1.625

Urteile für Trennung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Ein derartiger Bezug scheidet vorliegend schon deshalb aus, weil die Zeichengestaltung durch die zwischen diesen beiden Wörtern angeordnete Grafik eine Trennung bewirkt. 34 Stehen sich danach die Wörter SILHOUETTE identisch gegenüber, besteht in klanglicher Hinsicht Verwechslungsgefahr - was wie oben ausgeführt - bereits für eine Löschung der angegriffenen Marke ausreicht (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 502/10
...Dies hätte zur Folge, dass für die Berechnung des Teils der Rentenanwartschaft oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze eine Trennung in die Zeit vor dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 936/11
...VII Rn. 116; Haußleiter/Schulz Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung 5. Aufl. Kap. 1 Rn. 172; Büte Zugewinnausgleich bei Ehescheidung 4. Aufl. Rn. 80)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 80/10
...Im Einzelfall ist eine Trennung der tatsächlichen und der wertenden Bestandteile aber nur zulässig, wenn dadurch der Sinn der Äußerung nicht verfälscht wird. Wo dies nicht möglich ist, muss die Äußerung im Interesse eines wirksamen Grundrechtsschutzes insgesamt als Meinungsäußerung angesehen werden, weil andernfalls eine wesentliche Verkürzung des Grundrechtsschutzes drohte (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1384/16
...Die Dauer der tatsächlichen Trennung der Familien sei unangemessen lang. Die Aussetzungsregelung treffe diejenigen Minderjährigen besonders hart, die vor dem 16. März 2018 volljährig würden, weil für sie der Familiennachzug dauerhaft ausgeschlossen sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1758/17
...Dass die Satzung des LBE den nach der Rechtsprechung des Senats gebotenen Anforderungen an eine wirksame Trennung von Mitgliedern mit Tarifbindung und solchen ohne Tarifbindung nicht gerecht wird (vgl. dazu nur BAG 4. Juni 2008 - 4 AZR 419/07 - Rn. 25 ff., AP TVG § 3 Nr. 38 = EzA GG Art. 9 Nr. 95; 22....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 570/08
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 340/16
...Auch die Gestaltung der Festsetzung der Betreuungsvergütung als eine Leistung, die von der Höhe der Servicegebühr unabhängig gewesen sei, spreche für die Selbständigkeit, weil damit eine strenge Trennung zwischen der Betreuungsvergütung aufgrund des Betreuungsvertrages und der Servicegebühr aufgrund des Dienstleistungsvertrages dokumentiert werde. 24 Die Merkmale, die für eine unselbständige Tätigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 3/15
...Die Klage unmittelbar gegen die Entscheidung des Jobcenters im Widerspruchsbescheid über die Kosten des Widerspruchsverfahrens war zulässig (zur Trennung von Sach- und Kostenentscheidung vgl zuletzt BSG Urteil vom 19.10.2011 - B 6 KA 35/10 R - zur Veröffentlichung vorgesehen; s auch BSG Urteil vom 17.10.2006 - B 5 RJ 66/04 R - SozR 4-1300 § 63 Nr 5, RdNr 13)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 142/11 R
...bestehe und dem BFH nochmals nahe legt, eine unbefangene Staatsanwaltschaft --aber nicht die Staatsanwaltschaft X-- einzuschalten, wenn er die Argumente im Schriftsatz des Beklagten, Beschwerdegegners, Rügegegners und Antragsgegners (dem Finanzamt --FA--) allein deshalb als fadenscheinig bezeichnet, weil nach seiner Auffassung angesichts der Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung in Bayern die Trennung...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X S 25/09
...Der Umstand, dass die Klägerin sich nach den getroffenen Feststellungen mit Rücksicht auf die mit einer Behandlung verbundene Trennung von ihren Kindern nicht weiter therapieren ließ, könnte ein Mitverschulden begründen, wenn der Klägerin eine weitere Behandlung der Essstörung zumutbar gewesen wäre (vgl. Senatsurteile vom 4. November 1986 - VI ZR 12/86, VersR 1987, 408 mit zust. Anm....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 8/14
...Eine Trennung der Verlustquelle vom Verlustvortrag vor dem jeweiligen Verschmelzungsstichtag würde hingegen die kausale Verknüpfung mit dem verlustverursachenden Betrieb oder Betriebsteil aufheben (vgl. Senatsurteil in BFHE 228, 21, BStBl II 2011, 315)....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 13/11
...Soweit sich die Klage gegen die KÄV Bayerns und die KÄV Nordrhein richte, sei sie aufgrund der Trennung und Verweisung an die SG München und Düsseldorf unzulässig. Soweit sich die Klage gegen die KÄBV richte, sei sie zwar zulässig, jedoch nicht begründet....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 51/17 B
...Seit Trennung der Eltern lebt der Antragsgegner bei seinem Vater. Die Ehe der Eltern ist geschieden. Die Antragstellerin verpflichtete sich zuletzt durch Jugendamtsurkunde vom 14. August 2008 zur Zahlung von Kindesunterhalt in Höhe von 105 % des Mindestunterhalts abzüglich des halben Kindergelds. 3 Die Antragstellerin ist im März 2012 Mutter einer Tochter geworden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 181/14
...Dezember 2007 - 9 B 53.07 - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 3 VwGO Nr. 43). 19 Eine Trennung nach § 93 Satz 2 VwGO setzt voraus, dass der Kläger mindestens zwei Ansprüche verfolgt. Dieser Begriff deckt sich mit demjenigen des Streitgegenstandes....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 3/15
...Sofern Lebens- und Arzneimittel über dieselben Vertriebswege gehandelt werden, wird regelmäßig eine räumliche Trennung eingehalten....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 63/13
...Der Gehölzstreifen soll als Ersatzmaßnahme die Trennung von Aktionsräumen der Avifauna und eine mögliche Gefährdung einzelner Tiere (Drahtanflug) kompensieren. Der westliche Teil des Gehölzstreifens befindet sich auf dem Grundstück der Gemarkung G., Flur ..., Flurstück .......
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 A 8/15
...Auch ist im Einzelfall eine Trennung der tatsächlichen und der wertenden Bestandteile einer Äußerung nur zulässig, wenn dadurch ihr Sinn nicht verfälscht wird. Wo dies nicht möglich ist, muss die Äußerung im Interesse eines wirksamen Grundrechtsschutzes insgesamt als Meinungsäußerung angesehen werden, weil andernfalls eine wesentliche Verkürzung des Grundrechtsschutzes drohte (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 444/13, 1 BvR 527/13
2019-03-14
BVerwG 2. Senat
...Angesichts der klaren Trennung der Streitkräfte (Art. 87a Abs. 2 GG) und des BND (vgl. § 1 Abs. 1, § 2 Abs. 3 BNDG) von anderen staatlichen Dienststellen und Behörden sowie im Hinblick auf den eingeschränkten Aufgabenbereich des BND (§ 1 Abs. 2 Satz 1 BNDG) unterliegen als Zeit- oder Dauerverwender beim BND tätige Berufssoldaten nicht der militärischen Kommandogewalt in den Streitkräften. 22 Die für...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 A 14/17
...Es hat sich weder mit dem Wunsch des Kindes befasst, bei den Großeltern zu bleiben, noch hat es überhaupt die erheblichen Gefahren für seine seelische Entwicklung gewürdigt, die mit einer Herausnahme aus dem vertrauten Umfeld und mit einer Trennung von den Großeltern, die es seit seiner Geburt häufig trifft und denen es nahe steht, verbunden sind....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1467/14