7.374

Urteile für GmbH

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
....: 305 69 124.4) die Anmeldung der Wortmarke „Bavaria FluidTec GmbH“ für die Waren der angegriffenen Marke auf Grund fehlender Unterscheidungskraft zurückgewiesen. 27 Wegen der weiteren Einzelheiten des Parteivorbringens wird ergänzend auf den Akteninhalt verwiesen. II. 28 Die zulässige Beschwerde ist unbegründet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 29/15
...Die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin), eine britische Staatsbürgerin, führte unter dem Namen X als technische Redakteurin für die inländischen Firmen Y-GmbH (Januar 2003 bis Dezember 2003) und Z-GmbH (Dezember 2003 bis Oktober 2006) Dokumentationsarbeiten aus....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI B 87/13
...Januar 1999 erwarb die S Kliniken GmbH insgesamt 75,09 vH der Aktien. 5 In § 5 II Nr. 5 des zwischen der S Kliniken GmbH auf der einen und der Stadt B sowie dem Land Rheinland-Pfalz auf der anderen Seite geschlossenen Aktienkaufvertrags heißt es: „Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhandenen Mitarbeiter werden weiterhin nach BAT-BMT-G entlohnt und deren Zusatzversorgung nach dem einschlägigen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 990/13
...Eine Zustimmung ergebe sich weder daraus, dass die Klägerin dem Modell „Honda CBR 600 RR“ sogenannte Homologationsunterlagen und eine deutschsprachige Bedienungsanleitung beigefügt habe, noch daraus, dass die Beklagte im Rahmen von Rückrufaktionen für Motorräder außereuropäischer Herkunft von der Honda Motor Europe (North) GmbH angeschrieben worden sei; auch ein Zuwarten der Klägerin vor Inanspruchnahme...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 17/11
...Aufgrund der Vermittlung durch den Beklagten kam zudem ein Vertrag mit der CCPM GmbH zustande, der durch den Beklagten zum Jahresende gekündigt wurde. Der Beklagte veranlasste die Überweisung des restlichen Guthabens der Klägerin in Höhe von 18.400 € bei der CCPM GmbH auf sein Privatkonto und überwies dieses sodann an die C. AG, die es ihrerseits an die V. AG, ein Brokerhaus, weitertransferierte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 303/09
.... § 2 Abs. 2 ZollVG auf einem Flugplatz gelandet sei, der weder Zollflugplatz noch besonderer Landeplatz i.S. des § 5 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. g ZollV sei. 4 Das Vorbringen des Klägers, ihm und seinem Kopiloten sei von der Flugsicherung in A-Stadt bzw. der Z-Flugservices GmbH mitgeteilt worden, der Zoll am Flughafen A-Stadt verzichte auf die Gestellung, weshalb er von einer Zwischenlandung abgesehen habe...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 47/13
...Für die Berechnung des anteiligen Konzern- und des anteiligen Bereichsbonus sind die vom Vorstand (heute: Geschäftsführung der D GmbH) festgelegten Zielerreichungsgrade gemäß Absatz [wohl: Ziffer] 3 maßgebend....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 821/12
...GmbH in Hamburg (im Weiteren: Versicherungsnehmerin). Sie nimmt die beklagte Lagerhalterin wegen Beschädigung eines medizinischen Analysegeräts - teilweise in gewillkürter Prozessstandschaft - aus übergegangenem und abgetretenem Recht der Versicherungsnehmerin auf Schadensersatz in Anspruch....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 209/12
2015-07-16
BAG 8. Senat
...September 2007 ging ihr Beschäftigungsbetrieb von der DT AG auf die „V GmbH“ (V) über. Am 1. März 2008 erfolgte ein weiterer Betriebsübergang, von der V auf die a C GmbH (a). 9 Mit Schreiben vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 775/13
...Medienfonds 3 GmbH & Co. KG (im Folgenden: V 3) und der teilweise kreditfinanzierten Beteiligung an der F.Medienfonds 4 GmbH & Co. KG (im Folgenden: V 4) auf Schadensersatz in Anspruch. 2 Der Zedent erwartete im März 2003 einen größeren Geldbetrag, den er gewinnbringend anlegen wollte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 191/10
...-GmbH und weitere Betriebsteile verkaufen müssen; ihr seien nur unwesentliche Restbestände verblieben. Die Frage könne aber offen bleiben; denn § 6 Abs. 6a Satz 3 Alt. 3 VermG sei entsprechend auf Fälle der Singularschädigung anzuwenden. Andernfalls entstehe eine Wiedergutmachungslücke, die zu schließen die nötige Gleichbehandlung mit Fällen der Unternehmens- und der Anteilsschädigung gebiete....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 23/11
2016-02-24
BAG 4. Senat
...Januar 1999 erwarb die S Kliniken GmbH insgesamt 75,09 vH der Aktien. 5 In § 5 II Nr. 5 des zwischen der S Kliniken GmbH auf der einen und der Stadt B sowie dem Land Rheinland-Pfalz auf der anderen Seite geschlossenen Aktienkaufvertrags heißt es: „Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhandenen Mitarbeiter werden weiterhin nach BAT-BMT-G entlohnt und deren Zusatzversorgung nach dem einschlägigen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 991/13
...So heißt es in der Begründung des Regierungsentwurfs des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen vom 25. Juli 2007 - MoMiG (BT-Drucks. 16/6140 S. 47) in Bezug auf eine Erweiterung der Norm durch einen zusätzlichen Haftungstatbestand in § 64 Satz 3: "Die in diesem Entwurf vorgenommene Erweiterung des § 64 hat einen starken insolvenzrechtlichen Bezug....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 119/14
...Ende Dezember 2007 und Anfang Februar 2008 überwies Herr F weitere 40.000,00 Euro in zwei Teilbeträgen von seinem österreichischen Konto auf das österreichische Konto des Erblassers. 6 Aufgrund einer anonymen Anzeige gegen den Erblasser mit der Behauptung, dieser habe Geld von der W GmbH in Höhe von 955.200,00 Euro angenommen, erfolgten beim Erblasser sowie in den Geschäftsräumen der Rechtsvorgängerin...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 576/15
...Öle, einschließlich Motoren-, Getriebe-, Kompressoren- und Hydrauliköle; Kontaktöle und Kontaktfette; nicht chemische Additive für Öl, Treibstoffe, insbesondere für Benzin- und Dieselkraftstoffe; nicht-chemische Zusätze für technische Fette, technische Öle, Motorenöle, Getriebeöle, Kompressorenöle und Hydrauliköle. 13 Nach Übertragung der Widerspruchsmarken von der ursprünglichen Inhaberin, der S… GmbH...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 121/12
...Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung, Festschrift für Franz Wassermeyer, 2005, S. 289 f.). 16 cc) Schließlich kann ein Organ der Kapitalgesellschaft bei entsprechender Intensität sowohl nachhaltig für das Unternehmen tätig sein als auch dessen Sachweisungen unterliegen. 17 Nach deutschem Gesellschaftsrecht kann es keinem Zweifel unterliegen, dass etwa der Geschäftsführer einer deutschen GmbH...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 54/16
...Juni 2013 hat die Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts die Löschung der angegriffenen Marke angeordnet, weil der Rechtsvorgänger der Markeninhaberin, der direct-sports.de GmbH, zugleich ihr späterer Geschäftsführer bzw. Liquidator und Beschwerdeführer im vorliegenden Verfahren, bei der Anmeldung der streitgegenständlichen Marke bösgläubig gewesen sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 87/14
...GmbH, verlangt von der Beklagten Schadensersatz wegen Nichtabnahme bei der Insolvenzschuldnerin bestellter Ware. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Gegen dieses Urteil hat der Kläger Berufung eingelegt. Die Frist zur Begründung der Berufung ist bis zum 20. August 2012 verlängert worden. 2 Die Berufungsbegründung ist per Telefax am 20....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 62/12
...Der Beklagte und Revisionskläger (das Finanzamt --FA--) setzte gegen die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin), einer GmbH, den Körperschaftsteuererhöhungsbetrag nach § 38 Abs. 5 und 6 des Körperschaftsteuergesetzes i.d.F. des Jahressteuergesetzes 2008 vom 20. Dezember 2007 (BGBl I 2007, 3150, BStBl I 2008, 218) --KStG 2002 n.F.-- im Einspruchsverfahren auf 85.258 € fest....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 107/10