1.625

Urteile für Trennung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Co. i.L. geltend gemacht werden, nicht von der Klägerin. 33 Auf die von der Klägerin darüber hinaus aufgeworfene Frage, ob die Abtretung der Ansprüche der Anna J. an die Klägerin wirksam war, kommt es für das vorliegende Verfahren nicht an. 34 Auch die Auffassung der Klägerin, aus der Trennung der Verfahren nach einzelnen Flurstücken durch das Verwaltungsgericht ergebe sich, dass es sich um einen Fall...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 18/09
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1928/12
...Im Hinblick auf die Trennung der Märkte für Signaleinspeisung in Breitbandkabelnetze und in andere Übertragungswege hat das Verwaltungsgericht dargelegt, dass - auch in Anbetracht der vielfältigen von der Klägerin aufgezeigten Aspekte zur Austauschbarkeit - auf die Sicht der Inhalteanbieter als Nachfrager abzustellen sei, die die Einspeisung ihrer Rundfunksignale in die Breitbandkabelnetze als komplementär...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 50/09
...Die Konzernverbindung allein ändert weder etwas an der Selbstständigkeit der beteiligten juristischen Personen noch an der Trennung der jeweiligen Vermögensmassen ( BAG 29. September 2010 - 3 AZR 427/08 - Rn. 31 mwN, BAGE 135, 344 )....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 85/12
...Mit der Neufassung der Titelstruktur sollen die in beiden Banken bestehenden Regelungen harmonisiert und zugleich im Sinne einer klaren Trennung von Titel und Funktion vereinfacht werden. So sieht die neue Titelstruktur der Z BANK künftig die Titelebenen Stellvertretender Abteilungsdirektor, Abteilungsdirektor, Stellvertretender Direktor und Direktor vor....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 81/10
...Dies ist aber nur bei ankommenden Flügen aus Drittstaaten der Fall, bei denen der Flughafen als Außengrenze gilt (Art. 2 Nr. 2 iVm Art. 2 Nr. 1b Schengener Grenzkodex) und Grenzübergangsstelle (Art. 2 Nr. 8 Schengener Grenzkodex) ist, nicht aber bei Binnenflügen (zur notwendigen Trennung der Passagierströme aus ankommenden Binnenflügen und Flügen aus Drittstaaten vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 233/14
2014-05-20
BAG 3. Senat
...Dies hätte zur Folge, dass für die Berechnung des Teils der Rentenanwartschaft oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze eine Trennung in die Zeit vor dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 826/12
.... § 1376 Rn. 23; Haußleiter/Schulz Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung 5. Aufl. 1. Kap. Rn. 404; FA-FamR/von Heintschel-Heinegg 9. Aufl. 9. Kap....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 534/12
...Dezember 2008 - BVerwG 5 C 17.08 - BVerwGE 132, 339 Rn. 44): "2.1 § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AFBG soll für die maßnahmebezogene Betrachtung sicherstellen, dass die Trennung von Erstausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen gewährleistet bleibt und die Weiterbildung nur in solchen Maßnahmen gefördert wird, die nach dem Kreis der Teilnehmenden, dem für die Teilnahme erforderlichen Qualifikationsniveau, der...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 24/10
2011-11-08
BVerwG 6. Senat
...seinem sonst üblichen strengen Sinne ist daher kein tauglicher Maßstab, um mitbestimmungspflichtige Einreihungen von Arbeitnehmern im Falle der Zuweisung eines neuen Arbeitsplatzes auf Fälle zu begrenzen, in denen der Dienststellenleiter zu einer Höher- oder Herabgruppierung gelangt. 15 c) Im Rahmen der Mitbestimmung in Personalangelegenheiten nach § 72 Abs. 1 Satz 1 NWPersVG gilt das Prinzip der Trennung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 24/10
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 127/10
...Die vom Kläger angeführte Trennung der Altenteiler dürfte eher die Ausnahme sein, wobei außerdem zweifelhaft ist, ob die dadurch verursachten Mehrkosten eine Anpassung der Barleistungen nach § 323 ZPO rechtfertigen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 9/14
...Zu den Aufgaben des dort betroffenen Rechtsanwalts gehörte es unter anderem auch, im Rahmen von Fragestellungen der Personalentwicklung dem Kunden zum Beispiel Möglichkeiten, Wege und Kosten einer Trennung von Mitarbeitern aufzuzeigen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (Brfg) 35/15
...Co. i.L. geltend gemacht werden, nicht von der Klägerin. 33 Auf die von der Klägerin darüber hinaus aufgeworfene Frage, ob die Abtretung der Ansprüche der Anna J. an die Klägerin wirksam war, kommt es für das vorliegende Verfahren nicht an. 34 Auch die Auffassung der Klägerin, aus der Trennung der Verfahren nach einzelnen Flurstücken durch das Verwaltungsgericht ergebe sich, dass es sich um einen Fall...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 17/09
...Dies hätte zur Folge, dass für die Berechnung des Teils der Rentenanwartschaft oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze eine Trennung in die Zeit vor dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 1072/12
...Die Konzernverbindung allein ändert weder etwas an der Selbstständigkeit der beteiligten juristischen Personen noch an der Trennung der jeweiligen Vermögensmassen (vgl. etwa BAG 21....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 686/16
...Ihrem Ehemann ließ sie durch einen Rechtsanwalt den Wunsch nach einvernehmlicher Regelung des Trennungs- und Kindesunterhalts sowie des Umgangsrechts mitteilen. 6 Die Angeklagten waren über den Verlust des Kontakts zu dem Kind bestürzt, während sie L. K. nicht vermissten. Durch einen Rechtsanwalt ließ S. K. seiner Ehefrau den Wunsch nach seinem Umgangsrecht vermitteln, welches diese zusagte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 439/13
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2794/10
...Offen bleiben kann, ob eine Trennung der Eheleute Auswirkungen - und ggf welche - auf die in Rede stehende Ersatzpflicht des Klägers gehabt hätte. 17 b) Mit den von ihm vorsätzlich begangenen strafbaren Handlungen, die zu seiner Inhaftierung und damit zum Verlust seines Arbeitsplatzes bzw zu den nur eingeschränkten Verdienstmöglichkeiten während des Freigangs geführt haben, hat der Kläger die Hilfebedürftigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 55/12 R