1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Zu den „Vertretern der ständig Freigebenden“ gehören neben dem Vertreter des Instandhaltungsleiters und den Vertretern der Gruppenführer die Arbeitnehmer in der Funktion eines „Vertreters Freigabeberechtigung im Fall von Urlaub/Krankheit etc.“. Während der Kläger in einer vom 9. Februar 2009 datierenden Übersicht als „Vertreter GrF“ aufgeführt ist, heißt es in einer nachfolgenden Übersicht vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 261/13
...Der Zusatzurlaub wird gemäß § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG übertragen, wenn der Arbeitnehmer aus persönlichen Gründen nicht in der Lage ist, seinen Urlaub im Kalenderjahr zu nehmen (ErfK/Gallner 13....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 192/11
...Darüber hinaus enthielt der Vertrag ua Bestimmungen zu Arbeitszeit, Urlaub, Freistellungen und Nebentätigkeiten. 4 Am 17.5.2006 meldete sich der Kläger zum 1.7.2006 arbeitslos und beantragte Alg. Er legte der Beklagten eine Arbeitsbescheinigung der PEG vom 8.6.2006 über ein beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt von 42 802,56 Euro im Zeitraum 1.7.2005 bis 30.6.2006 vor....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 9/11 R
.... … § 4 Urlaub Die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer haben unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes Anspruch auf Jahresurlaub; Urlaubsjahr ist das Kalenderjahr....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 495/14
2012-12-12
BAG 10. Senat
...Der Zusatzurlaub wird gemäß § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG übertragen, wenn der Arbeitnehmer aus persönlichen Gründen nicht in der Lage ist, seinen Urlaub im Kalenderjahr zu nehmen (ErfK/Gallner 13....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 194/11
2012-12-12
BAG 10. Senat
...Der Zusatzurlaub wird gemäß § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG übertragen, wenn der Arbeitnehmer aus persönlichen Gründen nicht in der Lage ist, seinen Urlaub im Kalenderjahr zu nehmen (ErfK/Gallner 13....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 193/11
...September 2012 wurde die Hauptverhandlung nach § 229 Abs. 2 StPO für einen Monat unterbrochen, um den Berufsrichtern und den Schöffen einen Urlaub zu ermöglichen. 23 15. Am 9. August 2012 erhielt der Bevollmächtigte die erbetene Aufstellung zu den weiteren Verhandlungen der Strafkammer übersandt. Danach sollte an zwei Tagen im Oktober in einer anderen Nichthaftsache verhandelt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2098/12
...VRiBGH Becker ist wegen Urlaubs gehindert zu unterschreiben. Hubert RiBGH Mayer ist wegen Urlaubs gehindert zu unterschreiben. Hubert Hubert Gericke Tiemann...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 449/15
...Graf befindet sich im Urlaub und ist deshalb an der Unterschriftsleistung gehindert. Raum Raum Jäger Cirener Fischer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 62/16
...Dies hat schriftsätzlich zu erfolgen. 19 a) Zur substantiierten Darlegung des Gesamtvergleichs gehört die schriftsätzliche Erläuterung, in welchem Umfang im Überlassungszeitraum Differenzvergütung etwa für geleistete Arbeit, aufgrund krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit, gewährten Urlaubs- oder Freizeitausgleichs oder Abgeltung von Stunden aus einem Arbeitszeitkonto oder eines sonstigen Tatbestands...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 365/13
...Günter ist im Urlaub und deswegen an einer Unterschrift gehindert. Botur Dose...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 459/11
...Anlass für einen derartigen Antrag des Schuldners kann etwa bestehen, wenn ihm vom Arbeitgeber Urlaubs- oder Weihnachtsgeld (vgl. § 850a Nr. 2, 4 ZPO) gewährt wird. Das Vollstreckungsgericht hat im Rahmen seines Beschlusses den pfändungsfreien Betrag grundsätzlich zu beziffern....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 74/10
...Die Mautkontrolleure können dem zuständigen Dienstplaner Arbeitszeitwünsche im Hinblick auf Arztbesuche, Urlaub und sonstige persönliche Belange mitteilen. Vorhersehbare Abwesenheitszeiten werden eingeplant. Bei Bedarf wird der Dienstplan angepasst....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 548/09
...Tolksdorf Pfister Es sind durch Urlaub verhindert: RiBGH Hubert an der Unterschriftsleistung; PräsBGH Prof. Dr. Tolksdorf an der Feststellung der Verhinderung. Pfister Mayer Spaniol...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 496/12
...BVerwG 7 B 261.97 - Buchholz 310 § 133 VwGO Nr. 26 S. 14 f.) 17 Die Beschwerde bringt außerdem vor, das Oberverwaltungsgericht hätte auch ohne dahingehenden Beweisantrag Zeugen zu der Behauptung vernehmen müssen, dass das Lärmgutachten nicht ausgelegen habe: Da der Bedienstete der Verbandsgemeindeverwaltung, der die öffentliche Auslegung beurkundet habe, während eines Teils des fraglichen Zeitraums in Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 B 24/12
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 165/12 B
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 24/12
...Becker von Lienen Sost-Scheible RiBGH Hubert befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Mayer Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 277/10
...Sonderzahlungen … Urlaub …“ 7 Jedenfalls nach Abschluss dieser Vereinbarung gab die Beklagte Tariflohnerhöhungen im Einzelhandel Nordrhein-Westfalen nicht mehr an die Klägerin weiter. 8 Bis zum Abschluss dieses Änderungsvertrags hatte die Klägerin gemäß der im einschlägigen Manteltarifvertrag genannten Arbeitszeit regelmäßig 37,5 Stunden pro Woche gearbeitet....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 682/14