7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Ä.; üblich seien Begriffe wie Bestseller, Longseller, Topseller, Ostseller und auch bereits Westseller. 14 Bestseller seien Waren, die sich überdurchschnittlich gut, und Longseller seien Waren, die sich über einen langen Zeitraum sehr gut verkauften....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 563/10
...V. m. § 37 Abs. 1 MarkenG zurückgewiesen. Zur Begründung hat sie im Wesentlichen ausgeführt, dass die angemeldete Wortfolge einen Imperativsatz darstelle, der sich sprachüblich aus drei zum deutschen Sprachschatz gehörenden und daher allgemein verständlichen Wortelementen zusammensetze. Das angemeldete Zeichen erschöpfe sich in einer reinen Werbeaussage allgemeiner Art....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 536/16
...Die Beschuldigte ist der ihr zur Last gelegten Tat dringend verdächtig. 3 a) Nach den gegenwärtigen Ermittlungsergebnissen ist von folgendem Sachverhalt auszugehen: 4 aa) Der IS ist eine Organisation mit militant-fundamentalistischer islamischer Ausrichtung, die es sich ursprünglich zum Ziel gesetzt hatte, einen das Gebiet des heutigen Irak und die historische Region "ash-Sham" - die heutigen Staaten...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. StB 11/18
...V. m. § 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG ist eine Marke zu löschen, wenn wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer angemeldeten oder eingetragenen Marke mit älterem Zeitrang und der Identität oder Ähnlichkeit der durch die beiden Marken erfassten Waren oder Dienstleistungen die Gefahr von Verwechslungen besteht, einschließlich der Gefahr, dass die Marken gedanklich miteinander in Verbindung gebracht werden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 532/12
...Juli 2006 als „Fachassistent im Team Leistung in der ARGE SGB II W/A bis zum 31.12.2010“ beschäftigt. Nach dem Vertrag vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 277/12
...Dort heißt es, soweit maßgeblich, wie folgt: „§ 2 Voraussetzungen der Altersteilzeitarbeit (1) Der Dienstgeber kann mit Mitarbeitern, die a) das 55....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 730/10
...Sic Bo sei die Bezeichnung für ein bestimmtes und bekanntes Würfel-Glücksspiel mit drei Würfeln, das auch unter den Namen Chuck a Luck, Grand Hazard, Big and Small oder Birdcage bekannt sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 511/16
...Hauptgeschäftsführer des nordrhein-westfälischen Landesverbandes bereits bei Entgegennahme der im Jahr 1999 von M. gespendeten Gelder, darüber informiert gewesen sei, dass es sich um rechtswidrige Spenden handele....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 5/15
...Dies stützt sie auf die Druckschriften (Nummerierung und Kurzzeichen nach den Schriftsätzen der Klägerin): 36 D1 WO 98/52379 A1 37 D1‘ DE 698 30 709 T2 (Übersetzung der D1) 38 D2 WO 95/23478 A1 39 D2‘ DE 695 09 755 T2 (Übersetzung der D2) 40 D3 US 5 731 785 A 41 D4 Spreitzer, M., Theimer, M.: “Providing Location Information in a Ubiquitous Computing Environment”, 42 SIGOPS '93/12/93/N.C., USA, Seiten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 69/16 (EP)
...A single bus clock line can be used if it is left untermined at the far end of the bus, allowing the early bus clock signal to reflect back along the same line as a late bus clock signal / S. 46, Zeile 23 bis S. 47, Zeile 12 i. V. m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 47/09
...Eine dem Kläger vorwerfbare, herausgehobene Unterstützung der PKK ergebe sich insbesondere aus den tatrichterlichen Feststellungen des Landgerichts M., nach denen der Kläger in den Jahren 2005 und 2006 in Kenntnis des Verbots der PKK Spenden für diese gesammelt habe, um die PKK aktiv und vorbehaltlos zu unterstützen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 12/16
...muss gemäß familienrechtlichen Grundsätzen zur räumlichen Trennung ein nach außen erkennbarer Trennungswille eines Ehegatten zur Lösung des einvernehmlich gewählten Ehemodells hinzutreten. 1 Streitig ist die Aufhebung der Bewilligung von SGB II-Leistungen für die Zeit vom 5.1.2005 bis 30.6.2005. 2 Die 1954 geborene, SGB II-Leistungen beziehende Klägerin heiratete am 5.1.2005 den 1936 geborenen H M...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 49/09 R
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 520/14
...Oktober 2010 u. a. eingetragen worden für Waren der 3 Klasse 33: Wein und weinhaltige Getränke, ausgenommen Biere. 4 Gegen die Eintragung dieser Marke, die am 12. November 2010 veröffentlicht worden ist, hat die Beschwerdeführerin aus der Unionswortmarke 5 Spy Mountain 6 die am 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 60/16
...Das angefochtene Urteil ist aus verfahrensrechtlichen Gründen aufzuheben, ohne dass es einer Zurückverweisung der Sache an das FG gemäß § 127 FGO bedarf. 9 a) Der im FG-Verfahren angefochtene Einkommensteuerbescheid und die hierzu ergangene Einspruchsentscheidung wurden während des Revisionsverfahrens durch den Änderungsbescheid vom 16. Dezember 2014 ersetzt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 54/14
...Die Anmeldung ist deshalb von der Markenstelle zu Recht gemäß § 37 Abs. 1 MarkenG zurückgewiesen worden. 1. 19 a) Nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG sind Marken von der Eintragung ausgeschlossen, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, die im Verkehr u. a. zur Bezeichnung der Art, der Beschaffenheit, der Bestimmung, der geografischen Herkunft oder sonstiger Merkmale der beanspruchten Waren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 47/09
...M. , Polizeiärztliches Zentrum der Landesbereitschaftspolizei, eine weitere Stellungnahme. Sie hielt den Antragsgegner für dienstfähig. 4 Nachdem erneut Zweifel an der Dienstfähigkeit des Antragsgegners aufgekommen waren, beauftragte der Präsident des Landgerichts H. nach Anhörung des Antragsgegners mit Schreiben vom 5. Mai 2011 Prof. Dr. S....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. RiZ (R) 5/14