7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 20/14
...Der 19.. geborene Beklagte steht seit 19.. als Beamter, zuletzt als Kreisobersekretär (Besoldungsgruppe A 7), im Dienst des klagenden Landkreises. Er war zur Zeit der streitgegenständlichen Vorgänge im Bereich "X" tätig. 2 Durch rechtskräftig gewordenes Strafurteil des Landgerichts vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 34/14, 2 B 34/14, 2 PKH 1/14
...EuGH GRUR 2005, 1042, Rdn. 28 - THOMSON LIFE; GRUR 2008, 343, Nr. 33 - Il Ponte Finanziaria Spa/HABM ("BAINBRIDGE"), jew. m. w....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 45/09
...Dazu hat das Berufungsgericht ausgeführt: 12 Zwischen der Versicherungsnehmerin und der Beklagten sei ein multimodaler Frachtvertrag über die Beförderung des streitgegenständlichen Gutes von der in Kanada ansässigen Versenderin zur Versicherungsnehmerin in M. zustande gekommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 161/10
...V. m. §§ 132 Abs. 2, Abs. 1 Satz 1 PatG i. V. m. §§ 114 bis 116 ZPO begründet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 801/14
...., L. und G. genehmigt worden sind. 2 Dem im Februar/Juni 2002 gestellten Genehmigungsantrag für 15 Windkraftanlagen (Typ Enron Wind 1,5SL, Nabenhöhe 100 m, Rotordurchmesser 77 m, Leistung 1,5 MW) war eine Schallimmissionsprognose beigegeben, wonach Wohnhäuser in P. und L. mit den höchsten Lärmwerten zur Nachtzeit beaufschlagt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 22/11
...V. m. § 125b Nr. 1 MarkenG). 33 1. Möglichkeit zur Äußerung 34 Der Senat konnte in der Sache entscheiden, ohne der Beschwerdeführerin eine Äußerungsfrist zu setzen oder einen beabsichtigten Termin zur Beschlussfassung mitzuteilen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 14/15
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Zahlung von Elternunterhalt für seine 1935 geborene Mutter aus übergegangenem Recht in Anspruch. 2 Die Klägerin ist Trägerin der öffentlichen Hilfe, die der Mutter des Beklagten, Frau M., seit November 2005 gewährt wird. Frau M. befindet sich seit April 2005 in einem Pflegeheim....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 148/09
...Am Tag des Eingangs des Widerspruchsbescheides habe er Frau U. im Sekretariat M. und Partner angerufen und sie gebeten, in der Sache eine Frist für den 18.6.2012 sowie eine Wiedervorlage für den 11.6.2012 zu notieren; Frau U. habe dies zugesagt. Diese Angabe werde anwaltlich versichert....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 5/16 B
...Rspr.; EuGH GRUR-RR 2009, 356 Rdnr. 45 f. - Éditions Albert René/HABM [OBELIX/MOBILIX] ; BGH GRUR 2016, 382 Rdnr. 19 – BioGourmet m. w. N.). 32 1. Die Inhaberin der jüngeren Marke hat am 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 62/13
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 8/13
...Strafsenat 5 StR 456/15 Prozesskostenhilfeantrag des Adhäsionsklägers im Revisionsverfahren: Erfolgsaussicht bei Rechtsmitteleinlegung durch die Staatsanwaltschaft Der Antrag des Adhäsionsklägers M. , ihm im Revisionsrechtszug Prozesskostenhilfe für das Adhäsionsverfahren unter Beiordnung von Rechtsanwältin F. zu bewilligen, wird abgelehnt. 1 Die Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 456/15
...Er sei bereits nicht neu, beruhe aber jedenfalls nicht auf einer erfinderischen Tätigkeit. 8 Sie beruft sich hierzu auf folgende vorveröffentlichte Druckschriften: 9 D1 EP 0 857 522 B1 10 D2 JP-10-286 611 A (nebst Übersetzung Anlage LS 5a) 11 D3 DE 9 203 633 U 12 D4 DE 33 33 543 A1 13 D5 US 4 129 277 A 14 D6 DE 696 07 502 T2 15 D7 DE 32 41 924 A1 16 D8 GB 1 249 018 A 17 Nach Auffassung der Klägerin...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 6/11 (EP)
...Der Stand hatte eine Größe von ca. 3,5 m x 3,8 m und war mit einem über die Außenwände hinausragenden Dach versehen. Umlaufend war in einer Höhe von ca. 1,10 m ein ca. 0,5 m breites Brett angebracht, auf dem Ketchup und Senfbehälter aufgestellt waren. Der Verkauf war nach allen vier Seiten möglich, tatsächlich wurde jedoch maximal zu zwei Seiten hin verkauft....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 18/10
...HABM; GRUR 2010, 933 Rn. 32 - Barbara Becker; GRUR 2006, 237, 238 - PICARO/PICASSO; BGH GRUR 2014, 488 Rn. 9 - DESPERADOS/DESPERADO; GRUR 2012, 1040 Rn. 25 - pjur/pure; GRUR 2010, 235 Rn. 15 - AIDA/AIDU; GRUR 2009, 484 Rn. 23 - METROBUS; GRUR 2008, 905 Rn. 12 - Pantohexal; GRUR 2008, 258 Rn. 20 - INTERCONNECT/T-InterConnect; GRUR 2006, 859 Rn. 16 – Malteserkreuz I; GRUR 2006, 60 Rn. 12 - coccodrillo m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 534/13
...B. beinhalte die genannte Klasse 15 u. a. „Musikinstrumente“ und nicht die angegebenen „Maschinen“. Außerdem seien Begriffe in der richtigen Reihenfolge zu nennen, beispielsweise statt „Kondensatoren (Luftpumpen für-)“ richtig „Luftpumpen für Kondensatoren“....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 11/13
...Dezember 2004 leistete die M-S.A. eine weitere Zahlung von 95.000 € an die Klägerin mit dem Verwendungszweck "avance en compte courant". Mit Schreiben vom 15. April und 24....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 52/14
...Sie stützt den Einspruch auf die Widerrufsgründe des § 21, Abs. 1, Nr. 1 in Verbindung mit § 3 PatG (fehlende Neuheit) sowie § 4 PatG (fehlende erfinderische Tätigkeit) und verweist zum Stand der Technik u. a. auf die bereits im Prüfungsverfahren ermittelte Druckschrift 2 E2 DE 296 17 845 U1. 3 Diesbezüglich führt sie in ihrem Einspruchsschriftsatz u. a. aus, dass die in Druckschrift E2 offenbarte...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 352/05