4.217

Urteile für Geltendmachung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Jedenfalls in Fällen wie hier, in denen die Klage im Erstprozess nur als zur Zeit unbegründet abgewiesen worden ist, führt die Geltendmachung des Eintritts einer neuen Tatsache zur Zulässigkeit der erneuten Klage unabhängig davon, ob es sich dabei um einen neuen Streitgegenstand handelt (vgl. Zöller/Vollkommer, ZPO, 28. Aufl., vor § 322 Rn. 55, 57 f.). 10 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 180/10
...I. 1 Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Zurückweisung eines Prozesskostenhilfeantrags zur Geltendmachung von Amtshaftungsansprüchen wegen einer das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzenden und menschenunwürdigen Behandlung eines Strafgefangenen. 2 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2531/12
...Zustimmung zu einer Sprungklage, Untätigkeitsklage) für eine unmittelbare Geltendmachung eines solchen Anspruchs im Finanzprozess nicht erfüllt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 85/10
...NV: Das Unterlassen der Geltendmachung ("Stehenlassen") einer fälligen Gesellschafterforderung aus Lieferungen und Leistungen kann i.S. des § 8b Abs. 3 Satz 7 KStG i.d.F. des JStG 2008 mit einem Gesellschafterdarlehen wirtschaftlich vergleichbar sein . 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I B 114/17
...Zwar könne eine unsichere Rechtslage eine Partei von der Geltendmachung eines Anspruchs abhalten und zu einem Hinausschieben des Verjährungsbeginns führen. So liege der Fall hier jedoch nicht. D. VN habe angesichts der ungeklärten Frage der Europarechtswidrigkeit der Regelungen in §§ 5a, 8 VVG a.F. mit der Ausübung des Rücktrittsrechts bis zur höchstrichterlichen Klärung zuwarten können....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 304/16
...Nach Ablauf der Frist kann der Mieter Einwendungen nicht mehr geltend machen, es sei denn, der Mieter hat die verspätete Geltendmachung nicht zu vertreten. Diese Voraussetzungen für einen Einwendungsausschluss sind hier erfüllt. 11 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 185/09
...Diesen Antrag lehnte die Beklagte mit der Begründung ab, der Kläger habe die nunmehr im Gesetz bestimmte Frist für die Geltendmachung der zweiten Hälfte der Übergangsbeihilfe nicht eingehalten. Auf die Übergangsvorschrift könne sich der Kläger nicht berufen, weil er kein vorhandener Versorgungsempfänger sei. Das seien nur solche Soldaten, die am 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 6/18
...Januar 1978 - VIII ZR 262/76, NJW 1978, 1002). 9 Zutreffend weist die Revision darauf hin, dass nur solche Angaben verlangt werden können, die für die Geltendmachung des Hauptanspruchs auch tatsächlich benötigt werden (BGH, Urteile vom 28. Oktober 1953 - II ZR 149/52, BGHZ 10, 385, 388 und vom 3. April 1996 - VIII ZR 54/95, NJW 1996, 2100, 2101)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 137/14
...Kosten im Zusammenhang mit einem Zivilprozess sind nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar, soweit der Prozess die Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen betrifft . 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 7/14
...So kann die rücksichtslose Geltendmachung des Zurückbe-haltungsrechts für geringfügige Rückstände sich als eine Verletzung der allgemeinen Berufspflicht (§ 55) darstellen und zu einer ehrengerichtlichen Bestrafung führen. [...] Ist der Rechtsanwalt wegen der Gebühren und Auslagen befriedigt, so hat er die Handakten dem Auftraggeber herauszugeben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (Brfg) 72/13
2018-10-30
BVerwG 2. Senat
...Diesen Antrag lehnte die Beklagte mit der Begründung ab, der Kläger habe die nunmehr im Gesetz bestimmte Frist für die Geltendmachung der zweiten Hälfte der Übergangsbeihilfe nicht eingehalten. Auf die Übergangsvorschrift könne sich der Kläger nicht berufen, weil er kein vorhandener Versorgungsempfänger sei. Das seien nur solche Soldaten, die am 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 7/18
...Die Geltendmachung von Prozesszinsen neben dem Hauptanspruch wirkt nicht streitwerterhöhend (§ 43 Abs. 1 GKG)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 1/16
...Auf die Schmerzzufügung war es den Mittätern angekommen, um dem Opfer die Unterschrift unter das vorbereitete Schriftstück und den dauernden Verzicht auf die Geltendmachung seiner Forderung abzupressen. 11 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 395/10
...Wird der Anspruch abgelehnt oder äußert sich die andere Vertragspartei nicht innerhalb von 4 Wochen nach Geltendmachung des Anspruches, so verfällt dieser, wenn er nicht innerhalb von 3 Monaten nach der Ablehnung oder dem Fristablauf gerichtlich geltend gemacht wird. Dies gilt nicht für Ansprüche aus unerlaubten Handlungen. ... Die zweite Ergänzung regelt den Verfall gegenseitiger Ansprüche....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 667/12
...Ausreichend ist ein Entstehen nach dem Erbfall, wenn ein enger zeitlicher Zusammenhang mit der Erlangung oder Sicherung der Erbenstellung vorliegt. 15 Der BFH hat bereits entschieden, dass eine Abfindungszahlung des Vorerben an den Nacherben für den Verzicht auf die Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs zu den Verbindlichkeiten gehört, die bei der Ermittlung des Vermögensanfalls aufgrund des Eintritts...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 24/15
...Dezember 2013 - 6 S 106/13, juris) hat im Wesentlichen ausgeführt: 7 Die Geltendmachung von Nachforderungen aus der Betriebskostenabrechnung im Urkundenprozess sei statthaft. Die gemäß § 592 ZPO zur Begründung des Anspruchs erforderlichen Tatsachen ließen sich durch die Vorlage des Mietvertrags nebst quittierter Betriebskostenabrechnung beweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 41/14
...Zivilsenat VIII ZR 263/09 Wohnraummiete: Geltendmachung einer Nachforderung aus der Betriebskostenabrechnung nur gegenüber einem von mehreren Mietern Der Vermieter ist nicht daran gehindert, die nach § 556 Abs. 3 BGB geschuldete Abrechnung der Betriebskosten, die eine Nachforderung zu seinen Gunsten ausweist, nur einem von mehreren Mietern gegenüber vorzunehmen und lediglich diesen auf Ausgleich des...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 263/09
...Nach Eintritt der Bestandskraft eines angefochtenen Bescheids wegen Versäumung der Widerspruchsfrist kann die Verwirkung des verfahrensrechtlichen Widerspruchsrechts allerdings keine Rolle mehr spielen. 15 Die Verwirkung eines Rechts setzt außer der Untätigkeit des Berechtigten während eines längeren Zeitraums voraus, dass besondere Umstände hinzutreten, welche die verspätete Geltendmachung als Verstoß...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 34/18
...Die Bedingungen für die Geltendmachung dieses Rabatts werden durch die streitigen Klauseln eingeschränkt; solche Einschränkungen eines vertraglichen Leistungsversprechens unterliegen der Inhaltskontrolle (BGHZ 148, 74, 77). 10 2. Bei dieser Inhaltskontrolle ist zwischen Nr. 6.1 und Nr. 6.3 Satz 1 der Bedingungen einerseits und Nr. 6.2 andererseits zu unterscheiden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. Xa ZR 37/09
...Abgesehen davon, dass für die Geltendmachung eines derartigen Anspruchs nicht die Finanzgerichtsbarkeit, sondern die ordentlichen Gerichte (Landgerichte) zuständig sind (Art. 34 Satz 3 GG i.V.m. § 71 Abs. 2 Nr. 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes), ist ein Amtshaftungsanspruch als eine auf den Staat übergeleitete Beamtenhaftung nur auf Geldersatz gerichtet und nicht auf Naturalrestitution durch Vornahme...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 5/15