7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Für die Berücksichtigung von Vorzeiten ärztlicher Tätigkeit bei der Stufenfindung gilt § 15 Absatz 2 TV-Ärzte-KF.“ 4 § 15 TV-Ärzte-KF bestimmt: „Stufen der Entgelttabelle (1) Die Entgeltgruppe Ä 1 und Ä 2 umfasst fünf Stufen; ......
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 851/09
...Darüber hinaus können für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr weitere Faktoren relevant sein, wie u. a. etwa die Art der Ware oder Dienstleistung, die im Einzelfall angesprochenen Verkehrskreise und daraus folgend die zu erwartende Aufmerksamkeit und das zu erwartende Differenzierungsvermögen dieser Verkehrskreise bei der Wahrnehmung der Kennzeichen. 49 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 552/11
...Hersteller von Obazdem sind nicht Mitglieder des Antragstellers; ein über den Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft vermitteltes Mitglied ist die A…-Werk GmbH & Co....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 9/10
...Nachdem der Klinik der endgültige Befund aus der histologischen Untersuchung (9.12.2008) vorlag, der das Vorliegen eines weiteren Karzinoms bestätigte, wurde die Versicherte am 19.12.2008 zu einer sekundären Mastektomie wieder aufgenommen und noch am Aufnahmetag operiert (Prozeduren: "Mastektomie ohne axilläre Lympadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie" und "Exzision einzelner Lymphknoten...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 3/15 R
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 36/09
...EuGH GRUR 2015, 1198 (Nr. 59) - Kit Kat; GRUR 2012, 610 (Nr. 42) - Freixenet; GRUR 2008, 608 (Nr. 66) - EUROHYPO; BGH GRUR 2016, 1167 (Nr. 13) - Sparkassen-Rot; GRUR 2015, 581 (Nr. 16) - Langenscheidt-Gelb; GRUR 2015, 173 (Nr. 15) - for you; GRUR 2014, 565 (Nr. 12) - smartbook; GRUR 2013, 731 (Nr. 11) - Kaleido; GRUR 2012, 1143 (Nr. 7) - Starsat, jeweils m. w. N.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 34/16
...GRUR 2010, 1098 Rn. 44 – Calvin Klein/ HABM; GRUR 2010, 933 Rn. 32 – Barbara Becker; GRUR 2006, 237 Rn. 18 – PICARO/PICASSO; BGH GRUR 2012, 1040 Rn. 25 – pjur/pure 33 ; GRUR 2010, 235 Rn. 15 – AIDA/AIDU; GRUR 2009, 484 Rn. 23 – METROBUS; GRUR 2008, 905 Rn. 12 – Pantohexal; GRUR 2008, 258 Rn. 20 – INTERCONNECT/T-InterConnect; GRUR 2006, 859 Rn. 16 – Malteserkreuz I; GRUR 2006, 60 Rn. 12 – coccodrillo m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 3/12
...In einer Abteilung des Waldgebiets steht ein seinerzeit 106-jähriger Eichenwald, der teilweise mit anderen Laub- und Nadelhölzern gemischt ist und durch den ein etwa 3,5 m breiter Forstwirtschaftsweg führt. Von einer Eiche, die etwa fünf bis sechs Meter neben diesem von der Klägerin begangenen Weg stand, löste sich ein so genannter Starkast, der die Klägerin am Hinterkopf traf....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 311/11
...V. m. § 62 Abs. 2 ZPO im Verfahren zuzuziehen (BGH GRUR 2014, 1024 Rdnr. 10 – VIVA FRISEURE/VIVA; für die entsprechende Problematik im Patentrecht: BGH GRUR 1967, 655, 656 – Altix; BPatG GRUR 1979, 696 – Notwendige Streitgenossen; Hövelmann Mitt. 1999, 129 f.). 16 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 501/15
...Außerhalb des Niedrigpreissegments, das von M… und neuerdings auch von F2… und C… dominiert werde, sei F1… seit vielen Jahren der größte Fitnessanbieter in Deutschland (Deloitte-Studien Anlagen A 30, 30 a, 31). Im Übrigen würden auch die Nutzer anderer Fitnessstudios die Beschwerdeführerin kennen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 41/16
...Denn die Hauptfunktion einer Marke liegt darin, die Ursprungsidentität der gekennzeichneten Waren und Dienstleistungen zu gewährleisten (vgl. u. a. EuGH GRUR 2004, 428, Tz. 30, 31 - Henkel; BGH GRUR 2006, 850, Tz. 17 - FUSSBALL WM 2006)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 527/14
...AG geplanten Errichtung eines Elektrofachmarktes "M. Markt" auf einem Grundstück in E. -S. vor. Hintergrund war eine seit mehreren Jahren laufende Bauleitplanung für dieses Gebiet. So hatte der Stadtrat von E. am 24. Juni 2005 unter Beteiligung des Angeklagten einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen, dort keine weiteren Einzelhandelsflächen mehr auszuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 281/14
...A. 15 Der Erfolg der nach §§ 124, 112, 113 Abs. 1, 66 Abs. 1 i. V. m. § 64 Abs. 6 MarkenG statthaften und zulässigen Beschwerde hängt von der Auslegung der Art. 2 und 3 der Richtlinie 2008/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken vom 22. Oktober 2008 (ABl.-EU Nr. L 299 vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 518/13
...Die einzelnen Arbeitnehmer werden mit den Steuern und etwaigem Anteil von Sozialabgaben monatlich belastet.“ 5 Der zwischen der Rechtsvorgängerin der Beklagten und der M Lebensversicherungs-AG abgeschlossene Gruppenversicherungsvertrag entspricht inhaltlich den Vorgaben des TV-ÜV. Die Klägerin trat dieser Gruppenversicherung bei (Versicherungsschein vom 30. Oktober 1995)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 93/12
...Von dort aus war der Soldat u.a. für die Zeiträume März bis August 1998 und November 2001 bis Februar 2002 zur ...kompanie EK SFOR in M. kommandiert. Verschiedenen Versetzungen und Kommandierungen im Zusammenhang mit der weiteren Ausbildung für die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes folgte zum April 2005 eine Versetzung zur 6./...Btl ... in N.....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 29/11
...A method of manufacturing a dental implant superstructure for receiving dental prostheses (43, 44) to be placed over the gum (46), said superstructure having a plurality of dental implant abutting flanges (47) and a gum tissue overlying bridge (48) to which a dental prosthesis (43, 44) can be attached, the method comprising the steps of 3 a) obtaining an image of a gum surface (46); 4 b) obtaining...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 34/10 (EP)
...Im Einsatz habe der Soldat einen fordernden Job im Umgang mit Waffen und Munition gehabt und für seine Tätigkeit eine sehr positive Bewertung erhalten. 7 Der frühere Fachvorgesetzte, Hauptmann M., dessen Aussage beim Truppendienstgericht in der Berufungshauptverhandlung ebenfalls verlesen worden ist, hat ausgeführt, der Soldat sei immer pünktlich gewesen und habe auch freiwillig über die Dienstzeit...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 2/14