14.400

Urteile für Mangel

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Juli 2012 - 2 C 29.11 - BVerwGE 143, 381 Rn. 46 f. m.w.N.). 10 b) Öffentlich-rechtliche Ansprüche unterliegen mangels spezieller Regelung grundsätzlich der Verjährung entsprechend den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 1/16
...Einer weiteren Fristsetzung bedurfte es vor dem oben dargestellten Hintergrund und im Sinne einer zügigen Verfahrensführung nicht. 54 Die Widersprechende kann mangels Glaubhaftmachung der Benutzung keine Rechte aus ihren fünf Widerspruchsmarken gegenüber der angegriffenen Marke herleiten (§§ 43 Abs. 1, 26 Abs. 1 MarkenG). 55 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 7/12
...Darüber hinaus ist die Darlegung erforderlich, dass und warum die Entscheidung des LSG - ausgehend von dessen Rechtsansicht - auf dem Mangel beruhen kann, also die Möglichkeit der Beeinflussung des Urteils besteht (BSG SozR 1500 § 160a Nr 14 und 36), es sei denn, es werden absolute Revisionsgründe gerügt, bei denen gemäß § 202 SGG iVm § 547 Zivilprozessordnung der Einfluss auf die Entscheidung unwiderlegbar...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 61/10 B
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 SF 7/11 S
...Any arbitration to be conducted in English language. 3 Die Antragsgegnerin hat Schiedsklage erhoben, mit der sie Zahlungsansprüche wegen von ihr behaupteter Mängel der von der Antragstellerin gebauten und gelieferten Segelyacht verfolgt. Die Antragstellerin hat die Unzuständigkeit des Schiedsgerichts gerügt. Das Schiedsgericht hat sich durch Zwischenentscheid für zuständig erklärt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 50/15
...., § 118 Rz 30). 19 Mangels detaillierter Angaben des gemäß § 90 Abs. 2 der Abgabenordnung in erhöhtem Maße zur Mitwirkung an der Aufklärung des Auslandssachverhalts verpflichteten Klägers zu Inhalt und Form des Unterrichts (systematisches Durcharbeiten eines Lehrbuches? Konversation beim Bügeln und beim Hausputz?) und zur Vorbildung der Gastmutter (höherer Schulabschluss?)...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 58/08
...Da die Mitbewerber mangels Beschreibungseignung nicht auf die angemeldete Wortfolge angewiesen seien, könne auch kein Freihaltungsbedürfnis bejaht werden. 12 Im weiteren Verfahrensverlauf hat die Beschwerdeführerin ihren Antrag auf Anberaumung einer mündlichen Verhandlung zurückgenommen und beantragt, über die Beschwerde im schriftlichen Verfahren zu entscheiden. 13 Wegen der weiteren Einzelheiten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 553/10
...Nach Absatz 3 ist die Ernennung zum Beamten auf Probe nach Überschreitung der gesetzlichen Einstellungsaltersgrenze nur möglich, wenn entweder ein eindeutiger Mangel an geeigneten jüngeren Bewerbern besteht (Satz 1) oder eine herausragend qualifizierte Fachkraft vor Vollendung des 45....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 113/11
...Juni 1997 - I ZR 36/95, VersR 1998, 862, 863). 16 Der Personenkreis, der nach diesen Grundsätzen "zu einer Verrichtung bestellt" ist, unterscheidet sich von dem Kreis der Erfüllungsgehilfen im Sinne von § 278 BGB durch den Mangel an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 174/11
...Dies gilt grundsätzlich unabhängig davon, ob der abschließenden obergerichtlichen Entscheidung im Konkurrentenstreitverfahren materiell-rechtliche oder prozessuale Mängel anhaften....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 106/11
...Sollte es der Meinung sein, für den Beweis der Unfallursächlichkeit eines Körperschadens sei das Vorhandensein äußerlicher körperlicher Unfallspuren erforderlich, könnte dieser Auffassung nicht beigetreten werden. 12 bb) Mangels gegenteiliger Feststellungen ist für das Revisionsverfahren zugunsten der Klägerin zu unterstellen, dass die Versicherten G. und F. am Tag nach dem Unfall an Beschwerden im...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 95/13
...Der Kläger hat für die Dauer der Überlassung an die LW keinen Anspruch auf ein „Tarifentgelt West“ nach den arbeitsvertraglich in Bezug genommenen - mangels Tariffähigkeit der CGZP unwirksamen - Tarifverträgen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 667/12
...Zwar fehle es für den Patentanwalt an einer gesetzlichen Regelung, die die Vergütung der Höhe nach festlege, wie dies für Rechtsanwälte mangels anderweitiger Vereinbarung der Fall sei. Die dem Patentanwalt geschuldete Vergütung lasse sich aber in gleicher Weise einfach ermitteln, so dass ihm die Möglichkeit des Festsetzungsantrags zuzubilligen sei....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZB 5/14
...Die Bezeichnungspflicht ist nach ständiger Rechtsprechung des BSG nur dann hinreichend erfüllt, wenn die den Mangel angeblich begründenden Tatsachen substantiiert und schlüssig dargetan sind (vgl ua BSG SozR 1500 § 160a Nr 14; SozR 4-1500 § 160a Nr 3)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 138/13 B
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 602/15
...Besteht der Grund der Einheitsbetrachtung darin, dass die Zulage für durchgehend vom Betriebsunternehmen genutzte Wirtschaftsgüter gewährt werden soll, obwohl das investierende Besitzunternehmen die Fördervoraussetzungen mangels eigener Betriebsstätte im Fördergebiet nicht erfüllt, dann kommt es nur auf die "Einheitlichkeit" des Gesamtbetriebes an und nicht darauf, ob das Besitzunternehmen noch anderweitig...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 28/08
...Die Notwendigkeit zur Geltendmachung eines auf einem Arbeitszeitkonto ausgewiesenen Anspruchs lebt mangels abweichender Regelung nicht wieder auf, wenn sich - beispielsweise - wegen des Ablaufs eines Ausgleichszeitraums oder der Schließung eines Arbeitszeitkontos ein Freizeitausgleichs- in einen Zahlungsanspruch wandelt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 521/09
...Das angefochtene Urteil ist demnach aufzuheben und die Sache mangels Entscheidungsreife an das Berufungsgericht zurückzuweisen (§ 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO). Meier-Beck Gröning Grabinski Hoffmann Kober-Dehm...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 119/16
...Die Widerspruchsmarke verfügt mangels anderer Anhaltspunkte über durchschnittliche Kennzeichnungskraft. Insbesondere ist nicht geltend gemacht oder ersichtlich, dass sich das Wortzeichen „LUXOR“ als Hinweis auf die geographische Herkunft der identischen Waren und Dienstleistungen aus der in Oberägypten gelegenen Stadt Luxor eignet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 534/15