1.310

Urteile für Aufklärungspflicht

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Damit sei erneut auf die Aufklärungspflicht des Gerichts hingewiesen worden, ohne dass das Gericht ihr nachgekommen sei. Auch die Gehörsrüge sei lediglich mit einer sehr kurzen Entscheidung zurückgewiesen worden. 13 2. Die am Verfahren vor dem Landgericht Beteiligten und das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hatten Gelegenheit zur Stellungnahme....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2918/12
...Erwerb der Fondsbeteiligung durch den Kläger bejaht hat. 19 a) Zutreffend hat das Berufungsgericht allerdings angenommen, dass die Beklagte die Darlegungs- und Beweislast für ihre Behauptung trägt, der Kläger hätte die Beteiligung auch bei gehöriger Aufklärung über die Rückvergütung erworben. 20 Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist derjenige, der vertragliche oder vorvertragliche Aufklärungspflichten...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 240/10
...Aufklärungspflichten oblägen bei einer Publikumsgesellschaft dem Initiatorgesellschafter und ihre Verletzung werde der Gesellschaft nicht zugerechnet. Ein gesetzliches Widerrufsrecht stehe dem Beklagten nicht zu, da er sich den Vertrag selbst vermittelt habe. Das ihm in der Beitrittserklärung eingeräumte vertragliche Widerrufsrecht habe er nicht fristgerecht ausgeübt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 205/10
...Hierbei ist für die Prüfung der Begründetheit der Revision zu Gunsten der Klägerin die Feststellung des Berufungsgerichts als zutreffend zu unterstellen, dass die Beklagten die Klägerin über die tatsächliche Feuchtigkeitsbelastung in dem Keller arglistig getäuscht und damit ihre vorvertraglichen Pflichten vorsätzlich verletzt haben. 12 a) Nach einer Verletzung von Aufklärungspflichten kann der Geschädigte...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 256/16
...S. vom LGRB in der mündlichen Verhandlung selbst bei erhöhten Anforderungen an Material und Dichtigkeit vor allem von der Verminderung von Deckschichten, den Bauphasen und den Kanalisationsanlagen aus. 19 c) Der Verwaltungsgerichtshof hat schließlich nicht deshalb gegen seine Aufklärungspflicht verstoßen, weil er kein Sachverständigengutachten dazu eingeholt hat, „welche städtebaulichen Notwendigkeiten...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 BN 2/14
...Im Übrigen hat das Berufungsgericht mit der von der Revision angegriffenen Erwägung, es sei der Beklagten unbenommen, in geeigneter Weise darüber aufzuklären, dass es sich bei seinem Produkt um ein Öl handele, das mit einem anderen Verfahren hergestellt worden sei als die dem Verbraucher bekannten vollsynthetischen Öle, keine Aufklärungspflicht der Beklagten angenommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 157/16
...Es besteht nämlich insbesondere gegenüber rechtskundig vertretenen Beteiligten - wie der Klägerin - weder eine allgemeine Aufklärungspflicht des Gerichts über die Rechtslage noch die Pflicht, bei der Erörterung der Sach- und Rechtslage bereits die endgültige Beweiswürdigung darzulegen, denn das Gericht kann und darf das Ergebnis der Entscheidung, die in seiner nachfolgenden Beratung erst gefunden werden...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 15/17 B
...Die von der Klägerin in der Beschwerdebegründung geltend gemachten Verfahrensmängel (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO) liegen nicht vor. 16 a) Die Klägerin rügt zunächst eine Verletzung der gerichtlichen Aufklärungspflicht nach § 86 Abs. 1 Satz 1 VwGO sowohl hinsichtlich des objektiven Sachverhalts als auch in Bezug auf ihre Motive anlässlich ihres entscheidungserheblichen Verhaltens am 15. Februar 2013....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 17/16
...einer Beiladung bereits im Verfahren über die Feststellung der Berechtigung. 22 d) Soweit der Kläger mit der Verfahrensrüge schließlich geltend macht, das Verwaltungsgericht habe bezüglich seines Klageantrages zu 3 seine Berechtigung hinsichtlich der Einräumung von Bruchteilseigentum gemäß § 3 Abs. 1 Satz 4 VermG auf 68,90 % festzustellen, den Sachverhalt nicht hinreichend aufgeklärt und damit die Aufklärungspflicht...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 125/09
...in Anwesenheit der anderen Verfahrensbeteiligten eine unzumutbare Belastung darstellen werde. 10 Das Vorliegen der dringenden Gefahr eines schweren Nachteils für das Wohl der Beschwerdeführerin könne jedoch letztlich dahingestellt bleiben, da das Gericht jedenfalls nach Abwägung aller widerstreitenden Interessen - der psychischen Gesundheit der Beschwerdeführerin einerseits und der gerichtlichen Aufklärungspflicht...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 261/14
...Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts erfordert die Rüge einer Verletzung der gerichtlichen Aufklärungspflicht die substantiierte Darlegung, welche Tatsachen auf der Grundlage der materiellrechtlichen Auffassung der Vorinstanz aufklärungsbedürftig waren, welche für erforderlich oder geeignet gehaltenen Aufklärungsmaßnahmen hierfür in Betracht kamen, welche tatsächlichen Feststellungen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 B 25/13
...Die Beschwerde legt weder dar, dass sie sich um die Übermittlung des Anhangs A bemüht hat, noch, dass die im Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht zugezogenen ehrenamtlichen Richter nicht die nach dem Geschäftsverteilungsplan zuständigen gewesen sind. 12 b) Die Beschwerde ist weiter der Auffassung, das Oberverwaltungsgericht habe seine Aufklärungspflicht nach § 86 Abs. 1 VwGO verletzt, weil es unterlassen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 BN 36/13
...Außerdem rügt sie eine Verletzung der gerichtlichen Aufklärungspflicht, da das Berufungsgericht nicht ermittelt habe, ob Ungarn nach Ablauf der Überstellungsfrist tatsächlich nicht mehr zu einer Übernahme des Klägers bereit sei. 6 Der Kläger verteidigt die angegriffene Entscheidung. 7 Die Revision hat keinen Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 24/15
...Allein eine allenfalls fahrlässige Verwertung der fehlerhaften Planung des Beklagten durch die Klägerin, ohne sich über die Risiken für die Vertriebsmöglichkeiten hinsichtlich des Schallschutzstandards zu vergewissern, könne ein Mitverschulden im Bereich der Aufklärungspflichten des Architekten nicht begründen. II. 12 Das hält der rechtlichen Überprüfung nicht in vollem Umfang stand. 13 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 209/11
...Anlass, dem Antrag gemäß § 244 Abs. 2 StPO im Rahmen der Aufklärungspflicht nachzugehen, bestehe nicht. 22 Dementsprechend wurde der Zeuge St. nicht vernommen. 23 (2) Zu Unrecht hat das Landgericht dem Antrag auf Vernehmung des Zeugen St. die Qualität eines Beweisantrages im Sinne des § 244 Abs. 3 und 6 StPO abgesprochen. 24 (aa) Der Antrag enthält nach der rechtlich gebotenen, am Gesamtzusammenhang...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 2/14
...Den hier in Betracht kommenden Umständen, auf denen eine eigene Aufklärungspflicht der kreditgebenden Bank beruhen kann, ist nicht jeweils ein eigener Streitgegenstand zuzuweisen. Denn hierdurch würde der Lebenssachverhalt auf der Grundlage eines zu "feingliedrigen" Verständnisses des Streitgegenstandbegriffs unnatürlich aufgespalten (vgl. in diesem Zusammenhang BGH, Urteil vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 180/15
...Der Kläger legt nicht dar, weshalb und auf welche Weise das Oberverwaltungsgericht vor diesem Hintergrund in Anbetracht des bezeichneten Gutachtens Anlass zu weiteren Ermittlungen gehabt hätte, zumal die dort genannten Zahlen sich auf die Anzahl der frei empfangbaren TV-Sender pro Haushalt beziehen und nicht auf die Anzahl von Haushalten mit Empfangsgeräten. 16 Ein Verstoß gegen die gerichtliche Aufklärungspflicht...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 12/17
2017-12-15
BVerwG 2. Senat
...Die Ausführungen der Beschwerde lassen keinen Verstoß gegen die gerichtliche Aufklärungspflicht erkennen. 29 Nach § 58 Abs. 1 BDG erhebt das Gericht die erforderlichen Beweise. Demnach hat es grundsätzlich selbst und von Amts wegen diejenigen Tatsachen zu ermitteln und festzustellen, die für den Nachweis des Dienstvergehens und die Bemessung der Disziplinarmaßnahme von Bedeutung sind (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 59/17
...Das FG habe gegen seine Aufklärungspflicht verstoßen, da es die Grundsätze zur einheitlichen Leistung unzutreffend angewendet habe. Zumindest handele es sich um bloße Nebenleistungen. Gegenstand der Vereinbarung sei die Beförderung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem bestimmten Ort gewesen; diese Leistung habe sie nicht erbracht....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 36/09
...November 2013 vorgelegte, ihre Schadensersatzforderung wegen Vernichtung der Buchungsunterlagen betreffende Urteil des Landgerichts L vom … "überhaupt nicht erwähnt und einfach ignoriert" habe und die Vorinstanz gegen ihre Aufklärungspflicht dadurch verstoßen habe, dass sie, ihrem Antrag, die Akten dieses Verfahrens beizuziehen, nicht nachgekommen sei. 23 aa) Die von der Klägerin mit der sinngemäßen...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI B 144/13