6.775

Urteile für Vergleich

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Euro durch den Vergleich mit dem Gewinn anderer Architektenbüros in den Jahren 2000 bis 2004 und hilfsweise alternativ berechnet in Höhe von 8.419.809,43 € anhand der vom Kläger für die Jahre 2002 bis 2006 behaupteten konkreten Gewinneinbußen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 162/08
...Der Senat kann - schon angesichts einer im Vergleich zum mitangeklagten Anführer der Gruppe Y. hohen Freiheitsstrafe - nicht ausschließen, dass eine sachgerechte Einordnung des Angeklagten und seines Verhaltens in das Tatgeschehen zu einer niedrigeren Freiheitsstrafe geführt hätte. 3 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 226/13
...Der Angeklagte hat weder die im Vergleich zwischen ihm und den Nebenklägern vereinbarten Zahlungen beglichen, noch hat er sich in ärztliche Betreuung begeben. Um eine Therapie zur Aufarbeitung der sexuellen Probleme hat sich der Angeklagte nicht gekümmert." II. 3 Die Revision gegen die Gesamtstrafenbildung hat Erfolg. 4 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 362/15
...Die im Vergleich mit anderen Missbrauchsfällen geringe Altersdifferenz zwischen Täter und Opfer stellt – neben der „Liebesbeziehung“ als strafzumessungsrechtlichem Sonderfall (vgl. BGH, Beschluss vom 5. April 2005 – 4 StR 95/15, StV 2005, 387) – einen bestimmenden Strafzumessungsgrund dar (vgl. BT-Drucks. 13/8567 S. 32, 81; 15/350 S. 18; Senat, Beschluss vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 9/16
...Bei der Überprüfung dieser Zwischenschritte sei zu berücksichtigen, dass die Besteuerung der Alterseinkünfte von ehemaligen Arbeitnehmern, insbesondere im Vergleich zur Besteuerung der Beamtenpensionen, vom Bundesverfassungsgericht als mit dem Gleichheitssatz unvereinbar privilegiert angesehen worden sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 323/10
...Klinik mit 30 Betten in den Krankenhausplan beruht auf einem gerichtlichen Vergleich vom 28.6.2005, der durch den Feststellungsbescheid des Regierungspräsidiums Karlsruhe (als zuständiger Landesbehörde des beigeladenen Landes Baden-Württemberg) vom 12.12.2005 umgesetzt worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 9/11 R
...Zum Beispiel errechnet sich für den Zeitraum 1.7.1999 bis 30.6.2000 im Vergleich der Brutto-Standardrente "Ost" zur Brutto-Standardrente "West" ein Vomhundertsatz von 87,00 %; im Vergleich der Nettorenten (jeweils abzüglich der Kranken- oder der Kranken- und Pflege-Versicherungsbeiträge) ein Vomhundertsatz von 86,81 %....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RS 12/09 R
...Zum Beispiel errechnet sich für den Zeitraum 1.7.1999 bis 30.6.2000 im Vergleich der Brutto-Standardrente "Ost" zur Brutto-Standardrente "West" ein Vomhundertsatz von 87,00 %; im Vergleich der Nettorenten (jeweils abzüglich der Kranken- oder der Kranken- und Pflege-Versicherungsbeiträge) ein Vomhundertsatz von 86,81 %....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RS 15/09 R
...Zum Beispiel errechnet sich für den Zeitraum 1.7.1999 bis 30.6.2000 im Vergleich der Brutto-Standardrente "Ost" zur Brutto-Standardrente "West" ein Vomhundertsatz von 87,00 %; im Vergleich der Nettorenten (jeweils abzüglich der Kranken- oder der Kranken- und Pflege-Versicherungsbeiträge) ein Vomhundertsatz von 86,81 %....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RS 14/09 R
...Bei der Feststellung der EP für beitragsfreie und beitragsgeminderte Zeiten (Anlage 4 des Bescheids) ergab sich als Gesamtleistungswert aus dem Vergleich der Grundbewertung und der Vergleichsbewertung der Durchschnittswert von 0,0746 EP....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 55/10 R
...Das Berufungsverfahren vor dem Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen (L 3 RA 7/04) wurde durch gerichtlichen Vergleich vom 2.8.2004 beendet, wonach sich die Beklagte verpflichtete, "über die Ansprüche der Klägerin und der Beigeladenen (…) auf Hinterbliebenenrente nach dem Versicherten … neu zu entscheiden"....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 147/08 R
...Vielmehr sei ein Käufer in diesem Falle auf ein Anfassen der Ware und auf optische Prüfungen - insbesondere mittels eines Vergleichs verschiedener Modelle oder eines Abgleichs mit dem alten Katalysator - beschränkt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 55/15
...Senat B 6 KA 44/15 R Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelverordnung - Beurteilung nach den wirkstoffbezogenen Kosten je definierter Tagesdosis - grundsätzliche Eignung der Methode des Vergleichs anhand von durchschnittlichen Tagestherapiedosen - Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit der von den Vertragspartnern der Arznei- und Heilmittelvereinbarung vereinbarten Zielwerte Maßstab für die Beurteilung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 44/15 R
...Hiergegen wandte sich der Kläger mit seiner Klage. 9 Während des finanzgerichtlichen Verfahrens schloss der Kläger mit Rechtsanwalt S, dem Insolvenzverwalter über das Vermögen der X-GmbH, vor dem LG einen Vergleich, nach dem sich S zur Abgeltung aller Ansprüche des Klägers gegen S sowie dessen Haftpflichtversicherung verpflichtete, an den Kläger 75.000 € zu zahlen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 42/14
...Informationen zum Haus Montag V Vorstellungsrunde und organisatorische Hinweise Darstellung des Seminarprogramms und Vereinbarungen über den Seminarablauf, Einstieg ins Thema N Erfolge und Niederlagen in der organisierten Arbeiterschaft in der Novemberrevolution 1918 Dienstag V Der Kampf um das Betriebsrätegesetz 1920 N Das erste Betriebsrätegesetz und die Realität betrieblicher Interessenvertretung im Vergleich...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 418/14
...Aus seinem Urteil ist nicht ersichtlich, wie sich die möglicherweise von fehlerhaften Überlegungen geleitete Bestimmung des auswahlrelevanten Personenkreises auf das konkrete Ergebnis der Auswahl ausgewirkt hat und im Vergleich zu welchem oder welchen der vom Kläger benannten - und mit ihm vergleichbaren - Arbeitnehmern die Auswahl grob fehlerhaft sein soll....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 420/09
...Anfang 2000 vor Vertriebsmitarbeitern der E-Gruppe Vorträge gehalten, in denen er insbesondere eine (im Vergleich zu DAX-Unternehmen) ausgezeichnete Eigenkapitalausstattung der von ihm geprüften Unternehmen der E-Gruppe hervorhob und Aktien der Anlagegesellschaften mit "Blue Chips" verglich....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 411/12
...Oktober 2007 folgenden Vergleich: „......
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 595/09
...Beim Vergleich der sich gegenüberstehenden Zeichen trete der Bestandteil „Power Plant“ der angegriffenen Marke zurück. Der Begriff sei die englische Bezeichnung für „Kraftwerk“ und damit für sämtliche beschwerdegegenständliche Dienstleistungen der Klasse 42 beschreibend....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 6/17
...Ferner komme ein Vergleich mit den Vergütungsregelungen für die Kabelweitersendung, den Hörfunk und die mechanischen Rechte nicht in Betracht. 16 II. Über die Revision ist antragsgemäß durch Versäumnisurteil zu entscheiden, da der Beklagte in der mündlichen Revisionsverhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht anwaltlich vertreten war....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 220/12