1.020

Urteile für Beförderung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Sicherheitsbekleidung, Sicherheitsschuhe, Feuerlöschgeräte; chirurgische, ärztliche und zahnärztliche und andere medizinische Instrumente und Apparate; Krankenpflegeinstrumente, nämlich Krankentragen; Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-, Lüftungs-, Wasserleitungs- und sanitäre Geräte und Apparate, Wasseraufbereitungsgeräte zur Trinkwasseraufbereitung; Fahrzeuge und Apparate zur Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 517/14
...Das Oberfeuer Blankenese ist eine Anlage des öffentlichen Verkehrs. 36 Verkehrsanlagen sind allgemein Anlagen, die der Beförderung von Personen oder Gütern auf dem Lande, auf dem Wasser und in der Luft dienen (vgl. Dirnberger/Lechner, in: Simon/Busse, Bayerische Bauordnung, Art. 1 Rn. 45; vgl. auch Alexejew, Hamburgisches Bauordnungsrecht, Stand Januar 2016, § 1 Rn. 13 ff.)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 A 10/17, 7 A 10/17 (7 A 20/12)
2015-08-05
BVerwG 6. Senat
...Nach der Lebenserfahrung verbietet sich die Annahme, dass der Kläger als ein im öffentlichen Raum tätiger wirtschaftlicher Interessenvertreter in der hier fraglichen Zeit vollkommen auf den Versand der durch den Korb M erfassten gängigen Briefformate, deren gewerbsmäßige Beförderung in der hier fraglichen Zeit nahezu ausschließlich der Beigeladenen vorbehalten war, verzichtet haben könnte. 17 bb) Hingegen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 9/14
...Nach der Lebenserfahrung verbietet sich die Annahme, dass der Kläger als ein im öffentlichen Raum tätiger wirtschaftlicher Interessenvertreter in der hier fraglichen Zeit vollkommen auf den Versand der durch den Korb M erfassten gängigen Briefformate, deren gewerbsmäßige Beförderung in der hier fraglichen Zeit nahezu ausschließlich der Beigeladenen vorbehalten war, verzichtet haben könnte. 17 bb) Hingegen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 8/14
...Nach den Krankentransportrichtlinien würden nur Kosten für die Beförderung zur "nächst erreichbaren Behandlungsmöglichkeit" erstattet. Dies führe faktisch zu einer Einschränkung der freien Arztwahl. Für Patienten aus dem östlichen R-Kreis sei seine Praxis die nächstgelegene....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 7/14 R
...Allerdings gehen die mit der Zuerkennung des Nachteilsausgleichs "G" verbundenen Vergünstigungen (unentgeltliche Beförderung im Nahverkehr - § 145 iVm § 147 Abs 1 SGB IX) über den engeren Umkreis der Wohnung des behinderten Menschen hinaus, weil zum einen die den Ausgleich begründenden Wegstrecken nicht zwingend von der eigenen Wohnung ausgehen bzw zu ihr hinführen (Dreher, ZfS 1986, 65, 67) und zum...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 7/10 R
...März 2001 unterschrieben hat, weist durch entsprechend angekreuzte Kästchen aus, dass dieser die Ernennungsurkunde über die "Beförderung" zum "Unteroffizieranwärter", die Mitteilung über die Dauer des Dienstverhältnisses (vom 21. Februar 2001) und die Verfügung über die Einweisung in die Planstelle (vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 33/12
...Der Bedarf ist durch die Funktion Berlins als Bundeshauptstadt bedingt und damit standortspezifisch. 117 Zu den Regierungsflügen hat der Beklagte dargelegt: Die Beförderung von Personen aus dem politisch-parlamentarischen Bereich erfolge im Wesentlichen durch die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 A 4000/10
...Das Nähere regelt nach Satz 2 ein Bundesgesetz. 3 Das Ausführungsgesetz zu Artikel 26 Abs. 2 des Grundgesetzes (Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen - Kriegswaffenkontrollgesetz - KWKG) regelt die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Beförderung von Kriegswaffen innerhalb und außerhalb des Bundesgebietes sowie die Vermittlung und den Abschluss von Verträgen über den Erwerb oder das Überlassen...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvE 5/11
...Eine Einflussnahme im Interesse des (verbundenen) Eisenbahnverkehrsunternehmens kann nämlich - auch ohne Weisung - von dem Arbeitnehmer selbst ausgehen, weil die Beförderung der Interessen des Eisenbahnverkehrsunternehmens zugleich in seinem eigenen persönlichen Interesse liegt. Ein "Konzernjurist" ist als Arbeitnehmer persönlich von seinem Arbeitgeber abhängig....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 21/09
...Zwar dürfte die Beförderung eines Beamten oder die Übertragung eines höher als mit R 1 bewerteten Amtes an Richter in deren ersten drei Dienstjahren im Allgemeinen nicht in Betracht kommen. Möglich ist aber die Besetzung eines solchen Postens mit einem diensterfahrenen Bewerber aus dem Bundesdienst oder aus einem anderen Land....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvL 2/17
...Insoweit hat eine mit entsprechender titularmäßiger Benennung verbundene Beförderung stattgefunden. ......
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 568/09
...Ebenso geht der Senat davon aus, dass nicht er, sondern B Initiator des Kräftemessens war und ihm wegen des Dienstvergehens eine konkret anstehende Beförderung entgangen ist. Diese mildernden Umstände sind jedoch nicht von solchem Gewicht, dass zum Ausgangspunkt der Bemessungserwägungen zurückzukehren ist. Denn deren Gewicht muss umso größer sein, je schwerer das Dienstvergehen wiegt (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 2/17
...Vorhangstangen; Gardinenrollen; Raffrosetten für Gardinen; Kissen; Spender für Handtücher; Matratzen; Kopfkissen; Kleiderhaken und Kleiderbügel; Garderobenständer; Hutständer; Sprossenleitern, aus Holz oder Kunststoff; Türbeschläge; Stickrahmen; Statuen aus Holz, Wachs, Gips oder Kunststoff; Kaminschutzschirme; Container, nicht aus Metall; Lagertanks [nicht aus Metall oder Mauerwerk], Behältnisse für die Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 79/14
...Durch die Ausgestaltung der Zähne werde die Kraftrichtung bestimmt, was insbesondere wichtig für die Beförderung sei, aber auch für die Inspektion sowie für die Standzeit. 62 Im Übrigen wird auf die zwischen den Parteien gewechselten Schriftsätze samt allen Anlagen sowie auf das Protokoll der mündlichen Verhandlung vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 34/17 (EP)
...Dezember 2007 mit dem Kläger zu 2 einen Tarifvertrag für alle tarifgebundenen Betriebe, die als wesentliche betriebliche Tätigkeit näher definierte Postdienstleistungen, insbesondere die gewerbsmäßige Beförderung von adressierten schriftlichen Mitteilungen bis zu 2 kg zwischen Absender und Empfänger, erbringen. Er gilt deutschlandweit. Der ab dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 19/09
...Stattdessen demonstriere die Führungsebene des Regionalverbandes und seiner Chapter ihre Anerkennung für begangene Straftaten durch Beförderungen und die Verleihung von "Patches". Die Kläger bereiteten ihre Mitglieder logistisch auf die Begehung von Straftaten vor und unterstützten straffällige Mitglieder. Austrittswünschen werde in der Regel nicht entsprochen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 3/15
...Da sich das Beförderungsverbot wegen einer anstehenden Beförderung zum Hauptmann auswirke, sei von einer zusätzlichen Kürzung der Dienstbezüge abzusehen. 28 3. Gegen das Urteil hat die Wehrdisziplinaranwaltschaft am 14....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 29/11
...Jedenfalls setzte die Beklagte den Kläger bis Juni 2010 ua. als Fahrer von Sonderabfalltransporten ein, für die eine Berechtigung nach der Gefahrgutverordnung Straße/Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (GGVS/ADR) erforderlich ist. Im Folgenden war sein Einsatz bei solchen Transporten unstreitig rückläufig....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 13/13