1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...BGH GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT); GRUR 2001, 1151, 1152 - marktfrisch; BPatG GRUR 1996, 489 - Hautactiv). 19 Soweit sich die vorstehenden Feststellungen u. a. auf Dienstleistungen der Klasse 35 beziehen, werden sie durch die Entscheidung BGH GRUR 2009, 949 ff. - My World - nicht in Frage gestellt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 514/10
...Es bedarf hier im Übrigen keiner Vertiefung, wann die Pflichtmitgliedschaft einer Arbeitnehmerin wieder beginnt, die während eines unbezahlten Urlaubs geendet hatte, wenn der vereinbarten Arbeitsaufnahme das Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz entgegensteht (vgl dazu BSGE 83, 186, 189 ff = SozR 3-2500 § 186 Nr 7 S 21 ff). 12 a) Der Wortlaut der Regelung, die auf den Tag des Eintritts in...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 64/12 R
...Selbst für ein sehr kleines Unternehmen wie eine Ein-Mann-GmbH erfordere es das Mindestmaß der Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten, dass Geschäftspost regelmäßig und geordnet entgegengenommen werde, insbesondere auch bei Verhinderung des Geschäftsführers durch Urlaub oder ein unvorhergesehenes Ereignis. Eine solche regelmäßige und geordnete Postannahme sei hier nicht schlüssig dargelegt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 804/16
...Meier-Beck Gröning Bacher Richter am Bundesgerichtshof Hoffmann kann wegen Urlaubs nicht unterschreiben. Meier-Beck Schuster...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 129/09
.... … Protokollerklärung zu Absatz 3 Satz 1: Ständige Monatsentgelte sind insbesondere das Tabellenentgelt …, die in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen einschließlich Besitzstandszulagen sowie Entgelt im Krankheitsfall (§ 22) und bei Urlaub, soweit diese Entgelte in dem betreffenden Kalenderjahr ausgezahlt worden sind; nicht einbezogen sind dagegen insbesondere Abfindungen, Aufwandsentschädigungen,...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 338/09
...Sie hat ihre Schlussfolgerung zusätzlich damit begründet, dass es zum einen auch Zeiträume gegeben haben müsse, in denen es durch den Angeklagten nicht zu Übergriffen auf die Zeugin gekommen sein könne (Schlaganfall des Angeklagten; Urlaub/Krankheit der Großmutter; unterschiedliche Arbeitszeiten der Großmutter im Schichtbetrieb)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 431/17
2016-04-21
BAG 2. Senat
...Weder ist mit der Beendigung des Sonderurlaubs eine notwendige und sachlich gerechtfertigte Anforderung für den Einsatz der Klägerin entfallen noch ist diese tatsächlich oder rechtlich an der Erbringung einer Arbeitsleistung für die Beklagte gehindert. 25 (1) Die Gewährung von Urlaub unter Wegfall der Besoldung nach § 13 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung über den Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen, Bundesbeamte...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 742/15
2016-04-21
BAG 2. Senat
...Weder ist mit der Beendigung des Sonderurlaubs eine notwendige und sachlich gerechtfertigte Anforderung für den Einsatz der Klägerin entfallen noch ist diese tatsächlich oder rechtlich an der Erbringung einer Arbeitsleistung für die Beklagte gehindert. 24 (1) Die Gewährung von Urlaub unter Wegfall der Besoldung nach § 13 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung über den Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen, Bundesbeamte...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 697/15
...Roth ist infolge Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Karlsruhe, den 12. Juni 2013 Die Vorsitzende Stresemann Weinland...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 220/12
...Dieses werde für den Weg zu Therapien (therapeutisches Reiten, Krankengymnastik), für Arztbesuche, Ausflüge, Urlaube, den Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen sowie des Gottesdienstes und für Einkäufe und sonstige Erledigungen bei einer Gesamtfahrleistung von 1520 km pro Monat benötigt. 4 Im April 2008 erwarb der Kläger, finanziert durch den Vater, einen gebrauchten Opel Vivaro (Opel) zum Preis...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 18/12 R
2016-07-12
BAG 9. Senat
...Diese habe auch seinen Urlaub genehmigt. Auch sei das Verhalten der R GmbH und der Beklagten treuwidrig und verstoße gegen § 242 BGB....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 359/15
...König ist wegen Urlaubs an der Unterschriftsleistung gehindert. Mutzbauer Berger Mosbacher...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 87/19
...Nicht nur die üblichen Unterbrechungen der tatsächlichen Tätigkeit, die typischerweise in jedem Arbeitsverhältnis vorkommen oder vorkommen können, wie zB infolge von Urlaub und Kurzerkrankungen, sondern auch Unterbrechungen in der Aufgabenwahrnehmung, die nicht typischerweise in jedem Arbeitsverhältnis vorkommen bzw. vorkommen können, wie zB Unterbrechungen wegen einer langandauernden Erkrankung, wegen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 1073/12
...Es sei nicht nur der unionsrechtlich gewährleistete Mindesturlaub von vier Wochen, sondern der gesamte Urlaub mit der jeweiligen Soll-Arbeitszeit anzusetzen. 6 Hiergegen wendet sich die bereits vom Verwaltungsgerichtshof zugelassene Revision der Beklagten, mit der sie beantragt, das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 26/14