2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 27 W (pat) 556/13 Markenbeschwerdeverfahren – "DIGITALRADIO (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 057 660.5 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 7. November 2013 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Albrecht, Richter Kruppa und Richter k.A....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 556/13
...Senat München 24 W (pat) 18/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Biber (Bildmarke)" – Berücksichtigung des neu gefassten Ausnahmevermerks - kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 013 620.0 hat der 24....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 18/10
...Senat München 26 W (pat) 512/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Cone" – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 066 846.6 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 23. Februar 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 512/10
...Senat München 27 W (pat) 516/12 Markenbeschwerdeverfahren - "TRUST US - Bayreuth" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 039 808.9 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 19. Juni 2012 durch Vorsitzenden Richter Dr. Albrecht, Richter Kruppa und Richterin Werner beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 516/12
...Senat München 26 W (pat) 47/11 Markenbeschwerdeverfahren – "NatureHome" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 071 332.4 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 19. September 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 47/11
...Senat München 26 W (pat) 79/09 Markenbeschwerdeverfahren – "MYSPACE" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2008 023 861.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 3. Februar 2010 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 79/09
...Mai 2008 darüber, der Anmeldetag der Widerspruchsmarke werde nicht verschoben, nicht zurückgenommen habe. 12 Der Widerspruch sei nur deshalb unzulässig gewesen, weil der Widerspruchsmarke die Priorität aus der österreichischen Erstanmeldung nicht gewährt worden sei, da die Markenanmeldung per Telefax erst um 00.02 Uhr am 25. Mai 2007 eingegangen sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 242/09
...Senat München 27 W (pat) 26/13 Markenbeschwerdeverfahren - "Staffer" – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 006 797.2 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 12. September 2013 durch Vorsitzenden Richter Dr. Albrecht, Richter Kruppa und Richterin Kopacek beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 26/13
...Senat München 27 W (pat) 545/11 Markenbeschwerdeverfahren – "MIT KÖPFCHEN" – Freihaltungsbedürfnis - In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 016 243.3 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 10. Juli 2012 durch den Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 545/11
...Senat München 28 W (pat) 58/12 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "LACTEC (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft – keine Kostenauferlegung mangels Feststellung einer bösgläubigen Markenanmeldung In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 30 2009 042 433 (Löschungsverfahren S 182/10) hat der 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 58/12
...März 2018 übersandt worden sind, belegen völlig eindeutig, dass die Bezeichnung „Schönefelder Kreuz“ sowohl im gegenwärtigen Sprachgebrauch als Ortsangabe benutzt wird, als auch bereits im Zeitpunkt der Markenanmeldung am 17. Dezember 2004 in gleicher Weise benutzt worden war. Diese Tatsache wird zudem – ohne dass es hierauf entscheidend ankäme – durch die in der mündlichen Verhandlung vom 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 26/16
...Deshalb kann offenbleiben, ob die Voraussetzungen des Schutzhindernisses zum Zeitpunkt der Entscheidung über das Eintragungsbegehren vorliegen müssen, oder ob es (im Einklang mit der Rechtsprechung des EuGH zur Gemeinschaftsmarkenverordnung) auf den Zeitpunkt der Markenanmeldung ankommt. In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 306 77 195.0 hat der 33....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 141/08
...Senat München 27 W (pat) 553/16 Markenbeschwerdeverfahren – "Sambamärchen 2014" – zur Einschränkung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 004 948.1 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 553/16
...Markenbeschwerdeverfahren – zum Existentwerden eines im schriftlichen Verfahren ergangenen Beschlusses – Unterschriftserfordernis - kein beschwerdefähiger Beschluss – keine Beendigung des patentamtlichen Verfahrens betreffend einen Antrag auf Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Verlängerungsgebühr – formelle Beschwer – Rückzahlung der Beschwerdegebühr In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 506/11
...Senat München 26 W (pat) 41/10 Markenbeschwerdeverfahren – "TopLine Limousinen" – Freihaltungsbedürfnis - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 021 507.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 16. Februar 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 41/10
...Senat München 26 W (pat) 557/10 Markenbeschwerdeverfahren - "Rotlichtgils" – keine Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Beschwerdegebühr – Organisationsverschulden - zurechenbares Verschulden des Anwalts In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 037 835.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 557/10
...Senat München 29 W (pat) 36/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Meistertricks" – kein absolutes Schutzhindernis – keine fehlende Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 041 841.9 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 36/12
...Senat München 27 W (pat) 545/10 Markenbeschwerdeverfahren – "ediscovery (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 009 969.3 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 19. Oktober 2010 durch Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 545/10
...Senat München 27 W (pat) 38/10 Markenbeschwerdeverfahren – "THE KIDS WANT TECHNO" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 005 592.0 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 28. September 2010 durch Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 38/10
...Senat München 28 W (pat) 548/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Q-railing" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 057 267.4 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 548/10