingeordnet hat, ist unter den Besonderheiten des Streitfalles möglich....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 13/11
2019-01-08
BPatG 25. Senat
...Schallplatten; CDs, DVDs und andere digitale Aufzeichnungsträger; Mechaniken für geldbetätigte Apparate; Registrierkassen, Rechenmaschinen, Hardware für die Datenverarbeitung, Computer; Computersoftware; Feuerlöschgeräte; Magnetische und optische Datenträger; codierte Kundenkarten und Karten mit einem integrierten Schaltkreischip (Smartkarten); maschinenlesbare Karten; codierte Lastschriftkarten; codierte Bank...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 82/17
...Beispielhaft hierfür sind die im Rahmen der internationalen Finanzkrise bekannt gewordenen Banken "Hypo Real Estate" und "Hypo Alpe Adria". Eine gesamtenglische Aussprache von "HYPOTEARS" kommt nur bei Personen in Anbetracht, die entweder aus dem englischen Sprachraum stammen oder mit diesem aufgrund besonderer Umstände sehr vertraut sind....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 28/10
...Die Verteidigung hat u.a. die Einvernahme zweier Zeugen beantragt, die nach Warnhinweisen, allerdings von Banken, nicht mehr bereit gewesen seien, mit dem Vermittler P. abgeschlossene Verträge zu erfüllen und diesem gegenüber erklärt hätten, sie wollten die Verträge stornieren, was auch passiert sei....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 336/11
...Das gilt allerdings nicht für Fälle, in denen mit bereits erlangten Einkünften Vermögen angespart wurde, zB bei Banken, Sparkassen oder Versicherungen. Denn andernfalls wertete man den Rückgriff auf Erspartes unzulässig erneut als Einkommen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 185/10 R
...Der Kläger hat die Kosten der Berufung und der Revision zu tragen. 1 Die Parteien streiten über Bonuszahlungen für die Geschäftsjahre 2009 bis 2012. 2 Bei der Beklagten handelt es sich um eine Bank in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Der Kläger war dort zuletzt als außertariflicher Angestellter beschäftigt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 278/17
...Januar 2005 auf das Kontokorrentkonto Nr. ... der Klägerin bei der D-Bank ausgezahlt wurde. 5 Am 27. Januar 2005 wurde die Klägerin im Grundbuch als hälftige Miteigentümerin des Grundstücks eingetragen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 45/15
...Dezember 2009 schlossen sie mit der Bank AG einen Kreditvertrag über 200.000 € mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einem Zinssatz von 4,22 %. Daraus fielen im Jahr 2010 Kosten in Höhe von 8.440 € an. Der Kredit diente dem Kauf von Wertpapieren. 3 Am 26. April 2010 erwarben die Kläger sechs Kaufoptionen (Calls) für den Erwerb von Aktien der XXX AG zum Preis von insgesamt 1.742,86 €....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 48/14