526

Urteile für Untersuchungshaft

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Untersuchungshaft, ausgesetzt sein dürften. 17 bb) Im vorliegenden Fall liegt der von dem Tatentschluss der Angeklagten unabhängige Geschehensablauf nicht mehr in den Grenzen des nach allgemeiner Lebenserfahrung Voraussehbaren....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 676/10
...Einsicht getragene Geständnis, ihre fehlende strafrechtliche Vorbelastung, die durchgreifende Veränderung ihrer Lebenssituation durch Lösung aus dem Prostitutionsmilieu und Aufbau einer beruflichen Existenz als Ärztin, die von dem Tatopfer ausgehende Gefahr einer Zerstörung dieser Lebensperspektive, die Spontanität des Tatentschlusses, ihre bei der Tat vorhandene Erregungslage sowie die von ihr in der Untersuchungshaft...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 423/14
...Dass das Landgericht unter Berücksichtigung des Umstands, dass der Angeklagte sich der negativen Folgen seiner Drogensucht bewusst und es ihm während der Dauer der Untersuchungshaft nach einer Phase der Substituierung immerhin gelungen ist, drogenfrei zu leben, gleichwohl von einer hinreichenden Erfolgsaussicht eines weiteren Therapieversuchs ausgegangen ist, begegnet keinen rechtlichen Bedenken. 22...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 441/14
...Oktober 2012 mietete sich der Angeklagte, der einige Tage zuvor aus der Untersuchungshaft in anderer Sache entlassen worden war, im Hotel "S. L. " in St. ein, ohne gewillt zu sein, das Zimmer zu bezahlen. Seine Angabe, die Rechnung werde von einer Fa. En. getragen, war, wie er wusste, unzutreffend. Auf zwei Rechnungen für die Zeit bis einschließlich 24....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 46/14
...I. 1 Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Zurückweisung eines Antrags auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine Amtshaftungsklage gegen den Freistaat Bayern wegen menschenunwürdiger Unterbringung in Untersuchungshaft. 2 1. Mit Schriftsatz an das Landgericht K. vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1296/15
...Diese habe keinen Anlass gegeben, die durch das Amtsgericht Augsburg getroffene Entscheidung zu korrigieren. 11 Da für die bloße Beschlagnahmeanordnung die verschärften Anforderungen an die Beschränkung der Akteneinsicht der Verteidigung in Fällen der Untersuchungshaft und der Anordnung eines dinglichen Arrests nicht gälten, habe das Landgericht seine Entscheidung auch auf die Stellungnahme der Staatsanwaltschaft...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 533/13
...Februar 2006 – 3 StR 479/05). 25 Die Strafkammer belegt aber – unter anderem durch das Verhalten des Angeklagten in verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe, seine Vorstrafen sowie die Gründe seiner Verlegung in die Untersuchungshaft für Erwachsene – hinreichend, dass die Auswirkungen seiner Persönlichkeitsstörung zu gravierenden Einschränkungen seines gesamten beruflichen und sozialen Handlungsvermögens...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 387/15
...Gefangene im Sinne dieses Buches sind Personen, die im Vollzug von Untersuchungshaft, Freiheitsstrafen und freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung oder einstweilig nach § 126a Abs 1 der Strafprozessordnung untergebracht sind (§ 26 Abs 1 Nr 4 Satz 2 SGB III). 15 Zwar ist § 26 Abs 1 Nr 4 Satz 1 SGB III erst mit Wirkung zum 1.8.2016 durch das Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 18/16 R
...Nach der Rückkehr wurde der Kläger in Untersuchungshaft genommen. 3 Der Kläger will festgestellt wissen, dass die Passentziehung und die Zusammenarbeit der deutschen Botschaft mit den thailändischen Behörden rechtswidrig waren. In Bezug auf den zweiten Feststellungsantrag hat das Verwaltungsgericht das Verfahren abgetrennt; insoweit steht eine Sachentscheidung aus....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 3/15
...Folgendes Geschehen liegt zugrunde: 3 Mit der Anklage wurde den zunächst sieben, sich sämtlich in Untersuchungshaft befindlichen Angeklagten vorgeworfen, zwischen 14. Dezember 2016 und 26. April 2017 in unterschiedlicher Tatbeteiligung mehrfach als Mitglied einer Bande mit Heroin und Kokain Handel getrieben zu haben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 648/18
...Alles was vorliege, seien ein paar windige Aussagen von ein paar windigen Ganoven während verhängter oder drohender Untersuchungshaft. Abgesehen vom charakterlichen Niveau der Auskunftspersonen seien diese nicht wahrheitspflichtig gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 21/10
...Mehr ist von ihm nicht gefordert. 20 (2) Die Kaution dient ausschließlich der Erfüllung des Zweckes der Untersuchungshaft, nämlich dass sich der Beschuldigte dem weiteren Verfahren und, was sich aus § 124 Abs. 1 StPO ergibt, der erkannten Freiheitsstrafe oder freiheitsentziehenden Maßnahme stellt (Herrmann in Satzger/Schluckebier/Widmaier, aaO, § 116 Rn. 27; Graf in Karlsruher Kommentar zur StPO, aaO...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 303/14
...Vom 24.12.1990 bis zum 18.7.1994 befand er sich in Untersuchungshaft. 3 Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Hamburg vom 6.4.1993 (Az 622 Ks 7/92) wurde der Kläger ua wegen Mordes in zwei Fällen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 30/17 R
...Dem steht bereits der Umstand entgegen, dass sich beide Angeklagte während der Dauer der Hauptverhandlung in Untersuchungshaft befanden und daher das Beschleunigungsgebot in Haftsachen eine besonders zügige Terminierung verlangte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 125/16
...Juni 2004 in Untersuchungshaft. Seitdem war er - zunächst aufgrund einer vorläufigen Unterbringung gemäß § 126a StPO - in verschiedenen psychiatrischen Krankenhäusern, seit dem 28. Januar 2006 in der W.-Klinik, untergebracht. 4 Mit Beschluss vom 12....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1056/12
...Es widerspräche jeglicher Lebenserfahrung, dass Eltern ei- nen entlastenden Umstand gegenüber den Strafverfolgungsbehörden ver- schweigen und ihren Sohn über sechs Monate in Untersuchungshaft verbringen lassen. Auf Frage, warum sie diese Angaben nicht früher gemacht habe, habe die Mutter des Angeklagten B. mit der Gegenfrage geantwortet, warum man sie nicht früher gefragt habe. 9 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 353/13
...Es ist auch mit Rücksicht darauf, dass sich der Angeklagte nicht in Untersuchungshaft befand, nicht gerechtfertigt, dass die Sache nahezu zwei Jahre lang unbearbeitet geblieben ist (vgl. dazu BGH, Beschluss vom 18. Februar 2015 - 2 StR 523/14, StV 2015, 563). Becker Gericke Tiemann Berg Hoch...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 216/16
...Beweisantrag enthaltenen Behauptungen eingelassen haben, gilt Folgendes: Die Überzeugung, dass sich der Angeklagte Z. entgegen den in dem vorerwähnten Beweisantrag enthaltenen Behauptungen nicht in seinem Heimatland aufgehalten hat, hat das Landgericht auch aufgrund der Erwägung gewonnen, dass die entsprechenden Zeugen erstmals benannt wurden, nachdem der Angeklagte bereits mehr als 13 Monate in Untersuchungshaft...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 105/14
...Auch habe der Beschwerdeführer während der Untersuchungshaft einen Mitgefangenen verletzt, indem er ihn in den Schwitzkasten genommen, ihn mindestens zweimal mit der Faust ins Gesicht und auf den Kopf geschlagen und ihn zu Boden geworfen habe. Dabei habe er ihm den Kehlkopf mindestens eine halbe Minute fest zugedrückt, so dass der Mitgefangene zu röcheln begonnen habe....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1649/17
.... § 114 StPO darf Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten nur angeordnet werden, wenn er der Tat dringend verdächtig ist und - kumulativ - ein Haftgrund besteht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 206/11