14.400

Urteile für Mangel

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Das FA war der Ansicht, eine Zweigniederlassung i.S. des § 51 Abs. 3 UStDV liege mangels Eintragung im Handelsregister nicht vor. Es sei nicht einmal ein Antrag auf Eintragung gestellt worden. Darüber hinaus sei unklar, ob die von I angegebenen Örtlichkeiten ihr überhaupt zuzurechnen seien. 11 Das FG wies die Klage als unbegründet ab....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 15/08
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 199/17
...Von der Gewährung des ausreichenden rechtlichen Gehörs ist auszugehen. 23 Die Prüfung ist insoweit auf ersichtliche Tatbestände beschränkt (§ 37 Abs. 3 MarkenG), weshalb keine Benutzungsform denkbar sein darf, in der das Zeichen nicht täuschend wirken kann (BGH GRUR 2002, 540, 541 - Omeprazok; BPatG GRUR-RR 2009, 131, 134 - DRSB-Deutsche Volksbank), wobei es auf die Verhältnisse des Anmelders mangels...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 42/13
...Buchst. c. dd. des Urteils (UA S. 28 ff.) mit der Verfahrensrüge angreift, benennt sie keine Mängel, auf denen das angegriffene Urteil beruhen kann. Diese von der Klägerin zutreffend als "obiter dicta" bezeichneten Erwägungen des Urteils sind nicht entscheidungstragend....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 3/16
...Eine Weiterleitung dieser privaten Kommunikationsdaten an Dritte bedarf vielmehr mangels der Einwilligung des Betroffenen der besonderen Gestattung durch eine Rechtsvorschrift (§ 4 Abs. 1 BDSG)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 137/14
...Beschwerdebegründung), da es auf die insoweit aufgezeigten Mängel nicht entscheidungserheblich ankommt (Beschluss vom 21. September 2016 Rn. 218). Linck Brune W. Reinfelder Frese Schumann...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 ABR 81/16 (F)
...Denn das ergäbe sich mangels anderweitiger Vereinbarung der Parteien ohne weiteres aus dem Gesetz (§ 387 BGB)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 3/17
...Auf dem dazugehörigen Prüfhinweis ist handschriftlich "intern" vermerkt. 4 Am … Juni 2006 wurde die Klägerin --nachdem der Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen mangels Masse am Anfang 2003 abgewiesen worden war-- wegen Vermögenslosigkeit im Handelsregister gelöscht. 5 Am 27....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 59/14
...Einen solchen Antrag hat die Beklagtenseite nicht gestellt. 17 In dem Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrag heißt es mangels gegenteiliger Feststellungen des Berufungsgerichts gemäß dem in der Revisionsinstanz zugrunde zu legenden Vortrag des Klägers ausweislich der von ihm vorgelegten Muster B10/1 bis B 10/3 wie in dem Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrag, der Gegenstand des Senatsurteils...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 46/09
...Soweit der Beschwerdeführer eine Verletzung des allgemeinen Gleichheitssatzes (Art. 3 Abs. 1 GG) rügt, ist die Verfassungsbeschwerde mangels hinreichend substantiierter Begründung unzulässig (§ 23 Abs. 1 Satz 2, § 92 BVerfGG). Insoweit reicht es nicht aus, lediglich auf die bei der Rüge einer Verletzung der Berufsfreiheit behauptete Unverhältnismäßigkeit zu verweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2394/10
...Mangels wirksamer Einwilligung sei der Eingriff daher rechtswidrig gewesen, so dass die Beklagten für die dadurch entstandenen Gesundheitsschäden einzustehen hätten. II. 7 Das angefochtene Urteil hält revisionsrechtlicher Nachprüfung nicht stand. Mit Erfolg wendet sich die Revision gegen die Beurteilung des Berufungsgerichts, der Kläger sei nicht ausreichend aufgeklärt worden. 8 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 462/15
...Die Abtretung des Deckungsanspruchs durch die Insolvenzverwalterin sei wegen des in § 7 Ziff. 3 AHB der Haftpflichtversicherung des Notars enthaltenen Abtretungsverbots mangels Zustimmung des Versicherers unwirksam. 5 Parallel dazu wies das Oberlandesgericht im Berufungsverfahren des ersten Prozesses darauf hin, dass auf den Hilfsantrag nur die Feststellung der Deckungspflicht, aber keine Entscheidung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 531/14
...folgerichtig, dass der Makler keine Vergütung erhält; die vom Berufungsgericht in diesem Zusammenhang angestellten Erwägungen zu Treu und Glauben vermögen über die fehlende wirtschaftliche Kongruenz nicht hinwegzuhelfen (so im Ergebnis auch OLG Bamberg, NJW-RR 1998, 565 f; OLG Brandenburg, NJW-RR 2000, 1505 f; OLG Celle, OLGR 2007, 713; OLG Koblenz, OLGR 2001, 194 f; OLG München, MDR 2010, 615 f). 17 Mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 131/13
...Dies lässt den Schluss als möglich erscheinen, dass der Einwand im Beschwerdeverfahren verfolgt werden soll. 17 (b) Diese Unklarheit führt jedoch nicht dazu, dass die Beschwerde mangels Antrags unzulässig ist. 18 (aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darf ein Rechtsmittel nicht wegen Unbestimmtheit eines Teils des Beschwerdeangriffs insgesamt als unzulässig angesehen werden, wenn der...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 503/14
2010-12-16
BVerwG 2. Senat
...Den Tarifvertragsparteien kann aber mangels Regelungskompetenz nicht der Wille unterstellt werden, öffentliche Kassen auch von an Beamte zu zahlenden Leistungen zu entlasten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 43/09
...Das Landgericht konnte sich aber nicht davon überzeugen, dass der Angeklagte angesichts des dynamischen Geschehens den Eintritt der Widerstandsunfähigkeit erkannte. 8 Eine Verurteilung des Angeklagten wegen sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses (§ 174c Abs. 1 StGB) hat das Landgericht abgelehnt, weil die Nebenklägerin dem Angeklagten mangels eines intensiven, eine Abhängigkeitsbeziehung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 318/11
...Der Zolllagerinhaber sei entsprechend bisheriger BFH-Rechtsprechung mangels Verfügungsmacht am eingeführten Gegenstand nicht zum Vorsteuerabzug aus der Einfuhrumsatzsteuer berechtigt. 8 Das FA beantragt, das Urteil des FG aufzuheben und die Klage abzuweisen. 9 Die Klägerin beantragt sinngemäß, die Revision zurückzuweisen. 10 Sie sei zum Vorsteuerabzug berechtigt, da es auf die Verfügungsmacht nicht...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 8/13
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 31/12
...von den Umständen des einzelnen Falles ab und ist einer abstrakt-generellen Klärung nicht zugänglich. 5 c) Da sich die Revision ohne Erfolg gegen die Annahme des Berufungsgerichts wendet, die Kündigungen entsprächen ordnungsgemäßer Verwaltung, ohne dass es darauf ankomme, ob sie gegenüber den Mieterinnen wirksam seien (vgl. unten II. 2 c), scheiden etwaige Zulassungsgründe in diesem Zusammenhang mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 159/09
...Die Auffassung des Berufungsgerichts, der von den Parteien geschlossene Werbevertrag sei mangels näherer Vereinbarungen zur Werbewirksamkeit der in Auftrag gegebenen Anzeige nicht hinreichend bestimmt und daher unwirksam, ist dagegen von Rechtsfehlern beeinflusst. 16 Die von der Klägerin geschuldete Leistung ist nach dem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag hinreichend bestimmt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 70/17