761

Urteile für Kostenerstattung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
.... § 2 Wirtschaftliche Abhängigkeit (1) Die wirtschaftliche Abhängigkeit eines Mitarbeiters ist gegeben, wenn er entweder bei der Deutschen Welle oder bei ihr und anderen Rundfunkanstalten, die zur Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) gehören, mehr als die Hälfte seiner erwerbsmäßigen Entgelte (brutto ohne gesonderte Kostenerstattung)...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 820/09
...Oktober 2013 (235,65 €), Kostenerstattung für die Rückholung (167,64 € netto) und die erneute Auslieferung des Fahrzeugs (350 € brutto) sowie "Standgeld" für die Zeit vom 8. August 2013 bis zum 15. Oktober 2013 (621 €). 7 Die Klage hat in den Vorinstanzen keinen Erfolg gehabt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 211/15
...Rechtsverhältnis derart beteiligt sind, dass die Entscheidung auch ihnen gegenüber nur einheitlich ergehen kann (echte notwendige Beiladung); diese Voraussetzungen sind in Person der Therapeutin erfüllt, weil ein Anspruch auf Kostenübernahme als Sachleistung im weiten Sinne (Schuldbeitritt durch Verwaltungsakt mit Drittwirkung) im Streit steht, wegen der Stundung der Forderung also nicht ein Anspruch auf Kostenerstattung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 10/12 R
...November 2013 - 10 AZB 38/13 -), kommt es bei der Frage der Kostenerstattung nicht darauf an, ob die erstattungsberechtigte Partei über zumutbar einzusetzendes Vermögen verfügt. Maßgeblich ist insoweit allein die Frage, ob die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts als zweckentsprechende Rechtsverfolgung bzw. Rechtsverteidigung anzusehen ist....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZB 43/15
2011-05-25
BSG 12. Senat
...Die aus öffentlichen Mitteln gezahlten steuerfreien Kostenerstattungen und die privatrechtlichen Zahlungen stellten lediglich Aufwandsentschädigungen dar. 9 Die zulässige Revision der Beklagten (Deutsche Rentenversicherung Bund) ist begründet....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 14/09 R
...April 2005 - IV ZR 252/03, r+s 2005, 290 unter II 2 a [juris Rn. 22]). 22 Eine Leistungsbegrenzung, die jedwede Leistung auch für typische Folgen eines längere Zeit unentdeckt gebliebenen Leitungswasserschadens ausschlösse, löste sich vom Leistungsversprechen, das eine Kostenerstattung für solche Folgeschäden grundsätzlich einschließt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 151/15
...Aufl 2006, Nr 1008 VV RVG RdNr 8). 17 Hier kann sich ein Anspruch der Kläger auf höhere Rechtsanwaltsgebühren insbesondere daraus ergeben, dass diese eine weitere Kostenerstattung in Gestalt einer oder mehrerer Erhöhungen nach Nr 1008 VV RVG beanspruchen können (4)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 155/10 R
...krankenversichert ist noch einem anderen Sicherungssystem im Sinn des § 193 Abs 3 S 2 VVG angehört - mit Wohnsitz im Inland verpflichtet, bei einem in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherungsunternehmen für sich selbst und für die von ihr gesetzlich vertretenen Personen, soweit diese nicht selbst Verträge abschließen können, eine Krankheitskostenversicherung, die mindestens eine Kostenerstattung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 17/17 R
...September 2009 vergeblich zum Ausbau der Küche aufgefordert hatte, nahm die Klägerin diesen im September 2012 selbst vor und ließ die Küche anschließend einlagern. 8 Die Klägerin verlangt Rückzahlung des Kaufpreises in dem von ihr entrichteten Umfang (74.713 €), Feststellung des Annahmeverzuges sowie Kostenerstattung für den Ausbau und die Einlagerung der Küche (2.338,45 € und weitere 2.880 €) und...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 49/15
...Damit habe dieser die Ursache gesetzt und müsse auch die Kosten tragen. 5 Zwischen der Klägerin und dem Beklagten sind die Ergänzenden Bestimmungen der Klägerin vereinbart; darin ist unter anderem folgendes geregelt: "§ 10 Kostenerstattung für Grundstücks-(Haus-)anschlüsse (zu § 10 Abs. 4 AVBWasserV) […] (5) Der Anschlussnehmer erstattet der R....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 354/11
...Voraussetzung für eine Kostenauferlegung ist, dass besondere Umstände eine Abweichung von der Grundsatzentscheidung des Gesetzgebers gegen eine auf den Verfahrensausgang abstellende generelle Kostenerstattung billig erscheinen lassen (vgl. BGH GRUR 1972, 600, 601 – Lewapur; Knoll, in: Ströbele/Hacker, Markengesetz, 10. Aufl., § 71 Rn. 12). Solche besonderen Umstände liegen hier nicht vor....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 21/14
...Es wird nicht die Widerruflichkeit eines eigenständigen Entgeltbestandteils vereinbart und damit die Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers selbst einer einseitigen Abänderbarkeit unterworfen, sondern lediglich eine Erfüllungsmodalität ausgestaltet (ebenso für einen in einem Zusatz zum Chefarztvertrag festgelegten Berechnungsmodus für die Kostenerstattung BAG 14....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 721/16
...Zwar gewährt § 13 Abs 3 S 2 SGB V iVm § 15 Abs 1 S 4 SGB IX Anspruch auf Kostenerstattung nur für solche selbstbeschaffte Leistungen, die der dem Versicherten eigentlich zustehenden Sachleistung entsprechen (BSG SozR 4-2500 § 13 Nr 20 RdNr 28)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 20/11 R
...Eine Kostenerstattung findet nicht statt. Drescher Wöstmann Born Sunder Bernau...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 9/16
...Kosten des Revisionsverfahrens sind nicht zu erstatten. 1 Die Beteiligten streiten über Kostenerstattung für eine im Jahr 2012 durchgeführte Instandsetzung von Zahnersatz. 2 Die bei der beklagten Krankenkasse (KK) versicherte Klägerin wohnt in einem Seniorenheim....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 22/14 R
...Anknüpfungspunkt für die Höhe der Kostenerstattung seien die tatsächlich angefallenen Kosten für die gegenüber der Stadt X erbrachte Erschließungsleistung gewesen. Individuelle Hausanschlüsse habe die Klägerin nicht hergestellt. 18 Die Klägerin beantragt, die Vorentscheidung aufzuheben sowie unter Abänderung des Umsatzsteuerbescheids vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 17/15
...Eine Kostenerstattung findet nicht statt. Drescher Wöstmann Born Sunder Bernau...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 7/16
...Ebenso kann die Klägerin auf der Grundlage der für das Revisionsverfahren zugrunde zu legenden Feststellungen von der Beklagten Ersatz der Kosten verlangen, die wegen der Annullierung des gebuchten Fluges und der deshalb erfolgten Änderung der Reiseplanung entstanden sind. 8 Der Anspruch auf Kostenerstattung ergibt sich als Anspruch auf Ersatz des weitergehenden Schadens im Sinne des Art. 12 Abs. 1...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 113/12
...Eine weitere Kostenerstattung findet nicht statt. Von Rechts wegen 1 Der Kläger ist Ferdinand Erbgraf zu Castell-Castell. Er führt unter der Firma "Fürstlich Castell'sches Domänenamt Albrecht Fürst zu Castell-Castell" ein Weingut, dass seit 1266 von seiner Familie betrieben wird....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 112/10
...Die Anordnung einer Kostenerstattung von 1/10 der außergerichtlichen Kosten berücksichtigt das Obsiegen des Klägers hinsichtlich der ursprünglich durch die beklagte LKK ebenfalls festgestellten Versicherungs- und Beitragspflicht in der landwirtschaftlichen Pflegeversicherung und der diesbezüglichen Beitragsforderung sowie deren Wert im Verhältnis zu den Beiträgen zur KVdL....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 17/10 R