7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...August 2009 für zahlreiche Waren der Klassen 5, 29, 30 und 32 u. a. für 4 "pharmazeutische Erzeugnisse sowie Präparate für die Gesundheitspflege; Diätnahrungsmittel für medizinische Zwecke, insbesondere Speisen wie Diätspeisen, Diätsuppen, Diätgetränke, Diätmüsli, diätetische Substanzen für medizinische Zwecke, diätetische Nahrungsmittel zur Gesundheitspflege auf der Basis von Vitaminen, Mineralstoffen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 50/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 503/09
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 476/12
...V. m. §§ 3 Abs 2 Nr. 1 u. 2, 8 Abs. 2 Nr. 1, 2 u. 10 MarkenG mit der Begründung gestellt worden, der angegriffenen Marke fehle als bloßer Wiedergabe eines kreisrunden, drehbaren Untergestells zur Aufnahme eines Polstermöbels nicht nur bereits die Markenfähigkeit, sondern dem freihaltebedürftigen Zeichen sei auch mangels Unterscheidungskraft zu Unrecht Schutz bewilligt worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 46/10
...Senat 9 A 18/15 Planfeststellung Straßenrecht (Elbquerung BAB A 20) 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 18/15
...A digital subscriber line transceiver using multicarrier modulation configured to transmit a sequence of frames over a communications channel and characterized in that the transceiver is configured to control a transmission rate of overhead data by selecting a variable number of overhead data bits for each frame in the frame sequence such that the number of overhead data bits for at least one frame...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 39/10 (EP)
...I. 1 Die Beschuldigten mit den Falschpersonalien A. A. (im Folgenden: A. A. ) und H. A. (im Folgenden: H. A. ) wurden am 18. Oktober 2011 vorläufig festgenommen. Sie befinden sich seit dem 19. Oktober 2011 in Untersuchungshaft aufgrund der Haftbefehle des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom selben Tage (1 BGs 165 und 171/11), neugefasst bezüglich des Beschuldigten A....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AK 10 und 11/12, AK 10 - 11/12, AK 10/12, AK 11/12
...Februar 2007der Pensionskasse der Mitarbeiter der H-Gruppe VVaG und der F GmbH in M den Streit verkündet. 23 Das Arbeitsgericht hat die Klage mit der Begründung abgewiesen, der Kläger habe zu dem von ihm behaupteten Betriebsübergang nicht substantiiert vorgetragen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 225/08
2016-12-15
BAG 8. Senat
...Der Dreiseitige Vertrag regelt unter „A. Vereinbarung des neuen Arbeitgebers und des Arbeitnehmers über die Begründung eines neuen Arbeitsverhältnisses“ die Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit der V ab dem 1. Mai 2005 und unter „B....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 613/15
...Sie brachte das im selben Jahr von der A. erworbene Flüssiggas-Endverbrauchergeschäft in den neuen Bundesländern zum 1. Mai 2001 in die dort tätige T. M. ein. Das Flüssiggas-Endverbrauchergeschäft in den alten Bundesländern brachte sie Ende November 2001 mit Rückwirkung zum 1. April 2001 in die gesondert verfolgte - damals noch als T. F. firmierende - T....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KRB 58/16
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse A 61 B des Deutschen Patent- und Markenamts vom 12. Mai 2010 aufgehoben und die Sache zur erneuten Prüfung über den Antrag auf Fristverlängerung und sodann zur abschließenden Prüfung in der Sache an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 34/10
...Daher ist der durch den Beschluss II gesetzte Rechtsschein durch dessen ausdrückliche Aufhebung zu beseitigen (vgl. auch OLG Karlsruhe NJW-RR 2004, 15007 ff.). 18 a) Aus § 47 Abs. 1 Satz 2 1. HS PatG ergibt sich, dass ein Beschluss auch am Ende einer Anhörung verkündet werden kann. § 47 Abs. 1 Satz 2 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 69/13
...II. 16 A. Die zulässige Beschwerde hat in der Sache keinen Erfolg. Die Markenstelle hat zu Recht und mit zutreffender Begründung, auf welche der Senat zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug nimmt, den Widerspruch mangels der Gefahr von Verwechslungen der Vergleichsmarken nach § 43 Abs. 2 Satz 2, § 42 Abs. 2 Nr. 1, § 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 2/10
...Dezember 2007 eine teilweise geänderte Fassung des Verzeichnisses eingereicht worden ist. 17 a) Nach § 70 Abs. 3 Nr. 2 MarkenG kann das Beschwerdegericht die angefochtene Entscheidung aufheben, ohne in der Sache selbst zu entscheiden, wenn das Verfahren vor dem Patent- und Markenamt an einem wesentlichen Mangel leidet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 121/10
...A method for the perspective display of a part of a topographic map by selecting, in dependence of a position (c) of a vehicle, topographic information from a data structure, where under the influence of a coordinate transformation the display takes place according to a viewing position (k) which moves together with the position (c) of the vehicle and with a solid angle (g) that takes into account...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 47/07
...Die Stammanmeldung beansprucht u. a. die Priorität, welche auch das Streitpatent beansprucht. 91 Den ursprünglichen Unterlagen der Stammanmeldung (Offenlegungsschrift WO 92/19072 A1, vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 19/12 (EP)
...Der weitergehende Antrag des Betriebsrats wird zurückgewiesen. 1 A....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 71/09
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 39/10