3.525

Urteile für Zuständigkeit

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 21 W (pat) 1/09 Patentbeschwerdeverfahren – "Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Dosiersystems und Dosiersystem zur Durchführung des Verfahrens" – Teilungsanmeldung – zur Zuständigkeit für die Prüfung einer im Beschwerdeverfahren entstandenen Teilanmeldung In der Beschwerdesache betreffend die Patentanmeldung 198 50 841.7-52 (hier: Teilung) … hat der 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 1/09
...Einen die Zuständigkeit des Gerichts höherer Ordnung erst begründenden (BGH, Beschluss vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 164/11
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 1/17 R
...Sachliche Zuständigkeit der Senate, dort unter II.1. Buchst. f der Ergänzenden Regelungen). Der X. Senat erhält dadurch Gelegenheit, seine Rechtsprechung im Urteil in BFHE 243, 332, BStBl II 2014, 103 für die Situation des Streitfalls fortzuführen oder im Hinblick auf die Einwände der Kläger davon abzugrenzen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 83/11
...Senat 5 BN 1/12 Normenkontrolle; sachliche Zuständigkeit des OVG 1 Die Beschwerde der Antragstellerin ist zulässig und begründet. Die Revision ist nach § 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache zuzulassen. Die Revision kann dem Senat Gelegenheit zur weiteren Klärung der Reichweite der Gerichtsbarkeitsklausel in § 47 Abs. 1 VwGO geben....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 BN 1/12
...Strafsenat 2 ARs 336/13 Strafverfahren: Zweckmäßigkeitserwägungen bei der Bestimmung des zuständigen Gerichts Das Amtsgericht Eisenhüttenstadt ist für die Untersuchung und Entscheidung zuständig. 1 Die Übertragung der Zuständigkeit auf das Amtsgericht Eisenhüttenstadt ist zweckmäßig, um der geständigen Angeklagten als Mutter kleiner Kinder bei einem Verfahren, das aller Voraussicht nach ohne Zeugen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 ARs 336/13
...Hilfsweise werde die Zuständigkeit des Amtsgerichts gemäß § 23 Nr. 1 GVG gerügt, weil der Streitwert seit der Klageerweiterung 5.000,00 Euro übersteige und damit das Landgericht zuständig sei. Hierauf hat die Klägerin eine Verweisung „an das zuständige Gericht (Arbeits- oder Landgericht)“ beantragt. 4 Mit Beschluss vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AS 9/15
...Senat 7 B 39/09 Freistellung von Bahnbetriebszwecken; Zuständigkeit; Gegenstand der Freistellung 1. Die Zuständigkeit für die Freistellung gemäß § 23 Abs. 1 AEG knüpft nicht an das Grundstück, sondern an die Betriebsanlage an. 2. Grundstück im Sinne des § 23 Abs. 1 AEG kann auch eine Teilfläche eines Grundstücks sein, auf der sich eine Betriebsanlage der Eisenbahn erstreckt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 B 39/09
...Eine internationale Zuständigkeit für die Klage gegen die Antragstellerin sei nicht gegeben. Der Antragsgegner legte gegen dieses Urteil Berufung ein. Die Corte d’Appello di Milano (fortan: Appellationsgericht Mailand) wies die Berufung mit Urteil vom 24. Juni 2015 als offensichtlich unbegründet zurück....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 61/16
...Die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle kann sich auf den gesamten Bereich oder nur einzelne Teilaspekte der Zuständigkeit der Einigungsstelle erstrecken (Kreutz GK-BetrVG 9. Aufl. Bd. II § 76 Rn. 180; Fitting BetrVG 25. Aufl. § 76 Rn. 115; ErfK/Kania 10....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 30/09
...Auch die die gesetzlichen Bestimmungen ergänzenden Regelungen in den Geschäftsverteilungsplänen der Gerichte müssen im Voraus generell-abstrakt die Zuständigkeit der Spruchkörper festschreiben, damit die einzelne Sache "blindlings" aufgrund allgemeiner, vorab festgelegter Merkmale an den entscheidenden Richter gelangt und so der Verdacht einer Manipulation der rechtsprechenden Gewalt ausgeschlossen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 569/14
...Eine von den Betriebsparteien begründete Zuständigkeit der Einigungsstelle für die gegenwärtige Auslegung einer Betriebsvereinbarung verpflichtet Arbeitgeber und Betriebsrat daher, zunächst deren Entscheidung herbeizuführen, bevor sie über diese Rechtsfrage die Gerichte für Arbeitssachen zur Streitentscheidung anrufen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 76/12
...Von Rechts wegen 1 Die Parteien streiten darum, ob die vorliegende, den mutmaßlichen Nachbau von Vermehrungsmaterial betreffende Streitigkeit einer die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte ausschließenden vertraglichen Schiedsabrede unterfällt. 2 Die Klägerin ist von den Inhabern des gemeinschaftlichen Sortenschutzes (im Folgenden: Züchter) der Getreidesorten Scarlett (Sommergerste) sowie Magnus...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 27/15
...Senat VII R 48/07 (Feststellungsbescheid über eine bestandskräftige Steuerfestsetzung im Insolvenzverfahren - Bestandskräftige Steuerfestsetzung ist ein Schuldtitel i.S. des § 179 Abs. 2 InsO - Befugnis zur Betreibung eines Verfahrens trotz eines erwirkten Titels - Örtliche Zuständigkeit bei Gefahr im Verzug) Liegt bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine bestandskräftige Steuerfestsetzung und damit...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 48/07
...I. 5 Das Berufungsgericht meint, die internationale Zuständigkeit des angerufenen Gerichts ergebe sich aus Art. 22 Nr. 5 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (ABl. EG Nr. L 12/1; im Folgenden: EuGVVO)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 32/13
...Sie hat den Antrag auf Reha nicht nach § 14 Abs 1 Satz 2 SGB IX innerhalb von zwei Wochen nach Eingang weitergeleitet, weil sie aufgrund des Antrags ihre Zuständigkeit geprüft und zunächst bejaht hat....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 9/10 R
...Dieser Bescheid ist allerdings entgegen der Ansicht des LSG nicht bereits mangels Zuständigkeit der Beklagten zu seinem Erlass formell rechtswidrig und deshalb aufzuheben, denn die Beklagte war für die Feststellungen zur Rentenversicherungspflicht des Beigeladenen zu 1. sachlich zuständig....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 15/10 R
...II S. 293; im Folgenden: Römisches Statut) die Zuständigkeit des Gerichts. Letzteres sei, da § 153f StPO der Staatsanwaltschaft ein Ermessen einräume, verfassungsrechtlich problematisch, weil auf diese Weise die Frage der Zuständigkeit eines Gerichts in die Hände der Exekutive gelegt werde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 BGs 1/11
...Zivilsenat IX ZR 176/10 Aufhebung eines vorläufig vollstreckbaren Berufungsurteils: Örtliche Zuständigkeit für Erstattungsanspruch; Leistung unter Vollstreckungsdruck als Anspruchsvoraussetzung 1. Der Erstattungsanspruch aus § 717 Abs. 3 ZPO kann im Gerichtsstand der unerlaubten Handlung (§ 32 ZPO) geltend gemacht werden . 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 176/10
...Das Landgericht München I hat die Klage wegen fehlender internationaler Zuständigkeit als unzulässig abgewiesen. Auf die Berufung des Klägers hat das Berufungsgericht das erstinstanzliche Urteil aufgehoben und den Rechtsstreit auf Antrag des Klägers an das Landgericht Stade verwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 172/11