1.625

Urteile für Trennung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Auch die Tarifgeschichte spreche für eine Trennung von Reisezeit und Kurdauer. Ursprünglich sei eine Kurdauer von 28 Tagen vorgesehen gewesen. Bis zum Jahre 2008 sei der 29. Tag als Reisetag gewertet worden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 188/17
...Betriebsstätte (s. unter 4.a) ausgegangen und hat aufgrund seiner für den Senat bindenden (§ 118 Abs. 2 FGO) tatsächlichen Feststellungen in revisionsrechtlich nicht zu beanstandender Weise entschieden, dass das Hotel und das Apartmenthaus unterschiedliche Betriebsstätten sind. 33 b) Es begegnet keinen rechtlichen Bedenken, dass das FG für die Annahme unterschiedlicher Betriebsstätten auch auf die räumliche Trennung...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 2/14
...Die Durchführung der internen Exekutivkontrolle hebt demnach die rechtliche Trennung zwischen dem Bundeskanzleramt und dem Bundesnachrichtendienst nicht auf; auch die Möglichkeiten der Behördenaufsicht machen es weder zum Nachrichtendienst noch - in Ermangelung einer entsprechenden gesetzlichen Bestimmung - zu einer "höheren Nachrichtendienstbehörde". 16 Entsprechendes gilt in Bezug auf das Bundesamt...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 18/14
...Nach Trennung der Eheleute musste die Angeklagte feststellen, in welchem Ausmaß sie wirtschaftlich von ihrem Mann abhängig war. Sie verfügte weder über eigenes Einkommen noch über Vermögen, auf das sie zugreifen konnte, und war folglich auf Unterhaltsleistungen ihres Ehemanns angewiesen. Im Frühjahr 2008 lernte sie S. kennen und zog zu ihm nach England....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 533/14
...Die Einsichtnahme ist unzulässig, wenn die Daten des Betroffenen mit Daten Dritter oder geheimhaltungsbedürftigen nicht personenbezogenen Daten derart verbunden sind, dass ihre Trennung nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich ist. In diesem Fall ist dem Soldaten Auskunft zu erteilen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 9/18
...Die gebotene Trennung der Finanzmassen von Arbeitslosenversicherung einerseits und Bundeshaushalt andererseits werde aufgelöst, weil das Beitragsaufkommen der Versicherten zur Finanzierung des staatlichen Fürsorgesystems der Grundsicherung für Arbeitsuchende verwendet werde, für das nach § 46 Abs 1 S 1 SGB II allein der Bund die Finanzierungsverantwortung trage und das deshalb aus Steuermitteln finanziert...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 5/10 R
...Streitpatent Abs. [0015]: “Durch die Trennung der abtriebsseitigen Kupplungselemente bis hin zum distalen Ende der Katheter-Vorrichtung ist es nicht notwendig, die Antriebswelle nach außen durch ein Loch zu führen. Eine solche Durchführung müsste abgedichtet werden. ...”). Mittels der Magnetkupplung wird das übertragene Drehmoment begrenzt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 25/15 (EP)
...Eine solche Feststellung rechtfertigende Umstände können etwa darin liegen, dass der Täter die juristische Person nur als formalen Mantel seiner Tat nutzt, eine Trennung zwischen seiner eigenen Vermögenssphäre und derjenigen der Gesellschaft aber nicht vornimmt, oder darin, dass jeder aus der Tat folgende Vermögenszufluss an die Gesellschaft sogleich an den Täter weitergeleitet wird (BGH, Urteile vom...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 505/12
2012-03-21
BAG 4. Senat
...Die unter den Ziffern 1 und 2 der Stellenbeschreibung aufgeführten Arbeitseinheiten können im Hinblick auf das einheitliche, zweckgerichtete Arbeitsergebnis nicht nach tatsächlichen Gesichtspunkten voneinander abgegrenzt werden. 24 Eine solche Trennung lässt sich entgegen der Auffassung der Beklagten nicht bereits der Stellenbeschreibung entnehmen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 295/10
...dienstlichen Bereich. 57 Die von dem Soldaten vorgetragenen belastenden Erlebnisse aus dem sozialen Umfeld liegen nach seinen in der Berufungshauptverhandlung auf Nachfrage bestätigten Angaben längere Zeit zurück: der Tod seines Vaters ca. zehn Jahre, der Beginn der Erbschaftsstreitigkeiten zwischen seiner Mutter und seinem Bruder ca. zwei Jahre, der Tod des Kindes seiner ehemaligen Verlobten und die Trennung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 12/14
...Damit wird der maßgebliche Zeitpunkt für die Beurteilung der Sachlage angesprochen, der infolge der der Verwaltungsgerichtsordnung zu entnehmenden Trennung zwischen Tatsacheninstanzen und Revisionsinstanz nur für Entscheidungen der Tatsachengerichte maßgeblich ist....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 20/11
...Im Falle einer solchermaßen engen Verknüpfung von Tatsachenbehauptung und Bewertung darf der Grundrechtsschutz nicht dadurch verkürzt werden, dass ein tatsächliches Element aus dem Zusammenhang gerissen und isoliert betrachtet wird oder durch die Trennung der tatsächlichen und der wertenden Bestandteile einer Äußerung ihr Sinn verfälscht wird (BVerfGE 85, 1, 15 f.; BVerfGK 7, 1, juris-Rn. 28; BVerfG...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 219/13
2018-11-22
BPatG 30. Senat
...Juni 2018 – ). 45 Die Grafik des ausdrücklich zur Eintragung in schwarz/weiß angemeldeten Zeichens besteht aus einer in zwei verschiedenen Grautönen ausgestalteten, zwischen den Wortbestandteilen „gesundheit“ und „friends“ platzierten und größenmäßig gegenüber den Wortbestandteilen deutlich hervortretenden Ziffer 4, bei der die sich kreuzenden und farblich abgesetzten Linien aufgrund ihrer Trennung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 42/16
...Der Zweck der Regelung des § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BetrVG besteht darin, den Arbeitnehmern von Betriebsteilen eine effektive Vertretung durch einen eigenen Betriebsrat zu ermöglichen, wenn wegen der räumlichen Trennung des Betriebsteils von dem Hauptbetrieb die persönliche Kontaktaufnahme zwischen einem dortigen Betriebsrat und den Arbeitnehmern im Betriebsteil so erschwert ist, dass der Betriebsrat...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 21/15
...Gerade bei der vom BSG in seinem Grundsatzurteil vom 7.11.2006 (aaO) zu beurteilenden Konstellation der Kosten des Umgangsrechts nach Scheidung oder Trennung der Eltern handelte es sich um einen Bedarf, der in einer Vielzahl von Fällen vorliegt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 13/10 R
2014-09-19
BVerwG 7. Senat
...Zu berücksichtigen ist im Übrigen auch, dass die in Art. 20 Abs. 2 GG als Grundsatz normierte organisatorische und funktionelle Unterscheidung und Trennung der Gewalten auch darauf zielt, dass staatliche Entscheidungen möglichst richtig, das heißt von den Organen getroffen werden, die dafür nach ihrer Organisation, Zusammensetzung, Funktion und Verfahrensweise über die besten Voraussetzungen verfügen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 B 7/14
...Juni 2013 dahingehend festzusetzen, dass die Einkünfte aus Gewerbebetrieb um einen Investitionsabzugsbetrag von 72.000 € gemindert werden. 11 Das FA beantragt, die Revision zurückzuweisen. 12 Es vertritt die Auffassung, der Kläger habe durch die Trennung in zwei selbständige Betriebe steuerliche Vorteile (Vermeidung der Belastung der Einkünfte aus dem landwirtschaftlichen Betrieb mit Gewerbesteuer)...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 46/11
...Eine steuerliche Trennung der ersten an den Kläger im Oktober 1986 ausgezahlten Rentenleistung als sog. Basisrente von den in den späteren Jahren nachfolgenden Rentenerhöhungen erscheint bereits deshalb gekünstelt, weil die Mitgliederversammlung selbst nicht zwischen der Basis- und der Bonusrente differenziert....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 47/09
...Denn die Trennung des Substantivs „WoMen“ durch die Majuskel „M“ hebt auch die Kombination „MenPower“ hervor, die sich als „Männerpower“ bzw. „Kraft, Stärke oder Macht der Männer“ übersetzen lässt. Auch dieser Gesamtbegriff „Männerpower“ wird im deutschen Sprachgebrauch bereits verwendet (http://wortschatz.uni-leipzig.de)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 544/12