3.241

Urteile für Betrug

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Nettomiete für das 71,2 qm große Haus betrug zuletzt 3,92 € je qm. 2 Mit Schreiben vom 21. September 2009 verlangte die Klägerin von den Beklagten unter Bezugnahme auf den Mietspiegel von Geilenkirchen die Zustimmung zu einer Erhöhung der monatlichen Nettomiete auf 4,70 € je qm....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 365/12
...Die Nettomiete für das 87,6 qm große Haus betrug zuletzt 4,24 € je qm. 2 Mit Schreiben vom 23. September 2009 verlangte die Klägerin von den Beklagten unter Bezugnahme auf den Mietspiegel von Geilenkirchen die Zustimmung zu einer Erhöhung der monatlichen Nettomiete auf 4,86 € je qm....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 362/12
...Das Eigenkapital der Klägerin betrug ausweislich der Bilanz zum 31. Dezember 2009 245.639,40 €, das Sonderbetriebsvermögen des einzigen Kommanditisten 78.625,27 €, insgesamt also 324.264,67 €....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 12/14
2012-02-22
BAG 5. Senat
...Zu diesem Zeitpunkt betrug das tarifliche Grundgehalt in der Gehaltsgruppe K 3, in die die Klägerin damals eingruppiert war, 2.171,00 Euro brutto. Im Zeitraum Januar bis Juni 2007 erhielt die Klägerin darüber hinaus monatlich 270,88 Euro brutto. In einem Schreiben der Schuldnerin vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 230/11 (F)
...Die Urlaubsvergütung der Klägerin betrug 2.523,46 Euro brutto. Daraus errechnet sich ein Anspruch auf eine Zuwendung von 1.582,08 Euro brutto. Unter Berücksichtigung der bereits geleisteten Zahlung von 162,38 Euro brutto und des erstinstanzlich rechtskräftig zuerkannten Betrags von 49,06 Euro brutto ergibt sich der Restbetrag. 27 II....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 757/09
...Der Kaufpreis betrug 3.671.000 € zuzüglich 1.147.480 € für Sonderwünsche. Die Vertragsparteien erklärten zugleich die Auflassung. Am 28. Januar 2008 wurde zugunsten der Erblasserin eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch eingetragen. 2 Im Dezember 2008 zogen der Kläger, die Erblasserin und die beiden gemeinsamen Töchter in die Wohnung ein....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 14/16
...Die geltend gemachten Abschreibungen für den Holzbestand betrugen in diesem Wirtschaftsjahr 101.337,67 €. Der Kläger teilte mit, dass er zum 30. September 2004 7 473,28 Festmeter Holz veräußert habe. 5 Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) stellte mit Bescheid vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 35/11
...Die Temperatur im Nahbereich der Flammen betrug etwa 800 Grad Celsius. Gegen 12.00 Uhr sprang im Dienstgruppenleiterbereich das Warnsignal des in der Zelle Nr. 5 installierten Ionisationsrauchmelders an. Dieser Rauchmelder löst, wie später durchgeführte Versuche ergeben haben, den Alarm spätestens 90 Sekunden nach der „Zündung“ aus....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 413/09
...Diese betrug im hier maßgeblichen Zeitraum bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Dezember 2001 gemäß § 2 Abs. 2 InsVV aF, § 19 Abs. 1 InsVV 500 € zuzüglich Auslagen und Umsatzsteuer, weil für die vor dem 1. Januar 2004 eröffneten Insolvenzverfahren die Vorschriften der insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung in der bis zum Inkrafttreten der Änderungsverordnung vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 245/11
...Den Angeklagten N. hat es unter Freisprechung im Übrigen wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit unerlaubtem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in zwei Fällen und unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, ferner wegen Urkundenfälschung in Tateinheit mit Betrug und Urkundenfälschung in zwei Fällen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 29/15
...September 2009, betrug der Sollstand 18.690,57 €. In der kritischen Zeit erfolgten Zahlungseingänge über 145.045,68 €. Darüber durfte der Schuldner weitgehend wieder verfügen, so dass das Konto am 18. Dezember 2009 ein Soll von 17.987,33 € aufwies. 3 Die Kapitallebensversicherung des Schuldners war sicherungshalber an die Klägerin abgetreten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 11/12
...Die Altersrente betrug jeweils 690,63 DM (353,11 €) und erhöhte sich um eine Anwartschaftsdynamik von 5 % pro künftiges Dienstjahr....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 6/15
...Im Jahr 2010 betrug dieser Betrag sogar unter Berücksichtigung der eingezogenen Notarstelle mindestens 9.450 €. Zutreffend geht deshalb das Oberlandesgericht davon aus, dass von einer Gefährdung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Notare im Amtsgerichtsbezirk E. nicht ausgegangen werden kann. Der Kläger ist deshalb in dieser Hinsicht in seinen subjektiven Rechten nicht verletzt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. NotZ (Brfg) 5/11
...Die Nettomiete für das 91,6 qm große Haus betrug zuletzt 4,09 € je qm. 2 Mit Schreiben vom 22. September 2009 verlangte die Klägerin von den Beklagten unter Bezugnahme auf den Mietspiegel von Geilenkirchen die Zustimmung zu einer Erhöhung der monatlichen Nettomiete auf 4,86 € je qm....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 371/12
...Die Nettomiete für das 102,6 qm große Haus betrug zuletzt 4,27 € je qm. 2 Mit Schreiben vom 22. September 2009 verlangte die Klägerin von den Beklagten unter Bezugnahme auf den Mietspiegel von Geilenkirchen die Zustimmung zu einer Erhöhung der monatlichen Nettomiete auf 4,86 € je qm....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 367/12
...Juli 2013. 18 b) Die Kündigungsfrist betrug nicht zwölf Monate. Das Berufungsgericht hat den vom Beklagten nicht unter Beweis gestellten Vortrag, das Mietverhältnis habe schon 2001 begonnen, seiner Entscheidung zu Recht nicht zugrunde gelegt, weil er für diese ihm günstige Behauptung die Beweislast trägt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 10/14
...Das Gesamtwirkstoffgewicht betrug 4.179 Kilogramm Ephedrinhydrochlorid. Dem Angeklagten war bereits vor der ersten Lieferung bewusst, dass die Ephedrin-Tabletten zur Herstellung von Metamfetamin verwendet und dann auf dem amerikanischen Drogenmarkt verkauft werden sollten. 4 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 124/13
...Sein Bruttomonatsentgelt betrug zuletzt 1.539,00 Euro. 3 Eine im Auftrag der Beklagten tätige Detektei stellte am 6. und 8. Juni 2009 fest, dass der Kläger Ware ohne Kauf- und Auslieferungsunterlagen in Fahrzeuge Dritter lud. 4 Mit Schreiben vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 118/11
...Das Stammkapital der GmbH betrug 15.000.000 DM. 4 Am 24. März 1999 schloss die Geschäftsführung der GmbH mit dem Betriebsrat zur Regelung der Arbeitszeit für den verlängerten Ausgleichszeitraum vom 1. Januar 1999 bis zum 31. Dezember 2002 eine "Ergänzende Betriebsvereinbarung zur Rahmenvereinbarung gemäß § 4, Nr. 2 Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung vom 30. November 1998"....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 57/13