10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Das Ergebnis der Abwägung sei bei Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen bereits intendiert. 4 Das Verwaltungsgericht gab der Klage statt und hob den Bescheid vom 10. April 2012 in Nr. 1.1, 1.2 und 1.5.2 auf. Mit Urteil vom 7. Dezember 2016 hat das Oberverwaltungsgericht das Urteil des Verwaltungsgerichts geändert und die Bestimmung Nr. 1.1 des Bescheids vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 12/17
...Zur Begründung führte es aus, dass in dem angestrebten Werdegang kein Bedarf bestehe. 4 Die Universität der Bundeswehr Y (Vorsitzender des Prüfungsausschusses an der Fakultät ...) teilte dem Antragsteller mit Bescheid vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 19/16
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 5/12 R
...August 2014 eröffneten Bescheid legte der Antragsteller mit Telefax-Schreiben seines Bevollmächtigten vom 3. September 2014 Beschwerde ein. Zur Begründung führte er aus, dass die für ihn gebildete Referenzgruppe offensichtlich fehlerhaft sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 16/15
...Februar 2009 beantragt. 18 Mit Bescheid vom 30. September 2009 hat die Patentabteilung 1.34 des Deutschen Patent- und Markenamtes in derselben Besetzung, welche auch den angefochtenen Beschluss erlassen hatte, die Anträge auf Protokoll- und Tatbestandsberichtigung zurückgewiesen. Dies hat sie damit begründet, dass das Protokoll nicht unrichtig sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 66/09
...Im Übrigen wies es die Klage als unbegründet ab. 11 Im Nachgang zur erstinstanzlichen Entscheidung änderte das FA den streitbefangenen Feststellungs- und den Gewerbesteuermessbescheid unter Beachtung der Ausführungen des FG mit Bescheiden vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 34/12
...In den Bescheiden wird der Beklagten aufgegeben, die Schalenverpackung und die Faltschachtel in deutscher Sprache zu kennzeichnen. Vorgaben zur Kennzeichnung der Spritzen enthalten die Bescheide nicht. 5 Die Klägerin hat ihr Unterlassungsbegehren auf markenrechtliche Ansprüche gestützt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 239/14
...Der Betrag von 35 Euro werde ab 1.3.2008 zur Tilgung des Darlehens einbehalten (Bescheid vom 4.3.2008). Mit weiterem Bescheid vom 4.3.2008 bewilligte der Beklagte SGB II-Leistungen für den Zeitraum vom 1.3.2008 bis 31.8.2008 und behielt ab 1.3.2008 monatlich 35 Euro ein....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 26/10 R
...Auf einem Formblatt der Beklagten stimmte der Beigeladene zu 1. mit Erklärung vom 1.3.2007 (Eingang 12.3.2007) einem späteren Beginn der Versicherungspflicht erst mit Bekanntgabe eines entsprechenden Bescheides zu....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 12/14 R
...Oktober 2013 mündlich unter Hinweis auf ihren vorangegangenen Bescheid vom 2. Juli 2013 ablehnte. Die Sach- und Rechtslage habe sich seither nicht verändert. 6 b) Gegen diese Entscheidung stellte der Beschwerdeführer unter dem 1. Oktober 2013 Antrag auf gerichtliche Entscheidung....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1753/14
...Der Bescheid enthält den Hinweis, die Günstigerprüfung habe ergeben, die Besteuerung nach dem allgemeinen Tarif sei nicht günstiger. 4 In dem am gleichen Tag ebenfalls unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erlassenen Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages zur Einkommensteuer zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 40/15
...Die Beklagte half dem Widerspruch mit Bescheid vom 30.5.2007 ab. Darüber hinaus teilte sie mit, dass dem Antrag auf Änderung der Veranlagung rückwirkend für die Vergangenheit stattgegeben werde und die "Beitragsbescheide … innerhalb des Verjährungszeitraums des § 27 Abs 2 SGB IV zu berichtigen" seien....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 2/14 R
...Daraufhin setzte die Beklagte für die Zeit vom 1.3.1957 bis 17.12.1981 die Nachversicherungsbeiträge auf 63.255,16 DM fest und nahm den Kläger auf Zahlung in Anspruch, weil die Beigeladene zu 1) unversorgt aus seinen Diensten ausgeschieden sei (Bescheid vom 21.1.2000)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 R 8/08 R
...Die Überprüfung eines Bescheids über die Gewährung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende wegen unrichtiger Rechtsanwendung kann nicht auf einzelne Elemente eines Leistungsanspruchs beschränkt werden, die keinen zulässigerweise abtrennbaren Streitgegenstand bilden. 2....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 32/16 R
...Damit liege ein rückwirkendes Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO vor. 8 Das FA lehnte den Antrag der Klägerin mit Bescheid vom 10. September 2009 ab....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 30/14
...Die Kläger zu 2 und 3 erhalten Unterhaltsleistungen von ihrer Mutter; der Kläger zu 1 erhält das für sie gezahlte Kindergeld. 3 Mit Bescheid vom 20.6.2006 bewilligte das beklagte Jobcenter den Klägern für die Zeit vom 1.6.2006 bis 30.11.2006 Leistungen nach dem SGB II in Höhe von insgesamt 920,92 Euro monatlich und legte dabei als berücksichtigungsfähige Kosten der Unterkunft Schuldzinsen in Höhe von...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 1/12 R
...Der Bescheid des Bundesministeriums der Justiz vom 30. September 2009 (R B 1 3170/15-5-R 3 708/2008) wird aufgehoben. Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens. Der Gegenstandswert wird auf 15.000 € festgesetzt. Von Rechts wegen 1 In ihrer 3. Sitzung am 15. Juni 2009 beschloss die 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (P) 1/09