10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Beklagte wies ihn durch Bescheid vom 31. Mai 2007 aus dem Bundesgebiet aus. Seiner Anfechtungsklage gab das Verwaltungsgericht statt. Im Berufungsverfahren hat der Beklagte die Abschiebungsandrohung (Ziffer 2 des Bescheids) aufgehoben; das Berufungsgericht hat die Klage unter Abänderung des erstinstanzlichen Urteils abgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 B 17/12
...Mit Bescheid vom 2. Oktober 2009 setzte der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) die Investitionszulage für das Kalenderjahr 2008 zunächst auf 0 € fest. Nachdem die Klägerin im Einspruchsverfahren die Voraussetzungen für das Vorliegen eines Erstinvestitionsvorhabens und die Verbleibensvoraussetzungen dargelegt hatte, setzte das FA mit Bescheid vom 24....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 21/14
2013-05-16
BVerwG 8. Senat
...Februar 2005 hat der Kläger vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht München Anfechtungsklage gegen den Bescheid vom 19. Juli 2004 erhoben. 5 Nachdem die Beklagte zunächst von einer Vollstreckung des Bescheides abgesehen hatte, erklärte sie mit weiterem Bescheid vom 20. April 2006 unter Hinweis auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 15/12
...einer Abweichung des UStG vom Unionsrecht - Fehlende Eignung zur Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde NV: Eine Nichtzulassungsbeschwerde, die damit begründet wird, das deutsche Umsatzsteuergesetz (UStG) enthalte in § 3 und § 13b UStG Festlegungen, die vom Unionsrecht abweichen, ist unzulässig, wenn das FG die Klage teils als unzulässig und teils deshalb abgewiesen hat, weil die angefochtenen Bescheide...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI B 1/11
...Nachdem das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unter Abänderung des angegriffenen Bescheides ein Abschiebungsverbot zugunsten des Beschwerdeführers festgestellt hat, hat dieser das Verfahren der Verfassungsbeschwerde für erledigt erklärt und beantragt, die Erstattung seiner Auslagen anzuordnen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 600/16
...März 2010 eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) ohne Einschränkungen abgeschlossen. 4 Mit dem angefochtenen Bescheid vom 9. Juni 2015, dem Antragsteller eröffnet am 19....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 42/15
...Oktober 2011 wirkte sie als kommissarische Geschäftsführerin dieses Gremiums. 3 Die frühere Beklagte und Revisionsklägerin (Familienkasse) hob mit Bescheid vom 16. September 2010 die Kindergeldfestsetzung für T für die Zeit ab Oktober 2010 auf und wies den hiergegen eingelegten Einspruch der Klägerin mit Einspruchsentscheidung vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 24/12
...NV: Ein Antrag auf Aussetzung der Vollziehung ist abzulehnen, wenn der angefochtene Bescheid nicht mehr überprüft werden kann, weil die Beschwerde gegen das klageabweisende Urteil gleichzeitig als unzulässig verworfen wurde. Eine Trennung der Verfahren ist in einem solchen Fall nicht erforderlich . 1 I....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV B 35/09
...begünstigten Gewinnen waren außerbilanziell hinzugerechnete Investitionsabzugsbeträge (IAB) nach § 7g EStG enthalten. 3 Nach einer steuerlichen Außenprüfung vertrat der Prüfer des Beklagten und Beschwerdegegners (Finanzamt --FA--) die Ansicht, für die außerbilanziell hinzugerechneten IAB sei eine Begünstigung nach § 34a EStG nicht vorgesehen. 4 Das FA schloss sich dieser Ansicht an und erließ geänderte Bescheide...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 72/16
...März 1995 gegenüber dem Beklagten und Revisionskläger (Finanzamt --FA--) erklärt hatte, setzte das FA mit Bescheiden vom 29. März 1995 Schenkungsteuer für die erste Zuwendung in Höhe von ... DM und für die zweite Zuwendung in Höhe von ... DM fest. Es berücksichtigte dabei mehrere Vorschenkungen. 2 Die Finanzbehörde des Kantons Tessin setzte mit Bescheid vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 54/09
...Senat 3 B 53/14 Eigenständige Zustellung eines Bescheides mit eingeschriebenem Brief an einen Rechtsanwalt in Österreich Nach dem Vertrag zwischen Deutschland und Österreich über Amts- und Rechtshilfe in Verwaltungssachen vom 31. Mai 1988 (BGBl....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 B 53/14
...Januar 2008 Einspruch gegen einen Bescheid ein, mit dem das FA gegen die A ein Zwangsgeld festgesetzt hatte. Außerdem beantragte die Klägerin die Aussetzung der Vollziehung (AdV) und bis zur Entscheidung über den Aussetzungsantrag die Stundung des Zwangsgelds. Mit Bescheid vom 18. Januar 2008 wies das FA die Klägerin als Bevollmächtigte der A nach § 80 Abs. 5 der Abgabenordnung (AO) zurück....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 7/10
...Im Ergebnis obsiegte der Kläger vollständig, nachdem seinem Antrag zunächst teilweise stattgegeben und mit Bescheid vom 23.8.2010 dem Widerspruch des Klägers abgeholfen wurde. 3 Der Klägerbevollmächtigte mahnte mit Schreiben vom 8.9.2010 unter Bezugnahme auf die Abhilfe des Widerspruchs eine Kostenentscheidung an und übersandte zugleich eine an den Beklagten adressierte Gebührenrechnung, in der unter...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 60/13 R
...November 2004 einen nach § 164 Abs. 2 der Abgabenordnung geänderten Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 1999 (im Weiteren: Gewinnfeststellungsbescheid). 4 Gegen den Gewinnfeststellungsbescheid legte die KG am 16....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 20/10
...März 2010 gegenüber der Antragstellerin gemäß § 17 Abs. 3 des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG) einen Bescheid über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer im Hinblick auf die durch den Vertrag vom 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II B 153/10
...Mit Bescheid vom 16.10.2008 stellte die Beklagte die Altersrente für schwerbehinderte Menschen mit Wirkung ab 1.1.2004 neu fest, ohne dass sich der Zahlbetrag änderte....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 69/11 B
...Seinen Vortrag, ein derartiger Bescheid sei ihm nicht zugegangen, werte der Senat als reine Schutzbehauptung, weil er nach seinen Angaben weder das dem Bescheid vorangegangene Anhörungsschreiben der Beklagten vom 13.7.2010, noch den streitgegenständlichen Rücknahme- und Erstattungsbescheid vom 12.8.2010, noch die Zahlungsaufforderung vom 12.8.2010, als auch nicht die Mahnung vom 12.9.2010 erhalten...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 66/17 B
...August 2010 ergangenen Bescheide betreffend die Festsetzungen von Körperschaftsteuer, des Gewerbesteuermessbetrages und von Umsatzsteuer jeweils für das Jahr 2009 (Streitjahr) abgewiesen. 2 Nachdem der Antragsgegner (das Finanzamt --FA--) am 28....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V S 39/15
...Erklärung über seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse ein, die aus den Abschnitten A bis D und H bis K des in der Verordnung zur Verwendung eines Formulars für die Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- und Verfahrenskostenhilfe (Prozesskostenhilfeformularverordnung --PKHFV--, BGBl I 2014, 34) bestimmten Formulars bestand und der als Anlagen ein Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V S 9/16 (PKH)
...September 2013 zugestelltem Bescheid vom 17. September 2013 widerrief die Beklagte die Zulassung des Klägers zur Rechtsanwaltschaft wegen Vermögensverfalls (§ 14 Abs. 2 Nr. 7 BRAO). Den Widerspruch des Klägers gegen diesen Bescheid wies die Beklagte mit Bescheid vom 11. Juli 2014, dem Kläger zugestellt am 16. Juli 2014, zurück....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (Brfg) 29/15