1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Schäfer Pfister RiBGH Hubert befindet sich im Urlaub und ist deshalb gehindert zu unterschreiben. Schäfer Mayer Gericke...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 89/15
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 217/14
...Stresemann ist wegen Urlaubs verhindert zu unterschreiben. Krüger Czub Roth...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 28/10
...Becker Schäfer RiBGH Mayer befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker Gericke Spaniol...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 146/15
...Eschelbach befindet sich im Urlaub und ist deshalb gehindert zu unterschreiben. Schäfer Zeng Bartel...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 516/17
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 155/13
...Hohoff befinden sich im Urlaub und sind an der Unterschriftsleistung gehindert. Bär Raum...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 413/18
...Er vertritt den Chefarzt auch in dessen Abwesenheit wie bei Urlaub oder Krankheit. In dringenden Fällen, die nicht ohnehin in die medizinische Verantwortung von Oberärzten fallen, kann der Kläger nach Absprache mit dem Chefarzt für diesen im Falle seiner Verhinderung vertretungsweise zeichnen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 336/09
...Letztere erstelle für die Beklagte und ihre Rechtsvorgängerin nicht nur die Gehaltsabrechnungen für alle Mitarbeiter, sondern nehme auch sämtliche Arbeitgeberaufgaben - wie das Führen von Bewerbungsgesprächen und die Genehmigung von Urlaub - wahr....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 1057/12
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 7/15 R
...Januar 2011 hatte die Klägerin Urlaub. Für Januar 2011 zahlte die Beklagte der Klägerin 3.346,43 Euro brutto. 7 Die Klägerin hat die Auffassung vertreten, weder im Arbeitsvertrag noch in der BV sei ein bestimmter Umfang der Arbeitszeit festgelegt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 325/12
...Dezember 2012 erhielt der Kläger vom Beklagten eine Ausbildungsvergütung iHv. 12.800,00 Euro brutto sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld iHv. insgesamt 924,00 Euro brutto....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 377/16
...Damit überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Festlegung der zeitlichen Lage seines Urlaubs innerhalb des Freistellungszeitraums (BAG 14. März 2006 - 9 AZR 11/05 - Rn. 20, AP BUrlG § 7 Nr. 32 = EzA BUrlG § 7 Nr. 117); während des Urlaubs erfolgt keine Anrechnung anderweitigen Verdienstes (BAG 25. Februar 1988 - 8 AZR 596/85 - BAGE 57, 366; ErfK/Gallner 12. Aufl. § 8 BUrlG Rn. 4)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 809/11
...Handball-Bundesliga unentgeltlich für den SVA Handball zu spielen, wobei ihr ein jährlicher Urlaub gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eingeräumt wurde, den sie im Einvernehmen mit dem für den Spielbetrieb Verantwortlichen nehmen konnte. 3 Der beigeladene Handball-Sportmanagement-A. (HSA) betrieb das Management der ersten Damenhandballmannschaft des SVA. Die Klägerin war nicht Mitglied des HSA....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 5/14 R
...Kammer 2 BvR 612/12 Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Anforderungen des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz (Art 19 Abs 4 GG) an Anerkennung eines Feststellungsinteresses nach Erledigung des ursprünglichen Rechtsschutzziels - Gewährung von Urlaub bzw Ausführung eines Strafgefangenen bei lebensgefährlicher Erkrankung bzw Tod des Vaters des Häftlings Die Beschlüsse des Landgerichts Saarbrücken...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 612/12
...Einer Kernbereichsverletzung steht auch nicht entgegen, dass nicht der Soldat die Urlaube genehmigte. Denn dies stellt die ihn treffende Kernpflicht, genehmigte Urlaube sodann wahrheitsgemäß zu dokumentieren, nicht in Frage. Unerheblich ist es auch, dass der Soldat nicht allein für diesen Tätigkeitsbereich verantwortlich gewesen ist....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 10/17
...EuGH GRUR 2007, 700, 702, Nr. 41, 42 - HABM/Shaker, GRUR Int. 2010, 129, 132, Nr. 62 - Carbonell/La Espanola; GRUR 2010, 1098, 1099, Nr. 56 - Calvin Klein/HABM; BGH GRUR 2004, 778, 779 – URLAUB DIREKT; GRUR 2008, 719, 722, Nr. 37 – idw Informationsdienst Wissenschaft; GRUR 2010, 828, 832 – DiSC; Ströbele/Hacker, a. a. O., § 9 Rdn. 327, 332 m. w....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 14/14
...Einen schriftlichen Arbeitsvertrag schlossen die Beigeladene zu 1. und die Klägerin, die eine feste auf ihr privates Konto überwiesene monatliche Vergütung erhält, nicht; im Falle ihrer Arbeitsunfähigkeit wird ihr Vergütung für die Dauer von sechs Wochen weitergezahlt; sie hat Anspruch auf bezahlten Urlaub. Die Klägerin gewährte der Beigeladenen zu 1....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 9/14 R
...Juni 2012 - 5 AZR 317/11 - Rn. 14). 24 d) Entgegen der Ansicht der Klägerin kann die insolvenzrechtliche Behandlung von Urlaubs- bzw. Urlaubsabgeltungsansprüchen zur Einordnung der streitbefangenen Forderung nicht herangezogen werden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 8/17