7.374

Urteile für GmbH

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...In dem mit der Rechtsvorgängerin, der nicht tarifgebundenen B GmbH & Co. KG, geschlossenen Arbeitsvertrag vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 51/14
...GmbH zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Arbeitsentgeltansprüche der 213 Arbeitnehmer wurden für die Monate November 2003 bis Januar 2004 mit monatlicher Zustimmung der Beklagten durch die Sparkasse K. in Höhe des jeweiligen Nettolohns vorfinanziert, für den Monat Januar 2004 unter Berücksichtigung der Beitragsbemessungsgrenze....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 6/09 R
...Januar 2000 beauftragte der LBK Hamburg seine hier beklagte hundertprozentige Tochter C GmbH, auf die das Arbeitsverhältnis der Klägerin gemäß § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB übergegangen war, als Servicebetrieb mit der Durchführung der Reinigungsarbeiten in seinen Krankenhäusern....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 8/10
...Die DT AG beurlaubte den Kläger unter Wegfall der Besoldung für eine Tätigkeit als Arbeitnehmer, ua. für die Vivento Technical Services GmbH....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 605/14
...Juni 1996, Seiten 55-60, 12 D10: DE 38 55 925 T2 und 13 D11: Gerd Siegmund, "Technik der Netze", Hüthig, 1999, Seiten 316, 317. 14 Gegen das Streitpatent hatte - neben der Beschwerdeführerin - die A… und G… GmbH in A… mit Schriftsatz vom 30. April 2001 Einspruch erhoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 117/05
...GmbH, die es im September 2009 an die Klägerin weiterverkaufte. Die ehemalige Eigentümerin verpachtete das Grundstück mit Generalpachtvertrag vom 20. Juli/1. August 1988 an den Beklagten, der es seinerseits parzellenweise an Kleingärtner weiterverpachtete....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 250/13
...GmbH & Co. KG geführten Rechtsstreit. Ferner übernahm die Beklagte die außergerichtliche Vertretung der Schuldnerin bei der Geltendmachung von Zahlungsansprüchen gegen M. S. ....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 243/17
...GmbH, die Anlagen im Bereich der B-Technik entwickelt und produziert. Darüber hinaus war der Kläger an verschiedenen Unternehmen im Bereich der B-Technik beteiligt, u.a. an den in Polen ansässigen Gesellschaften B.P. Sp.z o.o. (B.P.) und B.T. Sp.z o.o....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 22/14
...GmbH (nachfolgend: Schuldnerin). 2 Wegen Steuerrückständen in Höhe von 21.840,96 € pfändete das Finanzamt H. mit Verfügung vom 15. Januar 2007 das Geschäftskonto der Schuldnerin, die damals noch unter K. GmbH firmierte, bei der P. . Zum Zeitpunkt der Zustellung der Pfändung wies das Konto ein Guthaben von 6.059,77 € aus....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 48/15
...Davon könne hier ausgegangen werden, da unstreitig auf die bevorstehende Auktion jedenfalls in einem Teil der Tagespresse hingewiesen und die Veranstaltung darüber hinaus durch Übersendung des Veranstaltungskalenders der N. halle GmbH unter anderem an die Stadt V. bekannt gemacht und Auktionskataloge an Interessierte versandt worden seien....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 71/09
2010-03-16
BAG 3. Senat
...August 1998 für die D GmbH tätig. Nach dem Ausscheiden bezog er zunächst Anpassungsgeld. Seit dem 1. Januar 2003 ist er Bezieher eines knappschaftlichen Altersruhegeldes. Bis zum Jahre 2006 bezog er eine jährliche Energiebeihilfe iHv. 366,60 Euro. Grundlage ist Nr. 7 der zwischen dem Kläger und seiner ehemaligen Arbeitgeberin geschlossenen Aufhebungsvereinbarung vom 16. Dezember 1997....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 130/09
...Die klagende 11883 Telecom GmbH betreibt einen Auskunftsdienst. Die Parteien streiten über die zulässige Höhe des für die Überlassung von Teilnehmerdaten zu entrichtenden Entgelts. 2 DTAG speichert die Daten ihrer Kunden einschließlich vertrags- und abrechnungstechnischer Informationen in einer Datenbank "Andi" (Anmeldedienst)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KZR 50/07
2010-03-16
BAG 3. Senat
...März 1994 für die Firma D GmbH als außertariflicher Angestellter tätig. Am 1. April 1994 trat er in den Ruhestand und bezieht seitdem ein Ruhegehalt der Bundesknappschaft. 3 Das Arbeitsverhältnis war von einer generellen Regelung über Hausbrandleistungen für außertarifliche Angestellte begleitet. Soweit für den Kläger einschlägig stammt die maßgebliche Fassung vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 189/09
...GmbH in K. Zwischen ihr und R. wurde kein schriftlicher Heimvertrag abgeschlossen. 3 Der Kläger erklärte als überörtlicher Träger der Sozialhilfe die Kostenübernahme für die Betreuung von R. unter anderem für Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt in Einrichtungen sowie für Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Dritten und Sechsten Kapitel SGB XII (Bescheid vom 13.7.2009)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 35/13 R
...Das danogips-Komplettprogramm für den trockenen Innenausbau"; 66 Zero-Lack GmbH & Co.KG: ZERO Profisortiment: Alles aus einer Hand war schon immer in allem besser. ZERO hat das volle Programm für den Profi – bewährt, innovativ, umweltfreundlich! Mit dem ZERO Komplettsortiment ist einfach "Alles für Sie drin"; 67 Online Baumarkt Hagebau.de: "… Bestellen Sie doch einfach alles online....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 160/10
...Mai 2006 zugestellt worden ist, hat die Klägerin zunächst entsprechend der erlassenen Untersagungsverfügung beantragt, den Beklagten zu verbieten, im geschäftlichen Verkehr bei dem Vertrieb von Folienrollos sich zum Zwecke des Wettbewerbs gegenüber Architekten und/oder Planungsbüros über die angeblichen Vorteile von Folienrollos der Glasgard Rollosysteme GmbH & Co....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 177/07
...GmbH & Co. KG und die O. GmbH, gehandelt habe, die den Gewerbebetrieb der Schuldnerin regelmäßig mit Waren versorgt hätten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 562/07
...Der Zulässigkeit der Beschwerde steht die im Handelsregister vermerkte Auflösung der Anmelderin, einer GmbH & Co. KG, nicht entgegen. Sie ist hier gleichwohl weiterhin parteifähig (§ 99 Abs. 1 PatG i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 90/14