(MTA-APrV)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für technische Assistenten in der Medizin

Ausfertigungsdatum: 25.04.1994


Anlage 2 MTA-APrV (zu § 1 Abs. 1 Nr. 2)

(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1994, 934 - 939)


ATheoretischer und praktischer Unterricht für
Medizinisch-technische Radiologieassistenten
   
  Stundenzahl
1Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde40
1.1Berufskunde und Ethik, Geschichte des Berufs 
1.2Das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland und internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen einschließlich der Gesundheitsprogramme internationaler Organisationen wie insbesondere Weltgesundheitsorganisation und Europarat 
1.3Aktuelle berufs- und gesundheitspolitische Fragen 
1.4MTA-Gesetz; gesetzliche Regelungen für die sonstigen Berufe des Gesundheitswesens 
1.5Arbeits- und berufsrechtliche Regelungen, soweit sie für die Berufsausübung von Bedeutung sind 
1.6Unfallverhütung, Mutterschutz, Arbeitsschutz 
1.7Medizingeräteverordnung 
1.8Strahlenschutzgesetz, Strahlenschutzverordnung 
1.9Einführung in das Krankenhaus-, Seuchen- und Lebensmittelrecht sowie das Arznei- und Betäubungsmittelrecht 
1.10Strafrechtliche, bürgerlich-rechtliche und öffentlich-rechtliche Vorschriften, die bei der Berufsausübung von Bedeutung sind, Rechtsstellung des Patienten oder seiner Sorgeberechtigten 
1.11Einführung in die Systeme der sozialen Sicherung (Sozialversicherung, Sozialhilfe, Sozialstaatsangebote in der praktischen Realisierung) 
1.12Die Grundlagen der staatlichen Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland 
1.13Wirtschaftsordnung 
1.14Politische Meinungsbildung, politisches Handeln; aktuelle politische Fragen 
   
2Mathematik40
2.1Mathematische Grundlagen 
2.2Potenzen 
2.3Logarithmen 
2.4Umgang mit Gleichungen, Tabellen und graphischen Darstellungen 
2.5Fachbezogene Anwendungen 
   
3Biologie und Ökologie40
3.1Zelle und Zellstoffwechsel 
3.2Zellvermehrung 
3.3Vererbungslehre 
3.4Humangenetik und Gentechnologie 
3.5Mensch und Umwelt, Umweltschutz 
3.6Naturschutz 
   
4Hygiene40
4.1Geschichtlicher Überblick und Bedeutung 
4.2Sterilisation und Desinfektion 
4.3Gesundheitserziehung, Gesundheitsvorsorge, Öffentlicher Gesundheitsdienst und Sozialhygiene 
4.4Epidemiologie 
4.5Krankenhaushygiene und Hospitalismus 
4.6Lebensmittelhygiene 
4.7Umwelthygiene 
   
5Physik140
5.1Physikalische Größen und Einheiten 
5.2Mechanik 
5.3Periodische Erscheinungen, Schwingungen, Wellen, Akustik 
5.4Wärmelehre 
5.5Optik 
5.6Elektrizitätslehre 
5.7Elektromagnetische Erscheinungen 
5.8Halbleiter 
   
6Statistik20
6.1Einführung in die Statistik 
6.2Beschreibende Statistik 
6.3Regression und Korrelation 
6.4Fachbezogene Anwendungen 
   
7EDV und Dokumentation80
7.1Begriffe, Aufbau und Aufgabenstellung von Datenverarbeitungsanlagen 
7.2Grundlagen der Datenverarbeitung 
7.3Grundlagen der Hardware mit Einweisungen und Übungen 
7.4Grundlagen der Software mit praktischen Anwendungen 
7.5Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherung 
   
8Chemie/Biochemie100
8.1Aufbau und Zustandsformen der Materie 
8.2Gesetzmäßigkeiten chemischer Reaktionen 
8.3Lösungen 
8.4Reaktionstypen der anorganischen Chemie 
8.5Eigenschaften der wichtigsten Elemente 
8.6Grundlagen der organischen Chemie und Biochemie 
8.7Kohlenwasserstoffe 
8.8Kohlenhydrate 
8.9Proteine 
8.10Enzyme 
8.11Nukleinsäuren 
8.12Lipide 
   
9Anatomie80
9.1Einführung in die medizinische Fachsprache, Richtungs- und Lagebezeichnungen 
9.2Zelle und Gewebe 
9.3Topografische Anatomie 
9.4Bewegungssystem insbesondere Skelettsystem 
9.5Herz- und Blutgefäßsystem 
9.6Lymphatisches System 
9.7Atmungssystem 
9.8Verdauungssystem 
9.9Urogenitalsystem 
9.10Nervensystem und Sinnesorgane 
9.11Endokrines System 
9.12Haut und Hautanhangsorgane 
   
10Physiologie50
10.1Grundlagen der Zellphysiologie 
10.2Funktion des Herzkreislaufsystems 
10.3Innere und äußere Atmung 
10.4Verdauung und Resorption und Störungen 
10.5Elektrolythaushalt und Wasser 
10.6Säure-Basen-Haushalt 
10.7Stoffwechsel und Energieumsatz und Störungen 
10.8Regulationsmechanismen 
10.9Nervensystem und Sinnesorgane 
10.10Zusammenwirken der Organsysteme 
   
11Krankheitslehre60
11.1Gesundheit, Krankheit und Krankheitsursachen 
11.2Pathologie der Zelle 
11.3Wachstum und seine Störungen, gutartige und bösartige Neubildungen 
11.4Wunden und Wundheilung 
11.5Blutungen, Entzündungen und Ödeme 
11.6Störungen des Kreislaufs 
11.7Immunologie und Immunpathologie 
11.8Gesundheitliche Aspekte des Alterungsprozesses 
11.9Krankheitsbilder im Überblick 
   
12Erste Hilfe20
12.1Allgemeines Verhalten bei Notfällen 
12.2Erstversorgung von Verletzten 
12.3Blutstillung und Wundversorgung 
12.4Maßnahmen bei Schockzuständen einschließlich Kontrastmittelzwischenfällen und Wiederbelebung 
12.5Versorgung von Knochenbrüchen 
12.6Transport von Verletzten 
12.7Verhalten bei Arbeitsunfällen und sonstigen Notfällen 
   
13Psychologie40
13.1Allgemeine Grundlagen der Persönlichkeits-, Entwicklungs- und Lernpsychologie 
13.2Patient und Technik, Stellung der MTA 
13.3Psychologische Probleme spezieller Patientengruppen, insbesondere akut Erkrankter, chronisch Kranker, Kranker mit infauster Prognose, psychische Besonderheiten Alterskranker, Behinderter und Kinder 
13.4Einführung in die Sozialpsychologie, Gesprächsführung, Supervision 
   
14Fachenglisch40
14.1Auffrischung schulischer Kenntnisse 
14.2Fachwortschatz 
14.3Übersetzungsübungen zum Verständnis fachbezogener Texte 
   
15Immunologie30
15.1Grundlagen der Immunologie 
15.2Immunreaktionen 
15.3Immunisierung 
15.4Immundiagnostik 
   
16Bildverarbeitung in der Radiologie120
16.1Filme 
16.2Verstärkungsfolien 
16.3Kassetten 
16.4Film-Folien-Systeme 
16.5Einfluß von Belichtung und Entwicklung 
16.6Ausstattung eines Dunkelraumes 
16.7Filmverarbeitung 
16.8Tageslichtsysteme 
16.9Qualitätssicherung nach DIN 
16.10Film- und Verarbeitungsfehler 
16.11Möglichkeiten der Röntgenbild-Reproduktion 
16.12Fotografisch-medizinische Dokumentation 
16.13Digitale Aufnahmeverfahren 
16.14Aufzeichnungssysteme für digitale Aufnahmeverfahren 
16.15Archivierung einschließlich der digitalen Bildarchivierung 
   
17Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren600
17.1Geschichtlicher Rückblick 
17.2Überblick über den Aufbau eines radiologischen Instituts mit einer Einführung in die berufliche Praxis 
17.3Physikalische Grundlagen, Eigenschaften und Auswirkungen auf die Röntgenaufnahmetechnik 
17.4Röntgenstrahler, Röntgenröhre, Röntgengenerator 
17.5Belichtung, Belichtungsautomatik, Organautomatik 
17.6Geometrische Abbildungsgesetze und ihre Anwendung 
17.7Qualität des Röntgenbildes und bildverbessernde Maßnahmen 
17.8Grundsätzliches zur Röntgenaufnahme einschließlich Patientenlagerung und Patientenbetreuung 
17.9Apparative Grundausstattung einer radiologisch-diagnostischen Abteilung mit Röntgenarbeitsplätzen 
17.10Spezialaufnahmegeräte und spezielle diagnostische Techniken 
17.11Standard- und Spezialaufnahmetechniken einschließlich Röntgenanatomie 
17.12Digitale Radiografie wie Digitale Luminiszenzradiografie, Digitale Fluoreskopie, Digitale Subtraktionsangiografie 
17.13Computertomografie 
17.14Magnetresonanztomografie 
17.15Sonografie 
17.16Kontrastmittel in der bildgebenden Diagnostik 
17.17Bildgebende Diagnostik in der Anwendung einschließlich der Kontrastmitteluntersuchungen, der Röntgenanatomie, der Physiologie, der Fehlbildungen und Erkrankungen 
17.18Bildgebende Diagnostik in der Unfallradiologie, Pädiatrischen Radiologie und Neuroradiologie 
17.19Interventionelle Radiologie 
17.20Strahlenschutz für Patienten und Personal 
17.21Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht nach dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung 
17.22Qualitätssicherung nach DIN 
17.23Organisations- und Archivierungssysteme in der Radiologie 
17.24Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in der radiologischen Diagnostik 
   
18Strahlentherapie340
18.1Geschichte der Strahlentherapie im Überblick 
18.2Strahlenbiologische Grundlagen 
18.3Physikalische Grundlagen 
18.4Apparative Grundlagen 
18.5Grundprinzipien der Strahlentherapie 
18.6Bestrahlungsmethoden 
18.7Bestrahlungsplanung mit praktischer Durchführung eines medizinischen und eines physikalisch-technischen Bestrahlungsplanes 
18.8Dokumentation 
18.9Aufbau und Organisation einer strahlentherapeutischen Abteilung mit Einführung in die berufliche Praxis 
18.10Strahlenbehandlung maligner Tumoren 
18.11Strahlenbehandlung anderer Erkrankungen 
18.12Einstelltechniken und Lagerungshilfen 
18.13Durchführung und Bestrahlung anhand unterschiedlicher strahlentherapeutischer Anordnungen 
18.14Verifikationsmöglichkeiten 
18.15Führung eines Bestrahlungsprotokolls nach DIN 
18.16Patientenführung und Patientenbetreuung 
18.17Qualitätssicherung nach DIN 
18.18Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in der Strahlentherapie 
   
19Nuklearmedizin340
19.1Geschichte der Nuklearmedizin im Überblick und Grundprinzipien der Nuklearmedizin 
19.2Physikalische Grundlagen 
19.3Messtechnische und apparative Grundlagen 
19.4Radiochemische und pharmakologische Grundlagen 
19.5Gewinnung radioaktiver Nuklide 
19.6Markierungstechniken 
19.7Qualitätskontrolle der Radiopharmaka 
19.8Arbeitssicherheit und Strahlenschutz 
19.9Gerätetechnik und Verarbeitung von Meßwerten 
19.10In-vitro-Untersuchungsmethoden 
19.11Einführung in in-vivo-Untersuchungsmethoden 
19.11.1Bewegungsapparat 
19.11.2Zentralnervensystem 
19.11.3Endokrine Drüsen 
19.11.4Herz-Kreislauf-System 
19.11.5Atmungssystem 
19.11.6Verdauungssystem 
19.11.7Urogenitalsystem 
19.11.8Blut und Abwehrsystem 
19.12Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen 
19.13Datenverarbeitung und Rekonstruktionsverfahren 
19.14Qualitätssicherung nach DIN 
19.15Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in der Nuklearmedizin 
   
20Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz240
20.1Ionisierende Strahlen 
20.2Röntgenstrahlen 
20.3Wechselwirkung der Röntgen- und Gammastrahlung 
20.4Wechselwirkung der Teilchenstrahlung 
20.5Dosisbegriffe 
20.6Dosimeter 
20.7Dosimetrische Methoden und Meßverfahren wie Ionisationsdosimetrie 
20.8Dosimetrie und Strahlenschutz in der Radiologischen Diagnostik, Qualitätssicherung 
20.9Dosimetrie und Strahlenschutz in der Strahlentherapie, Qualitätssicherung 
20.10Dosimetrie und Strahlenschutz in der Nuklearmedizin, Qualitätssicherung 
20.11Gesetze, Verordnungen und Richtlinien 
   
21Elektrodiagnostik20
21.1Herz-Kreislauf-Diagnostik 
21.2Elektrokardiografie 
21.3Blutdruckmessung 
   
Zur Verteilung auf die Fächer 1 bis 21320
  -----
Stundenzahl insgesamt2.800
  
BPraktische Ausbildung für Medizinisch-technische
Radiologieassistenten
 
Praktische Ausbildung inStundenzahl
1. Radiologischer Diagnostik und anderen bildgebenden Verfahren600
2. Strahlentherapie300
3. Nuklearmedizin300
Zur Verteilung170
Krankenhauspraktikum nach § 8 Abs. 3 MTAG230
  -----
Stundenzahl insgesamt1.600