30.839

Urteile für Kosten

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...2003 für die Entwässerung der Bundesfernstraßen entstanden sind. 2 Der Kläger hat in der Vergangenheit die Kosten der Entwässerung aller öffentlichen Straßen im Land Berlin einschließlich der Bundesautobahnen und Bundesstraßen außerhalb der Ortsdurchfahrten selbst getragen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 16/15
2012-12-12
BSG 6. Senat
...Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens in allen Rechtszügen. 1 Im Streit steht die Höhe der Vergütung von ambulanten Notfallbehandlungen im Krankenhaus. 2 Die Klägerin ist Trägerin eines im Bezirk der beklagten Kassenärztlichen Vereinigung (KÄV) gelegenen Krankenhauses, welches eine Notfallambulanz betreibt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 4/12 R
...November 2017 - 3 Sa 1094/17 - aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung - auch über die Kosten des Revisionsverfahrens - an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. 1 Die Parteien streiten über Vergütung für Bereitschaftsdienste in der durch die Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (PflegeArbbV) vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 588/17
...November 2002 bewilligte die Beklagte der Klägerin einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von 737 400 € (= 75 % der förderfähigen Kosten) für die Wiederherstellung des Anlagevermögens, nahm diesen Bescheid aber am 16....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 5/17
...Für die formelle Ordnungsgemäßheit einer Betriebskostenabrechnung ist allein entscheidend, ob es die darin gemachten Angaben dem Mieter ermöglichen, die zur Verteilung anstehenden Kostenpositionen zu erkennen und den auf ihn entfallenden Anteil an diesen Kosten gedanklich und rechnerisch nachzuprüfen (im Anschluss an Senatsurteile vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 3/17
...Die Klägerin trägt die Kosten des Revisionsverfahrens einschließlich der Kosten der Streithelferin. Von Rechts wegen 1 Die Klägerin, ein mittelständisches Textilunternehmen, betreibt am Standort S. Textilveredelung. Sie bezog von der Beklagten auf der Grundlage des Stromlieferungsvertrags vom 23./25. Mai 2010 den für die Produktion benötigten Strom....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 169/13
...Der Angeklagte trägt die Kosten seines Rechtsmittels. Die Kosten des Rechtsmittels der Staatsanwaltschaft und die hierdurch dem Angeklagten entstandenen notwendigen Auslagen trägt die Staatskasse....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 120/11
...Die Parteien des Ausgangsverfahrens stritten zuletzt allein noch über die Kosten des Rechtsstreits, die sich auf ca. 8.000 € belaufen, nachdem der Beschwerdeführer als Beklagter des Ausgangsverfahrens den zuletzt formulierten Klageantrag der Klägerin des Ausgangsverfahrens (im Folgenden: Klägerin) in der zweiten Instanz anerkannt hatte....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1063/14
...Dieser Wert kann anhand der Kosten bzw. Ausgaben (seit dem 1. Juli 2004, vgl. Art. 5 Nr. 7 Buchst. a, Art. 22 Abs. 3 des Gesetzes zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 9. Dezember 2004, BGBl I 2004, 3310) für die Überlassung des PKW geschätzt werden (vgl. BFH-Urteile vom 6....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 3/12
...Dezember 2012 wird auf seine Kosten zurückgewiesen. Gegenstandswert: 4.565,79 € I. 1 Der Rechtsbeschwerdeführer war in dem 2008 eingeleiteten und durch Beschluss des Landgerichts vom 28. März 2012 beendeten Spruchverfahren gemeinsamer Vertreter der Antragsberechtigten, die nicht selbst einen Antrag gestellt haben (§ 6 SpruchG)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 4/13
...Der Kläger trägt die Kosten des Revisionsverfahrens. Von Rechts wegen 1 Der Kläger macht gegen die Beklagten Ansprüche auf Ersatz materiellen und immateriellen Schadens aus einem Verkehrsunfall geltend. 2 Das Fahrzeug des Klägers und das von der Beklagten zu 1 gefahrene und bei der Beklagten zu 3 haftpflichtversicherte Fahrzeug des Beklagten zu 2 stießen am 14. Dezember 2012 frontal zusammen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 90/17
...Februar 2008 wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen. Beschwerdewert: 73.108 € I. 1 Der Beklagte wendet sich mit seiner Rechtsbeschwerde gegen die Festsetzung von weiteren Termins- und Verfahrensgebühren für ein nach der Anfechtung eines Prozessvergleichs fortgesetztes Verfahren. 2 Die Parteien sind seit dem Jahre 1996 geschiedene Eheleute....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 60/08
...Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsrechtszugs, an das Berufungsgericht zurückverwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 170/10
...Wegen der Betriebskostenvorauszahlung für den Monat April 2012 in Höhe von 100 € nebst Zinsen wird die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Von Rechts wegen 1 Die Beklagten waren bis zum 31. Juli 2012 Mieter einer Wohnung der Klägerinnen in K. ....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 137/15
...Es könne dahingestellt bleiben, ob solche Kosten, die sich von der im deutschen Inland ausgeübten Tätigkeit trennen ließen und den Klägern in jedem Fall entstehen würden ("Sowieso"-Kosten), überhaupt Berücksichtigung finden könnten. Jedenfalls sei die bloße Behauptung der Kläger, dass Gemeinkosten entstanden seien, insoweit nicht ausreichend....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 56/10
...Eine Pflicht zur Kostenerstattung entstehe aber erst, wenn vom erstattungsberechtigten Sozialleistungsträger Kosten für einen Hilfeempfänger aufgewendet würden. Daher könne die Übergangsregelung nur die Erstattungsansprüche bis 31.12.1993 erfassen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 23/09 R
...Die Kosten des erst- und zweitinstanzlichen Verfahrens werden gegeneinander aufgehoben. II....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 651/10
...August 2014 wird auf Kosten der Antragstellerin zurückgewiesen. Von Rechts wegen I. 1 Die Beteiligten sind Ehegatten und streiten um Familienunterhalt. 2 Die Antragstellerin (im Folgenden: Ehefrau) ist aufgrund einer schweren Erkrankung pflegebedürftig. Für sie ist eine Betreuerin bestellt worden. Sie lebt seit dem 28. Mai 2013 in einem Pflegezentrum....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 485/14
...Diesem wird die Entscheidung über die Kosten des Revisionsverfahrens übertragen. I. 1 Die Beteiligten streiten um den Vorsteuerabzug aus den Kosten für die Errichtung und Gestaltung eines sog. Marktplatzes durch die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin). 2 Klägerin ist die Stadt X....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 62/16