669

Urteile für Sport

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
.... § 2 Abs. 1 Satz 2 der von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport erlassenen Spielordnung für die Spielbank Berlin vom 16. Januar 2008, https://www.berlin.de/sen/inneres/buerger-und.../spielo_spielbank_01-2008.pdf)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 7/15
...integrierten Schaltkreisen [Smartcards]; Messlöffel; Notebooks (Computer); elektronische Anzeigetafeln; Taschenrechner; Unfall-, Strah-len-, Feuerschutzschuhe; Sprinkleranlagen (Brandschutz); Anlasserkabel für Motoren; Sonnenbrillen; Stechuhren [Zeiterfassungsgeräte]; Videokassetten; Videospielkassetten; Videobildschirme; Bildtelefone; Sportbrillen; Nasenklemmen für Schwimmer; Schutzhelme für den Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 62/13
...Dies wiederum fördert die Neigung, auf Kosten der Breite des Programmangebots vermehrt massenattraktive Sendungen aus den Bereichen Sport und Unterhaltung auszustrahlen. Von einer Finanzierung durch Werbeeinnahmen gehen "programm- und vielfaltverengende Zwänge" aus, wie sie im werbefinanzierten privaten Rundfunk zu beobachten sind (stRspr, vgl. BVerfG, Urteil vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 15/16
...Dieser Ansicht ist der EuGH im Urteil Hervis Sport- és Divatkereskedelmi vom 5. Februar 2014 C-385/12 (EU:C:2014:47) aber nicht gefolgt. Nach diesem Urteil verstößt die zu beurteilende ungarische Sondersteuer gegen Unionsrecht, wenn sie mit der Niederlassungsfreiheit (Art. 49, 54 AEUV) unvereinbar ist, was vom nationalen Gericht nach den Vorgaben des EuGH zu prüfen ist....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 21/15
.... § 2 Abs. 1 Satz 2 der von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport erlassenen Spielordnung für die Spielbank Berlin vom 16. Januar 2008, https://www.berlin.de/sen/inneres/buerger-und.../spielo_spielbank_01-2008.pdf)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 8/16
2018-03-15
BSG 3. Senat
...Die GKV hat nicht jegliche Folgen von Behinderung in allen Lebensbereichen - etwa im Hinblick auf spezielle Sport- oder Freizeitinteressen - durch Hilfsmittel auszugleichen und der Ausgleich für spezielle berufliche Anforderungen fällt in den Aufgabenbereich anderer Sozialleistungssysteme....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 12/17 R
...Soweit diese auf Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit, auf Unterricht in künstlerischen Fächern (zum Beispiel Musikunterricht) und vergleichbaren angeleiteten Tätigkeiten der kulturellen Bildung und der Teilnahme an Freizeiten beschränkt sind, folgt auch hieraus keine verfassungswidrige Unterversorgung des Klägers zu 3....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 12/12 R
...Februar 2008 27 W (pat) 57/07, Beck RS 2008, 05297 - Maui Sports; siehe auch Ströbele/ Hacker, a. a. O., § 71 Rn. 35). Umstände, die eine höhere oder niedrigere Festlegung nahelegen könnten, sind weder vorgetragen noch ersichtlich....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 8/14
...Es ist auch nicht Sache der GKV, alle Auswirkungen der Behinderung beispielsweise im Hinblick auf spezielle Sport- oder Freizeitinteressen durch Hilfsmittel auszugleichen (BSG SozR 3-2500 § 33 Nr 23 - Druckbeatmungsgerät für Campingurlaub; BSG SozR 4-2500 § 33 Nr 23 - Salzwasserprothese; BSG SozR 4-2500 § 33 Nr 35 - Sportrollstuhl; BSG SozR 4-2500 § 33 Nr 40 - Unterschenkel-Sportprothese)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 13/13 R
...B 27, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Verfassungsschutz in Hessen, Bericht 2012, S. 32 f.), öffentlich im Sinne gerechtfertigter Selbstjustiz gebilligt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 3/13
.... § 2 Abs. 1 Satz 2 der von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport erlassenen Spielordnung für die Spielbank Berlin vom 16. Januar 2008, https://www.berlin.de/sen/inneres/buerger-und.../spielo_spielbank_01-2008.pdf)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 4/16
...Februar 1993, "Notebook sports inkjet printer". 35 Darüber hinaus bietet sie zu den geltend gemachten Vorbenutzungshandlungen Zeugenbeweis an. 36 Die Klägerin beantragt, 37 das europäische Patent 0 635 373 im Umfang des Anspruchs 1 mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig zu erklären. 38 Die Beklagte beantragt, 39 die Klage als unzulässig, hilfsweise als unbegründet...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 103/09 (EU)
...Erläuterungen darauf hingewiesen worden sind, dass ungeachtet der Verwendung des weiten Begriffs "Religion" nicht eine allgemeine Auskunft zu Glaubensüberzeugungen verlangt war, sondern die am neuen Wohnort gegebene Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft erklärt werden sollte (vgl. etwa die derzeit geltenden Ausfüllhinweise, Erlass des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 278/11
2017-01-25
BVerwG 6. Senat
...Dies wiederum fördert die Neigung, auf Kosten der Breite des Programmangebots vermehrt massenattraktive Sendungen aus den Bereichen Sport und Unterhaltung auszustrahlen. Von einer Finanzierung durch Werbeeinnahmen gehen "programm- und vielfaltverengende Zwänge" aus, wie sie im werbefinanzierten privaten Rundfunk zu beobachten sind (stRspr, vgl. BVerfG, Urteil vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 23/16
...Juni 2017 ordnete das Hessische Ministerium des Innern und für Sport - gestützt auf § 58a AufenthG - die Abschiebung des Antragstellers nach Tunesien an....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 5/17, 1 VR 5/17 (1 A 6/17)
...integrierten Schaltkreisen [Smartcards]; Messlöffel; Notebooks (Computer); elektronische Anzeigetafeln; Taschenrechner; Unfall-, Strahlen-, Feuerschutzschuhe; Sprinkleranlagen (Brandschutz); Anlasserkabel für Motoren; Sonnenbrillen; Stechuhren [Zeiterfassungsgeräte]; Videokassetten; Videospielkassetten; Videobildschirme; Bildtelefone; Sportbrillen; Nasenklemmen für Schwimmer; Schutzhelme für den Sport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 24/16
...Ausgaben für Spielzeug und Hobbywaren, größere langlebige Gebrauchsgüter für Freizeit, Besuch von Sport- und Freizeitveranstaltungen und sonstige Freizeit- und Kulturdienstleistungen werden zu 70 % berücksichtigt, da in diesen Positionen nicht regelsatzrelevante Ausgaben, z.B. für Sportboote und Segelflugzeuge, enthalten sind....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09
...Mai 2011 Krawalle in Berlin prophezeiten, zeigte sich der Senator für Inneres und Sport von Berlin, Dr. Ehrhart Körting, am 2. Mai 2011 'hochzufrieden' mit dem Verlauf des 1. Mai 2011 und der Walpurgisnacht am 30. April 2011. Es habe deutlich weniger Festnahmen und weniger 'Krawall' gegeben, als in den Vorjahren. Umso mehr Gewalt ging dafür offenbar von Seiten der Polizei aus....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvE 7/11
...August 2017 ordnete das Hessische Ministerium des Innern und für Sport - gestützt auf § 58a AufenthG - nach vorheriger Anhörung die Abschiebung des Antragstellers nach Tunesien an. Es begründete seine Entscheidung damit, dass dem Bundesamt für Verfassungsschutz Erkenntnisse vorlägen, wonach der Antragsteller in terroristische Aktivitäten des "Islamischen Staates" (IS) involviert sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 8/17