28.689

Urteile für Klage

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Nebenintervention zu tragen. Von Rechts wegen 1 Der Kläger stellt in seiner Schreinerei Holzfenster mit einer Aluminiumverblendung her. Die Beklagte betreibt einen Fachgroßhandel für Baubedarf (Baubeschläge, Werkzeuge, Maschinen, Bauelemente, Holz, Glas, Farben, Tapeten und Teppichböden)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 46/13
...Die Bezeichnung des Streitgegenstandes durch den Kläger sei zu unbestimmt, weil nicht klar sei, welche Verwaltungsvorgänge konkret gemeint seien. Die Klage sei im Übrigen auch wegen eines Verstoßes gegen § 44a Satz 1 VwGO unzulässig....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 16/15
...Die Klage wird insgesamt abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 Die Parteien streiten über die Höhe einer Invaliditätsversorgung. 2 Der am 27. Juli 1965 geborene Kläger war in der Zeit vom 17. März 1986 bis zum 30. November 1990 bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als Beamter (Verwaltungsinspektor) tätig. Zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 708/11
...April 2009 - 11 Ca 28/08 - abgeändert und die Klage abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 Der Kläger begehrt von dem beklagten Land, mit ihm einen Altersteilzeitarbeitsvertrag zu schließen. 2 Der am 31. Mai 1948 geborene Kläger trat am 1. Juli 1978 in die Dienste der späteren F GmbH....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 225/10
...Die Kosten des Revisionsverfahrens haben der Kläger zu 85 % und die Beklagte zu 15 % zu tragen. 1 Die Parteien streiten über Vergütung wegen Annahmeverzugs und Schadensersatz. 2 Der 1962 geborene Kläger war seit dem 1. Juni 1990 bei der - vor ihrer formwechselnden Umwandlung unter D Ltd. & Co....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 462/14, 5 AZR 225/14
...Die Kosten des Zulassungsverfahrens hat der Kläger zu tragen. Der Streitwert des Zulassungsverfahrens wird auf 20.000 € festgesetzt. I. 1 Der Kläger ist seit 1980 als Rechtsanwalt zugelassen und seit 1986 als Notar als bestellt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. NotSt (Brfg) 7/14
2019-02-14
BSG
...Der Kläger trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 380,80 Euro festgesetzt. 1 I....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 49/18 B
...Mit Schreiben vom selben Tag forderte der Kläger die Erfüllung seines Vertrags und bat um die schriftliche Bestätigung seiner Freistellung. Ab 23. Juli 2005 bezog der Kläger Arbeitslosengeld. 6 Mit der beim Arbeitsgericht am 10....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 253/09
...Senat 2 A 5/16 Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand wegen dauernder Dienstunfähigkeit 1 Der Kläger wendet sich gegen seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand wegen dauernder Dienstunfähigkeit. 2 Der ... Kläger ist seit ... beim Bundesnachrichtendienst (BND) beschäftigt, derzeit im Statusamt eines ......
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 A 5/16
...MwSt.)" lautete. 7 Die Beklagte hat dem Kläger den Nettowiederbeschaffungswert abzüglich des Bruttorestwerts von 7.000 € und einer Selbstbeteiligung von 150 € erstattet. 8 Der Kläger meint, da er nicht vorsteuerabzugsberechtigt sei, dürfe neben der Selbstbeteiligung nur der Nettorestwert von 5.882,35 € in Abzug gebracht werden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 379/13
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 651/15 B
...I. 1 Die Beteiligten streiten über die Steuerfreiheit von Umsätzen aus dem notärztlichen Bereitschaftsdienst bei verschiedenen Veranstaltungen durch den Kläger und Revisionskläger (Kläger). 2 Der Kläger ist Arzt. Er führte im Streitjahr (2009) sowie im Vorjahr 2008 umsatzsteuerfreie und umsatzsteuerpflichtige Umsätze aus....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 37/17
2016-02-23
BAG 9. Senat
...Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Die durch die Nebenintervention verursachten Kosten werden der Nebenintervenientin auferlegt. 1 Der Kläger verlangt von den Beklagten Schadensersatz wegen unterlassener Insolvenzsicherung des Wertguthabens aus Altersteilzeit im Blockmodell. 2 Die V GmbH wurde mit Wirkung zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 350/15
2018-09-10
BVerwG 6. Senat
...Der Kläger wendet sich gegen ein polizeiliches Aufenthaltsverbot....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 134/18
...Von Rechts wegen 1 Der Kläger ist Verwalter in dem am 16. September 2011 eröffneten Insolvenzverfahren über das Vermögen des M. (fortan: Schuldner). Bereits am 28. Juli 2011 war der Kläger zum mitbestimmenden vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden. Der Schuldner betrieb eine Fladenbrotbäckerei. Zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 277/13
...März 2011 - 4 Ca 3439/10 - teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst: Die Klage wird abgewiesen. 4. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 Der Kläger verlangt von der Beklagten die Abgeltung von insgesamt 79 Urlaubstagen abzüglich bereits gezahlter Urlaubsabgeltung. 2 Der 1970 geborene Kläger war bei der Beklagten als Lagerist in der Zeit vom 20. Mai 2003 bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 727/12
...Mit Beschluss des Insolvenzgerichts vom Oktober 2000 wurde der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen des Architekten A bestellt. Dem A erlegte das Insolvenzgericht ein allgemeines Verfügungsverbot gemäß § 21 Abs. 2 Nr. 2 der Insolvenzordnung auf....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 181/11
...Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat der Kläger zu tragen. 1 I. Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) ist Insolvenzverwalter über das Vermögen eines Schuldners (S), der gewerbliche Einkünfte aus dem Betrieb von Spielhallen erzielte. Im Jahr 2004 schloss S die Spielhallen und gab die Erlaubnisurkunden zurück. Am 17....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 103/14