1.341

Urteile für Aufbau

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Ferner füge sich die jüngere Marke vom Aufbau her nicht in die Markenserie der Widersprechenden ein. Im Übrigen habe die Widersprechende zur Benutzung dieser Serie mit dem Bestandteil „Post“ nicht hinreichend substantiiert vorgetragen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 19/13
...Lediglich der Merkmalskomplex 118.2 betrifft Merkmale des Lesegeräts. 194 Die optische Platte wird teilweise durch physikalische Merkmale und teilweise durch abstrakte, den logischen Aufbau der auf ihr befindlichen Daten betreffende Merkmale charakterisiert....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 26/14 (EP)
...Das Streitpatent richtet sich seinem sachlichen Inhalt nach an einen Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik mit universitärer Ausbildung, der mit den in der mobilen Telekommunikation etablierten Codierungs- respektive Decodierungsverfahren, insbesondere der Kanalcodierung, und dem Aufbau der dafür geeigneten Gerätschaften vertraut ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 49/11 (EP)
...Kontaktförderung • Aufbau und Instandhaltung eines Netzwerks im Arbeitsgebiet mit Vertretern von kommunalen und regionalen Behörden, Branchenverbänden, (Forschungs-)Instituten, Unternehmen, Versorgungsbetrieben sowie von Firmen, Organisationen und Einrichtungen des sogenannten sekundären Dienstleistungssektors (Wirtschaftsprüfer, Juristen, sonstige Beratungsdienste etc.). C....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 207/15
...Die sich gegenüberstehenden Marken würden nicht nur in dem Wort- und dem Bildelement „Arrow“ identisch übereinstimmen, sondern würden auch einen identischen, charakteristischen und auffälligen Aufbau aufweisen, in dem das Wort „Arrow“ über einem nach rechts zeigenden Pfeil angeordnet sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 38/14
...Ende 1976 wurde er mit dem Aufbau eines Nierentransplantationszentrums beauftragt. In dem letzten von den Parteien abgeschlossenen Arbeitsvertrag vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 893/08
...als auch hinsichtlich der Anrechnung von Einkünften aus Kapitalvermögen im Besonderen. 53 Der Anspruch auf Witwenbeihilfe soll die Minderung des Familieneinkommens infolge Wegfalls der Versorgungsbezüge des verstorbenen Beschädigten teilweise ersetzen und einen Ausgleich dafür schaffen, dass der Beschädigte während des Erwerbslebens für seine Hinterbliebenen nur eine "lückenhafte" Versorgung hat aufbauen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 5/12 R
...Wie sich aus dem Aufbau und Begründungsgang des Berufungsurteils ergibt, ist das Oberverwaltungsgericht davon ausgegangen, dass der Anspruch auf Nachdiplomierung unabhängig von der landesrechtlichen Rechtslage auf die bundesrechtliche Vorschrift des Art. 37 Abs. 1 Satz 2 EV gestützt werden kann, nach der die dreijährige einschlägige Berufstätigkeit als Qualifizierung auch bei nach dem 31....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 43/16
2018-09-25
BAG 3. Senat
.... § 6 Ziff. 4 TV VO stellt - wie der Aufbau von § 6 TV VO zeigt - eine Ausnahme zu der in § 6 Ziff. 1 TV VO von den Tarifparteien vereinbarten Anpassung der Renten entsprechend der Entwicklung der gesetzlichen Renten dar....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 502/17
...Wie sich aus der Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zum Reichsvermögen-Gesetz ergibt, hat "die in Art. 134 GG vorgesehene Regelung den Zweck, die Rechtsverhältnisse am Reichsvermögen den veränderten staatsrechtlichen Verhältnissen, d.h. dem föderalistischen Aufbau des Bundes, anzupassen und die Arbeitsfähigkeit der neuen Aufgabenträger unter allen Umständen sicherzustellen."...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 11/12
...In diesen Aufbau war die Organisation in Deutschland nahtlos eingegliedert....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 179/10
...Hierzu zählte beispielsweise die Sicherstellung von Wohnung, Unterhalt und hauswirtschaftlicher Versorgung, die Hilfestellung bei behördlichen Antragstellungen, die Begleitung bei Behördengängen, die Entwicklung beruflicher Perspektiven, der Aufbau und die Festigung sozialer Kontakte, die gesundheitliche Stabilisierung sowie die Bewältigung von Krisen. 3 Ein unmittelbares Vertrags-, Abrechnungs- und...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 20/16
...Darin ist diesbezüglich nicht von der Leitung der Ambulanz die Rede, sondern von Aufbau, Weiterentwicklung und ärztlich-psychiatrischer Tätigkeit des Klägers. Eine Übertragung der Leitungstätigkeit ist diesbezüglich auch nicht anderweitig festgestellt. Darauf bezogene Feststellungen werden nachzuholen sein. 43 4....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 149/09
...entstandenen Kosten abzustellen ist, sind vom Zeitpunkt des Netzübergangs an die Kosten des aufnehmenden Netzbetreibers heranzuziehen. 64 a) Dem steht nicht entgegen, dass den Kosten eines Rumpfgeschäftsjahrs unter Umständen nicht dieselbe Aussagekraft zukommt wie den Kosten, die in einem vollständigen Kalenderjahr angefallen sind, insbesondere, wenn der aufnehmende Netzbetreiber seinen Betrieb erst aufbauen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 22/12
...Mit dem Goodwill bezahlt der Käufer einer freiberuflichen Praxis die Chance, die Mandanten des bisherigen Praxisinhabers oder Teilhabers zu übernehmen und auf dem vorhandenen Bestand und der gegebenen Konkurrenzsituation aufbauen zu können (Senatsurteile BGHZ 175, 207 = FamRZ 2008, 761 Rn. 20 und vom 25. November 1998 - XII ZR 84/97 - FamRZ 1999, 361, 362)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 40/09
2012-03-21
BAG 4. Senat
...Vc Fallgr. 1a BAT aufbauen, durch diese Tätigkeit als erfüllt erachten (st. Rspr., vgl. nur BAG 22. April 2009 - 4 AZR 166/08 - Rn. 21 mwN, AP BAT 1975 §§ 22, 23 Nr. 311; 25. Januar 2006 - 4 AZR 613/04 - Rn. 17, AP BAT-O § 27 Nr. 4; 12. Mai 2004 - 4 AZR 371/03 - zu I 1 f aa (3) der Gründe mwN, AP BAT 1975 §§ 22, 23 Nr. 301)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 278/10
...Art. 5 Abs. 1 FZG, die --wie das FG ausgeführt hat-- als Ausnahmeregelung nach der Beendigung einer versicherungspflichtigen Tätigkeit in der Schweiz den Zweck hat, den Aufbau einer eigenen wirtschaftlichen Existenz zu ermöglichen. 33 (3) Insgesamt betreffen die gerade aufgezeichneten Leistungsunterschiede nur Randbereiche des Vorsorgeangebots der Pensionskasse, die den gesetzlich vorgezeichneten Umfang...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 33/10
...Jedenfalls lassen die nicht mit Verfahrensrügen angegriffenen tatsächlichen Feststellungen des Verwaltungsgerichtshofs nicht darauf schließen, dass der Börsenrat seinen Einschätzungsspielraum als fachkundiges Selbstverwaltungsorgan der Beklagten bei der Prognose, ob eine Mindestzuteilung im Umfang von rund 2 % des Jahresgesamtorderbuchumsatzes den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und eine wirtschaftliche...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 5/12
.... § 850k Abs. 7 ZPO stelle klar, dass das Pfändungsschutzkonto auf einem bestehenden oder noch einzurichtenden Girokonto aufbaue und dieses nicht ersetze....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 260/12