148

Urteile für Verhaftung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Es ist daher auszuschließen, dass der frühere Soldat von der Verhaftung des Q nichts wusste und nicht an dessen Befreiung mitwirken wollte....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 3/18
...-jährige Kläger seit fünfzehn Jahren (2002) im Bundesgebiet aufhielt, hier den Hauptschulabschluss erlangt hat, bis zu seiner Verhaftung weiter die Schule besuchte und über soziale Bindungen an Eltern und Geschwister verfügt, in deren Haushalt er lebte, sowie an Freunde und die nach religiösem Ritus angetraute deutsche Ehefrau, die in einem getrennten Haushalt lebte....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 4/17
...Denn es spricht einiges dafür, dass sich der Antragsteller im Verlauf der Monate vor seiner Verhaftung zunehmend radikalisiert hat. Dafür spricht u.a. seine Aussage vom 26. Januar 2017 über die IS-Attentäter als Märtyrer. 27 Für ein beachtliches Risiko, dass der Antragsteller einen terroristischen Anschlag begeht, spricht auch seine Einbindung in die örtliche Salafistenszene....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 1/17, 1 VR 1/17 (1 A 2/17)
...Art. 46 Abs. 2 und Abs. 3 GG sehen eine Genehmigung des Bundestages nur vor für die Einleitung eines Strafverfahrens gegen Abgeordnete und für deren Verhaftung, für sonstige freiheitsbeschränkende Maßnahmen und für die Einleitung eines Verfahrens auf Verwirkung von Grundrechten nach Art. 18 GG....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 22/09
...Y." auch noch nach dessen Verhaftung und der gegen ihn erfolgten Anklageerhebung uneingeschränkt aufrechterhalten hat, geht aus einem Eintrag des Antragstellers vom 26. September 2017 in der Facebook-Gruppe "Free our sisters - Fukuu Akhwatina" hervor. In der Gruppe postete er auf einen Beitrag, der den Beginn des Gerichtsprozesses gegen "C....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 12/17
...BVerfGE 94, 166 <198>; 96, 10 <21>), also vor Verhaftung, Festnahme und ähnlichen Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs (vgl. BVerfGE 22, 21 <26>; 105, 239 <247>). 66 Ob ein Eingriff in die persönliche (körperliche) Freiheit vorliegt, hängt lediglich vom tatsächlichen, natürlichen Willen des Betroffenen ab (vgl. BVerfGE 10, 302 <309 f.>)....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16
...Die seit 2016 ansteigende Zahl von Verhaftungen sei irreführend, da viele "IS"-Verdächtige binnen Tagen oder Wochen wieder freigelassen worden seien. Während sich die Türkei damit brüste, 1 338 "IS"-Verdächtige verhaftet zu haben, sei es nur zu sieben Verurteilungen gekommen. Die gesetzlichen Standards für die Verurteilungen von Jihadisten in der Türkei lägen zu hoch....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 3/18
...Dies zeigten auch die strafrechtlich ermittelten Kenntnisse zu den "MC Germany Rules" mit den Regeln Nr. 22 ("Keine Bullen oder Ex-Bullen im Club"), Nr. 23 ("Keine Verräter im Club"), Nr. 34 ("bei Verhaftung - nur Name und Rechtsanwalt") und Nr. 35 ("Anwaltsliste - vom jeweiligen Charter zum Germany Secty"). 41 c) Die Klage des Beschwerdeführers zu III) gegen die Verbotsverfügung wies der Hessische...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1474/12, 1 BvR 670/13, 1 BvR 57/14