284

Urteile für Strafbefehl

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die fehlende Übersetzung und die fehlende Rechtsmittelbelehrung lassen eine Fristüberschreitung entschuldbar erscheinen, so dass nach deutschem Rechtsverständnis eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in Betracht gekommen wäre. 20 Für das Strafbefehlsverfahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden, dass ein der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtiger Ausländer, dem ein Strafbefehl...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 21/10
...informiert wurden. 8 Indes ist die vom Kläger insoweit geltend gemachte Rüge einer Verletzung des rechtlichen Gehörs nicht schlüssig erhoben worden. 9 (1) Soweit der Kläger geltend macht, bei Gewährung rechtlichen Gehörs hätte er vorgetragen, dass der Zeuge D im Strafverfahren als Betreiber des Casinos in der O-Str. ausgemacht und verurteilt worden sei, während er selbst nur wegen Beihilfe mit einem Strafbefehl...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 95/12
...., dass der Soldat im Jahr 2014 keine berufsfördernden Maßnahmen in Anspruch genommen hatte. ... " 10 Dabei legte das Truppendienstgericht die Feststellungen im rechtskräftigen Strafbefehl des Amtsgerichts ... vom 8. Dezember 2014 zugrunde. 11 b) Der Soldat habe durch die vorsätzliche Abwesenheit vom Dienst gegen die Pflicht verstoßen, treu zu dienen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 10/17
...Wegen versuchter und vollendeter Steuerhinterziehung erging gegen ihn ein Strafbefehl über zehn Monate Freiheitsstrafe....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 10/10
...Zu Anschuldigungspunkt 6: Im zu Anschuldigungspunkt 1 sachgleichen Strafverfahren wurde der Soldat, wie ausgeführt, durch Strafbefehl des Amtsgerichts ... vom 11. November 2014, rechtskräftig seit dem 29. November 2014, wegen Betruges zu einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu je 40,00 € verurteilt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 8/18
.... § 153a StPO, Strafbefehl, Geldstrafen oder geldwerte Bewährungsauflagen) übernimmt P. AG diese, soweit dies rechtlich zulässig ist und soweit derartige Geldsanktionen von der P. AG bei entsprechendem Anfall auch für die übrigen, von dem Ermittlungsverfahren betroffenen Vorstandsmitglieder übernommen werden (Prinzip der Gleichbehandlung). 2 Mit Vertrag vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 174/13
...Oktober 2012 - 2 BvR 2776/10 - Rn. 17 zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Einspruchsfrist gegen einen Strafbefehl; 11. Februar 1976 - 2 BvR 849/75 - zu B 2 der Gründe, BVerfGE 41, 332 zur Versäumung der Einspruchsfrist gegen einen Bußgeldbescheid)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 493/17
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 435/15
...Mit Strafbefehl vom 9. Februar 2000 erhielt der Kläger wegen einer weiteren Trunkenheitsfahrt am 27. März 1999 (BAK zwischen 3,23 und 3,81 Promille), Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eine Geldstrafe; für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis wurde eine Sperre von 10 Monaten festgesetzt. 3 Am 16....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 2/10
...Es erließ rechtskräftige Strafbefehle am 27. Dezember 2010 wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und am 22. Oktober 2013 wegen des Erschleichens von Leistungen in fünf Fällen. Das Amtsgericht S. verhängte am 30. Oktober 2013 eine Geldstrafe wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Mit rechtskräftigem Urteil des Amtsgerichts N. vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 9/17
...Im Mai 2009 wurde der Beklagte durch einen rechtskräftig gewordenen Strafbefehl wegen Untreue in fünf Fällen zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt. 5 Am 4. Juli 2013 ist beim Verwaltungsgericht die von einem der Prozessbevollmächtigten der Klägerin verfasste und unterzeichnete Disziplinarklageschrift eingegangen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 12/17
...Diese Beorderung wurde nach dem Bekanntwerden des wegen der Vorwürfe ergangenen Strafbefehls mit Wirkung vom 9. Dezember 2010 aufgehoben. 2 Der frühere Soldat ist Industriekaufmann und war seit ... bei der ... Immobilien GmbH bzw. deren Rechtsvorgängerin beschäftigt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 4/15
2010-04-28
BVerwG 3. Senat
...Mit Strafbefehl vom 25. Oktober 2004 verurteilte ihn das Amtsgericht Minden nach einer Trunkenheitsfahrt am 14. August 2004 (BAK von 1,68 Promille) u.a. wegen Trunkenheit im Verkehr, entzog ihm die Fahrerlaubnis und ordnete eine einjährige Sperre für die Wiedererteilung an. 3 Am 25....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 20/09
...Der betreffende Strafbefehl wurde am 3. März 2009 rechtskräftig. 9 Anlässlich einer Festveranstaltung der Beklagten am 28. Januar 2009, an welcher auch der Ministerpräsident des Landes teilnahm, überprüfte dessen Personenschutz-Kommission das eingesetzte Sicherheitspersonal....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 270/11
...Ausweislich der tatsächlichen Feststellungen im Strafbefehl, auf die das nach § 267 Abs. 4 StPO abgekürzte Urteil verweist, hat der Beklagte im November 1999 seiner damaligen Freundin auf einem Autobahnparkplatz zweimal mit der Hand ins Gesicht geschlagen, sie aus dem Auto gestoßen und beim Zurückfahren mit der geöffneten Fahrzeugtür am Knie verletzt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 37/12
...Gemäß der sachverständigen Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg, welcher der Senat folgt, erging das genannte Urteil in einem speziellen Verfahren für den Erlass eines Strafbefehls....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 531/12
...In der Einheit hätten Lücken geschlossen werden können, wenn der frühere Soldat nach Abbruch der BFD-Maßnahme gleich wieder zurückgekehrt wäre. 5 Die aktuelle Auskunft aus dem Zentralregister weist den sachgleichen Strafbefehl des Amtsgerichts ... vom ... aus....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 11/17
...Hinsichtlich der sonstigen Anschuldigungspunkte gebe es nur einen Strafbefehl ohne bindende Tatsachenfeststellungen. Die gegen den Kläger erhobenen Vorwürfe seien auch bedeutsam gewesen, weil ihm deshalb die Höchstmaßnahme gedroht habe....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WA 1/17 D
...Für einen erst nachträglich errichteten Strafbefehl oder ein nachträglich ergangenes Strafurteil treffen diese Überlegungen nicht in vergleichbarer Weise zu (BAG 22. Januar 1998 - 2 AZR 455/97 - AP ArbGG 1979 § 79 Nr. 3 = EzA ZPO § 580 Nr. 3; BGH 7. November 1990 - IV ZR 218/89 - zu 2 b der Gründe, NJW-RR 1991, 380; 8. Februar 1984 - IVa ZR 203/81 - VersR 1984, 453; 6....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 674/10
...., § 46 Rn. 146). 38 b) Die neu zur Entscheidung berufene Strafkammer wird ferner zu prüfen haben, ob eine nachträgliche Gesamtstrafenbildung gemäß § 55 StGB im Hinblick auf die Sanktionen aus den Strafbefehlen des Amtsgerichts Tiergarten vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 168/13