518

Urteile für Integration

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Auch das Bayerische Behindertengleichstellungsgesetz geht darüber nicht hinaus (Art. 10 Abs. 2 und Art. 15 des Bayerischen Gesetzes zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz, BayBGG)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 A 11/15
...Zwar möge dies nur in einem "Weglassen" der nicht verarbeitbaren Dokumentenarten bestehen, aber auch das sei eine Art der Integration der vom Anwendercomputer übertragenen Information in die Datenumsetzung....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. Xa ZR 54/06
...Weiterhin werde dort auf die Integration einer passiven, einfachen Zündhilfe in einer Funkenstrecke verwiesen. Bei den dargestellten Funkenstrecken diene die erste Funkenstrecke der Einstellung der Ansprechspannung und der entstehende Funke der Vorionisation der zweiten, längeren und stromtragfähigeren Funkenstrecke....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 29/17
...durch den Kläger oder im angegriffenen Urteil die zeitliche Gewichtung der theoretischen und praktischen Ausbildung und die Umklammerung letzterer durch Ausbildungsabschnitte in einer Fahrlehrerausbildungsstätte angesprochen werden, bilden diese im vorliegenden Zusammenhang kein geeignetes Unterscheidungsmerkmal (vgl bereits BSGE 64, 130, 139 = SozR 2200 § 1232 Nr 26). 25 Ob für die Annahme einer Integration...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 16/09 R
2011-05-26
BAG 8. Senat
...Die von der Beklagten angeführten gegenläufigen Aspekte wie die Auflösung der vormals eigenständigen Einheit V durch die G P S AG, die Integration der Betriebsmittel in eine vorhandene Einheit sowie der Umstand, dass die G P S AG nicht mehr alle im Teilbereich V angefallenen Arbeiten ausführe, genügten nicht, um die festzustellende Absicht einer Betriebsübertragung zu entkräften. 19 Auch bei einem...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 793/09
...Die Grundgesetzänderung sollte aber gerade nicht einer Integration der Bahn in die öffentliche Verwaltung nebst ihrer Eingliederung in den Staatshaushalt Vorschub leisten, sondern ihre organisatorische, wirtschaftliche und finanzielle Verselbständigung befördern (vgl. BTDrucks 12/5015, S. 7)....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvE 3/08
...Die beschriebenen Handsteuergeber (Rexroth Ergo-Griffe) im Sinne von Merkmal M4 bieten Zusatzfunktionen mit einfachen Tastern bis hin zur Integration zusätzlicher Achsen in diese Griffe (vgl. EI(D1): Abb. 1, 4; S. 24 mi. Sp. – re....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 24/16
2015-07-29
BVerwG 6. Senat
...Sie enthalten Zielvorgaben für die Integration behinderter Menschen in das staatliche Schulsystem, verpflichten aber nicht zu konkreten behindertengerechten Modalitäten der Bewertung schulischer Leistungen und deren Dokumentation im Abschlusszeugnis. Daher kann dahingestellt bleiben, ob Art. 24 Abs. 1 und 2 BRK schon aufgrund des Zustimmungsgesetzes des Bundes vom 21. Dezember 2008 (BGBl....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 33/14
...201 Rn. 16 mwN - Baltic Cable AB). 22 Die im Streitfall in Frage stehende Vorschrift des § 10c EnWG über die Unabhängigkeit des Personals und der Unternehmensleitung des Unabhängigen Transportnetzbetreibers dient wie auch die übrigen Vorschriften über die Zertifizierung und Entflechtung von Transportnetzbetreibern, was der Senat bereits mehrfach entschieden hat, dem Zweck, die mit einer vertikalen Integration...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 30/17
...Gegen ihn spreche im Übrigen seine nach wie vor mangelhafte Integration in die Lebensverhältnisse in Deutschland. Der Umstand, dass sein jüngstes Kind die deutsche Staatsangehörigkeit besitze, ändere daran nichts. Denn seine Ausweisung werde nicht dazu führen, dass dieses Kind faktisch zur Ausreise gezwungen sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 9/12
...EU-Parlaments und dessen Rates vom 5.4.2011 (ABl EU Nr L 141/1 vom 27.5.2011) übernimmt Art 10 VO (EU) Nr 492/2011 insofern inhaltsgleich die bisherige Regelung des Art 12 Abs 1 VO (EWG) Nr 1612/68 (EuGH Urteil vom 6.9.2012 - Rs - C-147/11 und 148/11 - EAS Teil C VO Nr 1612/68 Art 12 Nr 13, RdNr 4). 30 Dieses - historisch an die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Schaffung bestmöglicher Bedingungen für die Integration...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 43/15 R
...Das gilt auch, wenn die Kohärenz des Netzes "Natura 2000" - wie hier - durch Integration neuer Flächen in das Schutzgebietsnetz gesichert werden soll....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 77/09
2011-11-24
BVerwG 3. Senat
...Innerhalb dieser Gruppe bildet die Weinwirtschaft - auch nach der Integration der Weinmarktordnung in die einheitliche gemeinsame Organisation der Agrarmärkte - einen sozial wie rechtlich gesonderten Sektor (vgl. nur die Art. 55 Abs. 2a, 85a ff., 103i ff., 113c f., 118a ff., 120a ff., 158a, 185a ff., 190a und 203b der Verordnung Nr. 1234/2007 des Rates vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 10/11
...Innerhalb dieser Gruppe bildet die Weinwirtschaft - auch nach der Integration der Weinmarktordnung in die einheitliche gemeinsame Organisation der Agrarmärkte - einen sozial wie rechtlich gesonderten Sektor (vgl. nur die Art. 55 Abs. 2a, 85a ff., 103i ff., 113c f., 118a ff., 120a ff., 158a, 185a ff., 190a und 203b der Verordnung Nr. 1234/2007 des Rates vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 4/11
...Dieses soll unter anderem verhindern, dass die leiblichen Eltern und sonstige frühere Verwandte nach Annahme des Kindes versuchen, zu diesem Kontakt aufzunehmen, und dadurch seine Integration in die neue Familie stören (Gaaz/Bornhofen Personenstandsgesetz 3. Aufl. § 62 Rn. 5)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 201/13
...Es lassen sich einerseits Gründe dafür anführen, die zunehmende religiöse Vielfalt in der Schule aufzunehmen und als Mittel für die Einübung von gegenseitiger Toleranz zu nutzen, um so einen Beitrag in dem Bemühen um Integration zu leisten. Andererseits ist die zunehmende religiöse Vielfalt mit einem größeren Potenzial möglicher Konflikte in der Schule verbunden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 20/10
...folgenden Druckschriften verwiesen: 4 D1 WO 92/13300 A1 5 D2 EP 0 597 208 A1 6 D3 DE 24 04 875 C3 7 D4 JP 09-195614 A 8 D5 EP 1 085 159 B1 9 D6 EP 0 959 218 B1 10 D7 DE 31 47 273 A1 11 D8 MEIER, Hans: Verteilte, kooperative Steuerung maschinennaher Abläufe, Dissertation der Technischen Universität München, 2001 12 D9 DE 39 28 451 A1 13 D10 DE 195 18 306 A1 14 D11 EP 0 747 215 A2 15 D12 KRIESEL, Werner: Integration...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 15/17
....>), der hier erneut zugrunde zu legen ist, lässt sich wie folgt zusammenfassen: 24 aa) Das Grundgesetz legt die deutsche öffentliche Gewalt programmatisch auf die internationale Zusammenarbeit (Art. 24 GG) und die europäische Integration (Art. 23 GG) fest und bindet sie darüber hinaus an das Völkervertrags- (Art. 20 Abs. 3 GG i.V.m....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2485/07, 2 BvR 2513/07, 2 BvR 2548/07
...Die vollständige oder teilweise Integration des Kanals in die Wand des Pumpenkörpers ermöglicht es vielmehr, die Gesamtabmessungen des Maschinensatzes weiter zu verringern, weil der Umfang dann nicht durch einen außen am Pumpenkörper angebrachten Schlauch vergrößert wird. 46 (3) Die vom Berufungsgericht erörterte Frage, ob die von der Klägerin im Nichtigkeitsverfahren verteidigte deutsche Fassung der...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. Xa ZR 70/08