876

Urteile für Medizinisches Gutachten

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Nach den Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) lag der Pflegeaufwand jeweils knapp unter 14 Stunden in der Woche. 3 Die Beklagte lehnte den Antrag des Klägers "auf Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen" ab, weil Versicherungspflicht nach § 3 S 1 Nr 1a SGB VI in seiner bis zum 31.12.2012 geltenden Altfassung (aF) nicht bestehe....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RE 4/14 R
2018-12-13
BPatG 30. Senat
...Schriftgrößen als auch die rechteckige, schlichte Einrahmung (vgl. hierzu etwa BPatG 30 W (pat) 31/16 - INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE GUTACHTEN) stellen einfache und grundlegende Stilmittel dar, an die sich der Verkehr durch häufige werbemäßige Verwendung gewöhnt hat und die er deshalb nicht als Herkunftshinweis auf ein bestimmtes Unternehmen wahrnehmen wird....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 35/17
...Ohlendorf K1 Merkmalsanalyse K2 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Gutachten vom 27. Januar 2013 von Prof. Dr. Ohlendorf K3 Affidavit by Klas Elving 5 Druckschriften ohne Kennziffer: 6 WO 00/06637 A1 aus der Streitpatentfamilie 7 WO 96/11226 A2 8 Auszug aus F. R....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 28/09 (EU)
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 26/14 R
...Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung bestätigte die medizinische Notwendigkeit als Dauerbehandlung. Aufgrund solcher Folgeverordnungen führte die Klägerin bei der Versicherten in der Zeit vom 7.1.2008 bis 31.1.2008 Katheterisierungen durch und stellte der Beklagten ua einen Betrag in Höhe von 307,80 Euro in Rechnung....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 31/15 R
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 3068/14
...Vorbereitung von Bauvorhaben, Dienstleistungen eines Steuerberaters, nämlich Erstellung von Steuererklärungen, Dienstleistungen eines Wirtschaftsprüfers, Durchführung von Auktionen und Versteigerungen, Durchführung von Transkriptionen, Durchführung von Unternehmensverlagerungen, Einzelhandels- oder Großhandelsdienstleistungen für pharmazeutische, veterinärmedizinische Artikel, Hygienepräparate sowie medizinische...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 540/16
...April 2008 - 2 StR 95/08 und zur Entbehrlichkeit medizinischen Detailwissens BGH, Urteil vom 13. Dezember 2005 - 1 StR 410/05, NStZ 2006, 444, 445). 29 bb) Die Annahme einer Billigung liegt nahe, wenn der Täter sein Vorhaben trotz erkannter Lebensgefährlichkeit durchführt (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschluss vom 28. Juli 2005 - 4 StR 109/05, NStZ-RR 2005, 372; Urteil vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 558/11
...Juli 2011 für die Waren der 9 Klasse 30: Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Reis, Tapioka, Sago, Kaffee-Ersatzmittel; Mehle und Getreidepräparate; Brot, feine Backwaren und Konditorwaren, Pralinen mit und ohne Füllung; Schokoladewaren (soweit in Klasse 30 enthalten), Bonbons, Fruchtgummi, Kaugummi (nicht für medizinische Zwecke) und andere Zuckerwaren, Speiseeis; Honig, Melassesirup; Hefe, Backpulver; Salz...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 9/15
...Januar 1998 - 11 C 11.96 - BVerwGE 106, 115 <119>). 73 Nicht zur Zulassung der Revision führt auch die Darlegung der Beschwerde, die Kläger hätten bei einer weitergehenden Begründung ein medizinisches Parteigutachten vorgelegt, wonach die Erhöhung ihrer Risiken in Bezug auf kardio-vaskuläre Erkrankungen "auch nicht durch eine wie auch immer geartete Effektivierung passiver Schallschutzmaßnahmen" abwendbar...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 45/15
...Vom Mieter ist als medizinischen Laien über die Vorlage eines solchen (ausführlichen) fachärztlichen Attests hinaus nicht zu verlangen, noch weitere - meist nur durch einen Gutachter zu liefernde - Angaben zu den gesundheitlichen Folgen, insbesondere zu deren Schwere und zu der Ernsthaftigkeit zu befürchtender gesundheitlicher Nachteile zu tätigen (im Anschluss an BVerfG vom 12....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 180/18
...., Rdn. 4). 129 Nach den insoweit unwidersprochenen Ausführungen der Beklagten, die sich auf das Gutachten B10 stützt, konnte zur Zeit der Einreichung der Voranmeldung entsprechend dem bis zum 16. September 2011 geltenden Title 35 Chapter 10 § 111 U.S.C., nur der Erfinder selbst eine Patentanmeldung einreichen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 3/15 (EP)
...Expandable Percutaneous Catheter Pump for Left Ventricular Support", Journal of the American College of Cardiology, Vol. 45, No. 11, 2005, S. 1856–1861 44 K14 WO 2007/112033 A2 ("McBride") 45 K14.1 WIPO-Patentscope-Registerauszug zu WO 2007/112033 A2 46 K15 Charles de Marolles, Siegfried Liegat, "Leckagefreie Pumpen dank Magnetkupplung", Sulzer Technical Review, 3/2000 47 K16 DE 39 22 426 A1 48 K25 Gutachten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 26/15
...Die Rahmenverträge werden nach § 75 Abs 1 S 1 SGB XI zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen unter Beteiligung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) sowie des Verbandes der privaten Krankenversicherung eV im Land mit den Vereinigungen der Träger der ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen im Land geschlossen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 3/15 R
...Februar 1979 Bedenken, weil es nach den damaligen medizinischen Erfahrungen nicht ausgeschlossen sei, dass Personen, die als fortpflanzungsunfähig galten, noch Kinder zeugen oder empfangen könnten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 660/14
...Aus Gutachten des Bundesinstituts für Risikobewertung gehe hervor, dass die Einnahme des Stoffes Glucosamin für Teile der Bevölkerung erhebliche gesundheitliche Risiken berge. So könne es bei Personen, die blutgerinnungshemmende Medikamente einnähmen, zu erheblichen Wechselwirkungen kommen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 15/11
...Expandable Percutaneous Catheter Pump for Left Ventricular Support", Journal of the American College of Cardiology, Vol. 45, No. 11, 2005, S. 1856–1861 42 K14 WO 2007/112033 A2 ("McBride") 43 K14.1 WIPO-Patentscope-Registerauszug zu WO 2007/112033 A2 44 K15 Charles de Marolles, Siegfried Liegat, "Leckagefreie Pumpen dank Magnetkupplung", Sulzer Technical Review, 3/2000 45 K16 DE 39 22 426 A1 46 K25 Gutachten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 25/15 (EP)
...Überdies sollen die KKn die Möglichkeit erhalten, die AU zeitnah durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüfen zu lassen, um Leistungsmissbräuchen entgegenzutreten und Maßnahmen zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit einleiten zu können (vgl BSGE 95, 219 = SozR 4-2500 § 46 Nr 1, RdNr 17, 28; BSGE 111, 18 = SozR 4-2500 § 46 Nr 4, RdNr 17 mwN; BSGE 118, 52 = SozR 4-2500...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 23/17 R
...Diese sollten ausweislich § 9 der Anlage 3 des Vertrages die Diagnosen zur Abrechnung des Zuschlags für chronisch Kranke, des Zuschlags zur Förderung einer wirtschaftlichen Arzneimittelverordnung ("Rationaler Pharmakotherapie-Zuschlag") sowie eines Zuschlags (sog VERAH-Zuschlag) für Leistungen von besonders qualifizierten medizinischen Fachangestellten ("Versorgungsassistenten") enthalten. 14 Ferner...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 9/14 R