1.297

Urteile für Bildmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 48/12
...Zum Teil handelt es sich bei den angeführten Voreintragungen auch um Wort-/Bildmarken, die aufgrund ihrer Grafik eingetragen worden sein können....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 576/11
...Senat München 24 W (pat) 504/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Meyle Müller (Wort-Bildmarke)" – zum Erfordernis der Klarheit und Eindeutigkeit des Waren- bzw. Dienstleistungsverzeichnisses In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 021 556.9 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 504/12
...I 1 Gegen die Eintragung der Wort-/Bildmarke 30 2010 016 899 2 für die Waren 3 „Klasse 20: 4 Möbel, Büromöbel; Stühle, Bürostühle, Bürodrehstühle, Sitzhocker“ 5 ist aus der für die Waren 6 „Klasse 20: 7 Bürositzmöbel, insbesondere Bürostühle und Bürosessel, Teile der vorgenannten Waren soweit in Klasse 20 enthalten“ 8 eingetragenen Wortmarke 399 59 587 9 SHAPE 10 Widerspruch erhoben worden. 11 Die...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 542/12
...B. die Wort-/Bildmarken (30611882) und (30611887) oder die Wortmarken „hr-music discovery project“ (30774232) und „hr – klassik inspiriert“ (30449303). Die fast identische Wortmarke „hr musik“ (30363477) sei am 19. April 2004 für nahezu identische Waren und Dienstleistungen eingetragen worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 537/14
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wort- / Bildmarke 30 2013 017 723 (rot, blau und weiß) 2 mit Antrag vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 42/14
...Der Antragsgegner hat neben der wörtlichen Benennung der von der Antragstellerin vorbenutzten Bildmarke somit drei weitere für einschlägige Waren vorbenutzte Zeichen für sich als Marken angemeldet. Sein Vortrag, er habe von der Vorbenutzung aller dieser Zeichen zum Anmeldezeitpunkt der angegriffenen Marke nichts gewusst, ist nicht glaubhaft....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 50/11
...Bestandteile für die im Verzeichnis genannten Einsatzbereiche beziehen und weltweit angeboten bzw. erbracht werden. 25 bb) Dies allein reicht aber nicht aus, um dem angemeldeten Zeichen die Schutzfähigkeit abzusprechen. 26 Denn es ist von dem Grundsatz auszugehen, dass einer Wortelemente enthaltenden Bildmarke - unbeschadet der fehlenden Unterscheidungskraft dieser Wortelemente - als Gesamtheit Unterscheidungskraft...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 157/10
...Senat München 29 W (pat) 514/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Herrschafts´Zeiten (Wort-Bildmarke)" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 041 315.0 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 514/12
...soweit in Klasse 16 enthalten; Druckereierzeugnisse; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Pinsel; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel); Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Verpackungsmaterial; 3 sowie für weitere Waren der Klassen 21, 29, 30 31, 32, 33 4 eingetragene Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 128/09
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 49/12
...I. 1 Gegen die international registrierte Wortmarke Nr. 835 265 2 MODERN TIMES GROUP 3 ist aus der prioritätsälteren Wort-/Bildmarke Nr. 302 12 949 (grau/weiß) 4 Widerspruch erhoben worden. 5 Die angegriffene Marke genießt Schutz für Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 16,35, 38 und 41. 6 Der Schutz der am 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 113/12
...August 2011 angemeldete farbige Wort-/Bildmarke 30 2011 043 850 2 3 ist am 14. Dezember 2011 für nachfolgende Waren und Dienstleistungen in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden: 4 Klasse 12: Getunte Personenkraftwagen; 5 Klasse 37: Reparatur und Wartung solcher Fahrzeuge. 6 Gegen die Eintragung dieser Marke hat die Inhaberin der am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 514/16
.... – Media-Saturn Holding/HABM [BEST BUY]; BPatG, Beschluss vom 17.12.2014, 26 W (pat) 4/13 – stoff4you). 46 Anders als bei reinen Bildmarken oder Wort/-Bildmarken ist vorliegend zu berücksichtigen, dass es sich bei dem angegriffenen Zeichen um eine reine Wortmarke „Pippi Langstrumpf“ handelt, nicht dagegen eine bildliche Darstellung der Figur. 47 Die vorgenannten Waren sind – wie der Beschwerdeführer...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 37/13
...Sie ist Inhaberin der nachfolgend dargestellten deutschen Wort/Bildmarke Nr. 1129307 (Klagemarke 1), die für Schuhwaren eingetragen ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 137/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 518/13
...August 2007 international registrierte, nachfolgend abgebildete Wort-Bildmarke IR 932 791 2 beansprucht Schutz u. a. für die folgenden Dienstleistungen: 3 Klasse 35: Publicité; gestion des affaires commerciales; administration commerciale; travaux de bureau; 4 Klasse 38: Télécommunications; 5 Klasse 41: Formation; divertissement; 6 Klasse 42: Services scientifiques et technologiques ainsi que services...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 17/13
...Extra-, und Internetprogrammen, soweit in Klasse 42 enthalten; Entwicklung von elektronischen Programmführern (Software); Dienstleistungen eines Grafikdesigners, nämlich Gestaltung (Design) von Ton- und Bildträgern, Internetseiten und anderen audiovisuellen Medien; Dienstleistungen eines Grafikdesigners für elektronische Medien, nämlich Konzeption und Ausgestaltung von Verpackungen. 3 bestimmten Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 33/11
...Zum anderen ist in rechtlicher Hinsicht zu beachten, dass auch ein für sich in Bezug auf die beanspruchten Waren und/oder Dienstleistungen schutzunfähiger Begriff ohne weiteres Bestandteil einer in ihrer Gesamtheit schutzfähigen Wortfolge bzw. einer durch ihre graphische Ausgestaltung schutzfähigen Wort-/Bildmarke sein kann. 22 Was den weiteren englischen Begriff „Patch“ betrifft, mag zwar zutreffen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 503/15