1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...BGH GRUR 2004, 778 (779) - URLAUB DIREKT; BGH GRUR 2002, 167 (169) - Bit/Bud), so dass der Bildbestandteil der angegriffenen Marke für die Beurteilung der klanglichen Ähnlichkeit vernachlässigt werden kann (im Ergebnis ebenso: BGH ZR I 31/09 (JURIS Nr. 26) - Kappa/KAPPA)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 526/10
...Der Bedarf an Vertretungskräften bleibe ein vorübergehender, weil der vertretene Arbeitnehmer nach Beendigung seines Urlaubs, der den Grund für die zeitweilige Verhinderung an der Wahrnehmung der Aufgaben darstelle, seine Tätigkeit wieder aufnehmen werde (vgl. EuGH 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 38 , aaO ). 30 c) Die Vorabentscheidung des EuGH vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 443/09
...EuGH GRUR 2016, 80, Nr. 37 – BGW/Scholz; GRUR 2007, 700, Nr. 42 -HABM/ Shaker, GRUR Int. 2010, 129, Nr. 62 – Carbonell/La Espanola; GRUR 2010, 1098, Nr. 56 – Calvin Klein/HABM; BGH GRUR 2004, 778, 779 – URLAUB DIREKT; GRUR 2008, 719, Nr. 37 – idw Informationsdienst Wissenschaft; GRUR 2010, 828, Nr. 45 – DiSC; Ströbele/Hacker/Thiering, a. a. O., § 9 Rdn. 387 m. w....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 1/16
...Wegen der Erkrankung seiner Ehefrau habe der Kläger im Februar 2007 unbezahlten Urlaub genommen, um deren Versorgung sowie die seiner Tochter E. sicherzustellen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 10/12 R
2012-02-16
BAG 8. Senat
...Einkommensminderungen aufgrund des veränderten Einsatzes zu vermeiden, bis zum Ablauf der vertraglichen Kündigungsfrist und für die Dauer der Einarbeitungszeit gemäß Ziffer 6.3. eine Garantie auf den Geldwert der Produktion sowie den gutgeschriebenen Bestandsbonus eines im Einzelfall festzulegenden Vergleichszeitraumes, erhöht um die in diesem Zeitraum abgerechnete Provisions-Ausfall-Entschädigung wegen Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 97/11
...Der VTV regelt die Durchführung des in weiteren Tarifverträgen festgelegten Urlaubskassenverfahrens, der zusätzlichen Altersversorgung und der Berufsbildung im Baugewerbe. 3 Der Beteiligte zu 5. ist die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse des Baugewerbes (ULAK), eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien in der Rechtsform eines Vereins mit Rechtsfähigkeit aufgrund staatlicher Verleihung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 ABR 33/15
.... § 1 Abs. 2 Satz 2 KSchG besetzt, wenn der Arbeitgeber einen etwa durch Krankheit oder Urlaub ausgelösten Vertretungsbedarf durch die (befristete) Einstellung von Arbeitnehmern abdeckt (BAG 1. März 2007 - 2 AZR 650/05 - Rn. 25, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 164 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 154)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 42/10
...berücksichtigen, ob der Schuldner einen objektiven Grund für die vertragliche Abweichung hat. 52 b) Das Berufungsgericht hat insoweit angenommen, dass die Fälligkeitsfrist von sechs Wochen nach Eingang der ordnungsgemäßen Rechnung nicht unangemessen ist, weil der Beklagten wegen des im Verlagsgeschäft mit Zeitungen und Zeitschriften herrschenden Massengeschäfts und des Vorkommens von Stoßzeiten, Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 73/10
...Einkommensminderungen aufgrund des veränderten Einsatzes zu vermeiden, bis zum Ablauf der vertraglichen Kündigungsfrist und für die Dauer der Einarbeitungszeit gemäß Ziffer 6.3. eine Garantie auf den Geldwert der Produktion sowie den gutgeschriebenen Bestandsbonus eines im Einzelfall festzulegenden Vergleichszeitraumes, erhöht um die in diesem Zeitraum abgerechnete Provisions-Ausfall-Entschädigung wegen Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 242/11
...Der VTV regelt die Durchführung des in weiteren Tarifverträgen festgelegten Urlaubskassenverfahrens, der zusätzlichen Altersversorgung und der Berufsbildung im Baugewerbe. 3 Der Beteiligte zu 3. ist die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK), eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien in der Rechtsform eines Vereins mit Rechtsfähigkeit aufgrund staatlicher Verleihung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 ABR 34/15
...Galke Richter am Bundesgerichtshof Wellner ist wegen Urlaubs gehindert zu unterschreiben von Pentz Galke Oehler Klein...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 233/17
...“ darüber, dass sich Reise Q aus B K verabschieden werde, aber mit dem T C Reisebüro in M ein kompetenter und zuverlässiger Partner für den Urlaub ans Herz gelegt werden könne. 7 Mit Schreiben vom 25. September 2009, der Klägerin am 26. September 2009 zugegangen, kündigte der Beklagte das Arbeitsverhältnis der Klägerin zum 31. Dezember 2009. Dagegen erhob die Klägerin Kündigungsschutzklage am 15....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 692/10
...Dabei sind nicht nur Gesichtspunkte wie die Arbeitszeit und die Höhe der Vergütung zu berücksichtigen, sondern auch solche wie der Anspruch auf bezahlten Urlaub, die Geltung von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Anwendung des Tarifvertrags in der jeweils gültigen Fassung auf den Arbeitsvertrag sowie die Dauer des Arbeitsverhältnisses (EuGH Rs Genc vom 4.2.2010 - C-14/09 RdNr 27)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 44/15 R
...April 2017 behauptet, sie habe sich ab Anfang Mai 2009 zunächst im Urlaub und unmittelbar anschließend ab dem 31. Mai 2009 bis etwa Juli 2010 in Elternzeit befunden. 26 Die Beklagte hat geltend gemacht, hierbei handele es sich um neuen Sachvortrag in der Revision. Sie hat zudem vorgetragen, die Beklagte habe die Klägerin mit Schreiben vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 540/16
...Herrmann Richter am Bundesgerichtshof Seiters ist wegen Urlaubs verhindert zu unterschreiben. Liebert Hermann Arend Böttcher...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 183/17
...Für das Jahr 2003: ● Zahlung von Urlaubsgeld und der Zuwendung ‚Weihnachtsgeld’; ● Zahlung eines Einmalbetrages für 2003, die Auszahlung erfolgt im Februar 2004, bezogen auf ganzjährige Vollzeitbeschäftigung (sonst anteilig): … Für das Jahr 2004: ● Bereits jetzt feste Zusage der Zahlung von Urlaubs- und ‚Weihnachtsgeld’ in der Höhe des Vorjahres, ● ab 1.1.2004 lineare Tariferhöhung um 1,5 % für alle...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 45/09
...Für das Jahr 2003: ● Zahlung von Urlaubsgeld und der Zuwendung ‚Weihnachtsgeld’; ● Zahlung eines Einmalbetrages für 2003, die Auszahlung erfolgt im Februar 2004, bezogen auf ganzjährige Vollzeitbeschäftigung (sonst anteilig): … Für das Jahr 2004: ● Bereits jetzt feste Zusage der Zahlung von Urlaubs- und ‚Weihnachtsgeld’ in der Höhe des Vorjahres, ● ab 1.1.2004 lineare Tariferhöhung um 1,5 % für alle...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 365/09
...Die Vertrauensperson der Polizei hat ferner angegeben, ihr sei bekannt, dass der Antragsteller schon lange Islamist sei und er dem "IS" schon Personen in Tunesien verraten habe, als diese Urlaub in ihrer Heimat machten. Er halte den Antragsteller für gefährlich, weshalb er seine Identität nicht preisgeben könne. Der Antragsteller kenne auch Herrn Nl. gut (P....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 8/17
...Da der Kläger sich auf seine im Vormonat Dezember 2005 nicht ausgezahlte Urlaubsvergütung für den Urlaub im Monat Oktober 2005 bezieht, ist erkennbar, dass sich sein Verlangen auf den im Monat Dezember fällig gewordenen Teil der Urlaubsvergütung, den nicht zur Auszahlung gelangten Urlaubsaufschlag nach § 47 Abs. 2 BAT bezieht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 549/08