2.126

Urteile für Betreuung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Kläger hat in seinem Parteivortrag mehrere Tätigkeitsbereiche beschrieben, nämlich seine Arbeit als Leiter der Endokrinologischen Ambulanz, seine Tätigkeit als „Oberarzt“ in der Internistischen Intensivstation, die Übertragung der Projektleitung der gentechnischen Abteilung sowie seine Lehrtätigkeit für die Universität B nebst Vorsitz der Prüfungskommission und Betreuung von Doktoranden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 828/09
...Sie erfolgten aufgrund der allgemeinen Beratungs- und Unterstützungspflicht des Leistungsträgers nach §§ 13, 14 SGB I sowie der besonderen Beratungsverpflichtung im Rahmen des Förderauftrags des Grundsicherungsrechts nach § 14 Satz 1 SGB II. 22 Bei der Beratung und Betreuung des Klägers durch den Beklagten handelt es sich auch nicht um eine sonstige Hilfe zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 3/10 R
...Soweit es zu Aggressionen gekommen sei, beruhten diese auf Mängeln in der Betreuung und beim Personalschlüssel sowie der daraus folgenden Überforderung des Personals. 17 Der Kläger hat beantragt festzustellen, dass das Werkstattverhältnis durch die fristlose Kündigung vom 28. November 2012, zugegangen am 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 994/13
...Juli 1994 einen Vertrag über die "arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung nach den Anforderungen des Arbeitssicherheitsgesetzes vom 12. Dezember 1973". Zu den Aufgaben der Klägerin hieß es näher in Ziffer II: "1. Der Betriebsarzt nimmt die Aufgaben wahr, die sich für einen Betriebsarzt aus dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) ergeben. Maßgebend ist insbesondere inhaltlich § 3 des ASiG....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 101/14
...für das Leistungs- und Leistungserbringungsrecht der Krankenhausbehandlung zuständig (dazu bb). 27 aa) Nach dem KHBV wird "Krankenhausbehandlung (stationär oder teilstationär/vor- und nachstationär) (…) durchgeführt, wenn sie - von Notfällen abgesehen - von einem Kassen-/Vertragsarzt verordnet ist und nach Art oder Schwere der Krankheit die medizinische Versorgung gemeinsam mit der pflegerischen Betreuung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 26/17 R
...Sie bieten sehr unterschiedliche Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Serviceleistungen an, insbesondere im Bereich der Wohlfahrtspflege. Maßgeblich für die Üblichkeit der Vergütung wäre der Wirtschaftskreis der Berufsbildungswerke in Brandenburg....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 634/09
...Insbesondere beruht das Erfordernis einer Vorverwendung als IT-Stabsoffizier bzw. als IT-Verantwortlicher eines Einsatzverbandes ... auf der im Zusammenhang mit dem zu besetzenden Dienstposten sachgerechten Überlegung, dass die Betreuung und Fortentwicklung ... angewandten Informationstechnologie, insbesondere des Programmes X, auf der besonderen Vorkenntnis der Bedürfnisse eines Einsatzverbandes basieren...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 44/16, 1 WB 45/16, 1 WB 44/16, 1 WB 45/16
...Die Betreuung der Klägerin sei auch während des langen Aufenthalts der Mutter in Deutschland gesichert gewesen. 5 Das Verwaltungsgericht hat die hiergegen gerichtete Klage abgewiesen. Der Mutter der Klägerin sei das alleinige Sorgerecht durch das mongolische Gerichtsurteil nicht wirksam übertragen worden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 11/12
...Ihre konkret auszuübende Tätigkeit setze sich innerhalb einer Woche wie folgt zusammen: „Auszuübende Tätigkeit h/Woche Kontrolle der artgemäßen und verhaltensgerechten Haltung der Tiere 1 Beratung zur Zucht und Haltung 0,5 Überwachung der Nutzung 0,8 Überwachung der Betreuung und Pflege inkl....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 5/09
...Lebensjahr vollendet hatte, es sei denn, dass aus der Ehe ein Kind hervorgegangen ist oder dass im Zeitpunkt der Eheschließung ein Kind aus einer früheren Ehe des Verstorbenen der elterlichen Betreuung bedurfte.“ 8 Die Satzung der VBL vom 19. September 2002 - die rückwirkend zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 86/16
...In einem ersten Schritt (Plausibilitätsprüfung) seien die von der Beklagten zugrunde gelegten voraussichtlichen "Gestehungskosten" zu überprüfen gewesen; dies habe zu einigen Kürzungen im Personalbereich geführt (Kosten einer Hausmeisterstelle und einer Stelle im Bereich Küche/Wäscherei sowie eine Reduzierung bei der Position "Erziehung und Betreuung", soweit hier eine in der Leistungsvereinbarung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 21/14 R
...Derart schwer wiegen wiederholte Streitigkeiten in einem Beziehungskonflikt nicht, zumal der Soldat mit der Sorge, dass seine damalige Partnerin mit der Betreuung seiner Tochter überfordert sein könne, nicht allein gelassen war. Seine Eltern lebten im selben Haus und unterstützten nach seinen eigenen Angaben die junge Mutter bei der Kinderbetreuung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 4/18
...Dieser muss in die Lage versetzt werden, selbst sachgerecht entscheiden zu können, ob er die gezielte Betreuung durch anwaltliche Tätigkeit zusätzlich zu einem neutralen notariellen Vertragsentwurf wünscht (BGH, Urteil vom 18. September 1997 - IX ZR 49/97, NJW 1998, 136, 137)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 221/18
...August 2006 erteilten Zwischenzeugnisses war er zunächst Wartungstechniker, dann ab März 1990 Systemtechniker mit Koordinierungsfunktion als Spezialist auf dem Fachgebiet „Verkabelungen“ und schließlich bis Mai 2004 „Customer Service Engineer“ zur selbständigen Betreuung von Kunden. 3 Die Insolvenzschuldnerin war im Jahre 2003 als 100%ige Tochter aus der C D GmbH (CDG) ausgegliedert worden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 706/11
...Der Anspruchsinhaber muss sich im Rahmen der Verjährung das geschäftlich erlangte Wissen einer Person, die er mit der Erledigung bestimmter Angelegenheiten, insbesondere mit der Betreuung und Verfolgung des in Frage stehenden Anspruchs in eigener Verantwortung betraut hat (sog. Wissensvertreter), in analoger Anwendung des § 166 Abs. 1 BGB zurechnen lassen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 65/14
...zum Zweck der entsprechenden Regelung im BSHG (vgl den Gesetzentwurf des Bundesrates vom 26.3.1985, BT-Drucks 10/3079 S 5) exemplarisch darin gesehen worden, dass Alleinerziehende wegen der Sorge für ihre Kinder typischerweise weniger Zeit haben, preisbewusst einzukaufen sowie zugleich höhere Aufwendungen zur Kontaktpflege und zur Unterrichtung in Erziehungsfragen tragen müssen bzw externen Rat in Betreuungs...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 12/12 R
...Nach § 4 Abs. 2 der Satzung liegt das Schwergewicht der Tätigkeit der Gesellschaft in der beruflichen Qualifizierung und insbesondere in der sozialen Betreuung sowie der Integration in das Arbeitsleben. 2 Im Jahr 2006 (Streitjahr) betrieb die Klägerin im Wesentlichen die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Elektrogeräten (im Folgenden: Elektronik-Schrott Recycling); dabei wurden bei der Zerlegung der...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 27/13
...insbesondere aufgrund der negativen lebensgeschichtlichen Erfahrungen einen deutlich erhöhten emotionalen Bedarf habe. 9 Insoweit sei davon auszugehen, dass der Mutter aufgrund eigener lebensgeschichtlich ungünstiger Erfahrungen beziehungsweise möglicherweise fehlender Lernerfahrungen ein intuitiver, feinfühliger Umgang mit dem Kind erschwert sei, weil sie selbst wenig liebevolle und fürsorgliche Betreuungs...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2569/16