1.249

Urteile für Transport

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Benötige der überweisende Arzt hingegen zusätzlich noch eine oder mehrere Basislaborleistungen, könne der Laborfacharzt für die ihm entstehenden Kosten bei der Übersendung des Untersuchungsmaterials die - ggf mehrfach abrechenbaren - allgemeinen und für die Übersendung bzw den Transport von Briefen und/oder schriftlichen Unterlagen bestehenden Kostenpauschalen nach der Abschnitt 40.4 EBM-Ä geltend...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 39/15 R
...Versandhandel bezüglich Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen und Kraftfahrzeugzubehör; Dienstleistungen des Einzel- und Großhandels über das Internet bezüglich Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen und Kraftfahrzeugzubehör; Einzel- und Großhandelsdienstleistungen mittels Teleshopping-Sendungen bezüglich Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen und Kraftfahrzeugzubehör; das Zusammenstellen, ausgenommen deren Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 530/13
...September 2010 hat die Anmelderin die Wort-/Bildmarke 2 in den Farben in den Farben Schwarz, Grau, Weiß, Blau und Gelb angemeldet für: 3 Klasse 37: Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen; Rostschutzbehandlung von Fahrzeugen; Wartung von Fahrzeugen; Waschen von Fahrzeugen 4 Klasse 39: Abschleppen von Fahrzeugen; Transport mit Fahrzeugen 5 Klasse 42: Dienstleistungen von Ingenieuren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 527/12
...Gaszählern zu Abrechnungszwecken; 7 Klasse 37: Installation von Gasversorgungs- und Gasverteilungsgeräten; Installation von Rohrleitungssystemen für Gase; Unterirdische Bauarbeiten im Zusammenhang mit Gasversorgungsleitungen; Unterirdische Bauarbeiten im Zusammenhang mit Gasversorgungsrohren; 8 Klasse 39: Distribution [Verteilung] von Energie; Gasauslieferung [Verteilung]; Gasverteilungsdienste; Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 570/16
...Versandhandel bezüglich Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen und Kraftfahrzeugzubehör; Dienstleistungen des Einzel- und Großhandels über das Internet bezüglich Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen und Kraftfahrzeugzubehör; Einzel- und Großhandelsdienstleistungen mittels Teleshopping-Sendungen bezüglich Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen und Kraftfahrzeugzubehör; das Zusammenstellen, ausgenommen deren Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 533/13
...Dezember 2016 Folgendes ausgeführt: „Zwar erfordert der Tatbestand der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln keinen eigenhändigen Transport der Betäubungsmittel über die Grenze, so dass Mittäter nach § 25 Abs. 2 StGB grundsätzlich auch ein Beteiligter sein kann, der das Rauschgift nicht selbst in das Inland verbringt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 578/16
...Es beschreibt sowohl Lebensmittel als auch deren Transport, Verpackung, Lagerung und Zubereitung als jüdischen Regeln entsprechend. 21 Im Zusammenhang mit Reisen und Beherbergung beschreibt es Fahrten zu Lokalen, in denen koschere Produkte angeboten werden, sowie Beherbergungsbetriebe mit koscherer Küche. 22 "Top" ist - ohne Bezug zu Bekleidungsstücken - eine aus dem Englischen stammende, aber auch...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 122/11
...Ziehmaschinenzugeinheit, die zum kontinuierlichen Transport und Ziehen eines metallischen Zugrohlings dient, mit einem Ziehwerkzeug (14) zur Querschnittsreduzierung des metallischen Rohlings stromab des Ziehwerkzeugs zusammenwirkt und zumindest zwei Triebketten (12) mit Zuggliedern aufweist, welche auf derselben Ebene liegen und welche aus einer Mehrzahl von Gliedern (16) bestehen, die Triebketten...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 49/09
2013-03-14
BAG 8. Senat
...Dezember 2010 einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Frachtführerleistungen (Transporten) abschloss. 6 Am 6. Dezember 2010 fand eine Gesellschafterversammlung der Beklagten statt. Gesellschafterin der Beklagten ist die B GmbH & Co. KG, Komplementärin dieser Gesellschaft ist die B H GmbH, die vertreten wird durch den Geschäftsführer Bö....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 154/12
...Dezember 2010 einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Frachtführerleistungen (Transporten) abschloss. 6 Am 6. Dezember 2010 fand eine Gesellschafterversammlung der Beklagten statt. Gesellschafterin der Beklagten ist die B Holding GmbH & Co. KG, Komplementärin dieser Gesellschaft ist die B H GmbH, die vertreten wird durch den Geschäftsführer Bö....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 153/12
...instruments, transmission of data by telematic means, exchange of computerised data, electronic mail, electronic messaging, transmission of information held in data banks and image banks, telecommunications information; transmission of available information to subscribers concerning their accounts and past operations thereof; operation of global telecommunications networks; 10 Klasse 39: Services de transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 65/04
...Energie für Dritte gegen Entgelt (soweit in Klasse 39 enthalten); Versorgung von Dritten durch Verteilung von Gas, Heizwärme und Energie, insbesondere Strom, Wasser, Wärme (Nah- und Fernwärme), Kälte, insbesondere an Industriekunden sowie Versorgung von Dritten durch Lieferung von Strom, Gas, Wasser und Wärme (Nah- und Fernwärme) und Kälte; Vermietung von Fahrzeugen; Sammeln, Lagern, Deponieren, Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 506/12
...Europe GmbH (im Weiteren: Versenderin), macht gegen das beklagte Transportunternehmen wegen des Verlusts von Transportgut aus abgetretenem und übergegangenem Recht der Versenderin Schadensersatz geltend. 2 Die Versenderin beauftragte die Beklagte im November 2006 zu festen Kosten mit dem Transport von 3.384 Notebooks, die ein Gewicht von 7.979 kg hatten, von ihrer Niederlassung in Regensburg zu einer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 39/09
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 240/13
...Dabei hat es neben einer visuellen und klanglichen Ähnlichkeit auch eine Ähnlichkeit der Marken in begrifflicher Hinsicht mit der Erwägung bejaht, dass die Verbraucher, „die die ältere Marke gesehen haben, dem Kürzel AMS dieselbe Bedeutung zuordnen“ (EuG T-425/03, Nr. 86). 42 g) In einem Verfahren über die Löschung der Gemeinschaftsmarke „ATLAS TRANSPORT “ wegen Verfalls hat das Gericht der Europäischen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 77/08
...Oktober 2003 führte der Kläger für die Beklagte mit bis zu neun Fahrzeugen Transporte im Nahverkehr durch. Die Vergütung der Fahrten erfolgte in der Weise, dass nicht der Kläger Rechnungen stellte, sondern die Beklagte dem Kläger Gutschriften erteilte. 2 Die Beklagte erklärte mit Schreiben vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 31/08
...Dabei hat es neben einer visuellen und klanglichen Ähnlichkeit auch eine Ähnlichkeit der Marken in begrifflicher Hinsicht mit der Erwägung bejaht, dass die Verbraucher, die die ältere Marke gesehen haben, dem Kürzel "AMS" dieselbe Bedeutung zuordnen werden (EuG vom 18.10.2007, T-425/03, Rdr. 80 - 86; Slg. 2007, II-4265). 39 In einem Verfahren über die Löschung der Gemeinschaftsmarke "ATLAS TRANSPORT...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 133/08
...Sie soll für die folgenden Waren und Dienstleistungen der 4 „Klasse 6: Bauelemente aus Metall zur Befestigung von Teilen an Bauten; Baumaterialien aus Metall; Baufundamente aus Metall. 5 Klasse 35: Werbung; Geschäftsführung; Unternehmensverwaltung; Büroarbeiten; Zusammenstellung verschiedener Waren (ausgenommen deren Transport) für Dritte, um dem Verbraucher Ansicht und Erwerb dieser Waren zu erleichtern...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 506/15
...Gesellschafter der Z-GmbH (Sitz: Österreich) waren die Ehefrauen von X1 und X2; diese GmbH war in den Streitjahren Eigentümerin des Bühnenequipments und der für den Transport erforderlichen Fahrzeuge. 7 - Das Personal für Aufbau, Bedienung der Technik und Hilfspersonal wurde von der X-GmbH engagiert und bezahlt. 8 Die Musiker erhielten von der X-GmbH als Auftrittsgage insgesamt zwischen 35 bis 43,5...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 93/09